Ich habe mir jetzt lange Marcos Rad angeschaut und würde behaupten, dass die Extentions sich Richtung Pads drehen bei Schlägen, weil da eben das Gewicht drauf ist. Alles andere kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Dann die Rahmengröße: Ist ein 56er und passt von der Satteleinstellung richtig gut. Leider ist der vordere Teil halt tief und lang gebaut. Ich sag ja schon immer dass die Räder allesamt viel zu kurze Steuerrohre für uns ungelenke Möchtegerns haben.
Und eine Nummer größer würde das Problem nicht beheben aber immerhin könnte man mit einem kürzeren Vorbau den Lenker
weiter nach hinten bekommen.
Nun ja, jetzt ist der Rahmen da und man muss damit klar kommen.
Ich würde versuchen stufenweise immer kürzere Vorbauten draufzuschrauben und so langsam tiefer kommen. Mit der Zeit und viel Aufliegerfahren wird das auch besser.
Lediglich etwas weniger Einstellmöglichkeiten als bei Syntace
Also so einen großen Vorteil kann ich da jetzt nicht erkennen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich habe mir jetzt lange Marcos Rad angeschaut und würde behaupten, dass die Extentions sich Richtung Pads drehen bei Schlägen....
ne, nur die Aufliegerklemme dreht, nicht die ganze Röhre.
Zitat:
Zitat von Skunkworks
Ich sag ja schon immer dass die Räder allesamt viel zu kurze Steuerrohre für uns ungelenke Möchtegerns.
Ist halt eine reine Designsache. Zu kurze Steuerrohre kann man mit Spacern übersteuern, zu lange kann man nicht ändern. Kommt halt drauf an, was wichtig ist: ein sehr gestyltes, oder ein funktionelles Bike.