gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wettkampfstrecke in Abschnitte/Teilstrecken einteilen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Verhalten im Wettkampf > Taktik / Strategie
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.05.2013, 21:34   #1
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Wettkampfstrecke in Abschnitte/Teilstrecken einteilen

Von Profis hört man oft, das sie die Wettkampfstrecke in Abschnitte/Teilstrecken einteilen.
Ich denke das ist besser für den Kopf.

Wieviele Abschnitte sind hier zu empfehlen?
Oder bis zur nächsten Steigung/grösserer Richtungsänderung/Verpflegungsstation?
Finde genaue Km Angaben etwas zu streng.
Eher etwas was man gut merken kann.

Grüsse Stefan
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2013, 22:36   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
In Roth beim Laufen sind das für mich 3-6 km zwischen markanten Punkten mit Richtungswechseln. Lände, Schleuse, Wendepunkt, Schleuse, Lände, Haimpfarrich, Wende, Haimpfarrich, Lände.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2013, 23:04   #3
CHA23
Szenekenner
 
Benutzerbild von CHA23
 
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Taufkirchen
Beiträge: 1.105
Wie Thorsten schreibt, das ängt sicherlich immer stark von der Strecke ab und vor allem wie gut du die Strecke kennst.
Bei meinen Rennen auf Strecken, die ich aus dem Training kenne, orientire ich mich immer an an markaten Kurven oder besser Steigungen. Doch vor allem die extrem öde Laufstrecke in Kona hätte ich sonst wohl nicht überstanden.
__________________
Servus,
CHA23

Unterwegs auf Strava
CHA23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2013, 23:41   #4
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Ich empfinde z.B. Strecken mit mehreren Runden als Vorteil. Beim Ostseeman gibt's 6 Rad- und 5 Laufrunden. Grad auf dem Rad ist die Verpflegungseinteilung so völlig problemlos und ich hatte auch ein besseres Gefühl für die richtige Belastungsdosierung, als allein nach dem Tacho zu gehen. Für Abwechslung ist auch gesorgt: Manchmal am Meer lang, durch Dörfer, ein paar Kuppen drin, ne richtige Drückerstrecke nach Holnis raus, also von allem etwas.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 09:06   #5
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
Von Profis hört man oft, das sie die Wettkampfstrecke in Abschnitte/Teilstrecken einteilen.....
bei denen ist es wohl eher nur eine unterteilung in schwimmen, radfahren und laufen. sich also nicht schon beim schwimmen mit dem radfahren, oder beim radfahren mit dem laufen beschäftigen, sondern immer konzentriert an dem arbeiten, was gerade anliegt.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 09:13   #6
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
... die Wettkampfstrecke in Abschnitte/Teilstrecken ...
Wiso nur im Wettkampf? Hunter (Traning with powermeter) redet oft von der Korotte die man im Training benutzen soll um sich zu motivieren. Auf dem Rad lasse ich meinen Garmin alle 10 km eine Runde rausstoppen und benutze jede Runde um mich zu motivieren, meine Korotte zu bekommen.

So mache ich im Training auf dem Rad schon mal dasselbe wie im Wettkampf und es funktioniert bei mir ganz gut.
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 11:34   #7
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
bei denen [Profis] ist es wohl eher nur eine unterteilung in schwimmen, radfahren und laufen. sich also nicht schon beim schwimmen mit dem radfahren, oder beim radfahren mit dem laufen beschäftigen, sondern immer konzentriert an dem arbeiten, was gerade anliegt.
Nein, Chrissie predigt das auch ständig. Insbesondere beim Marathon meint sie, dass es sie hemmen würde, wenn sie denkt: Jetzt muss ich 42,2 km laufen (wie soll ich das denn schaffen?). Deshalb teilt sie das in überschaubare Abschnitte, z.B. 10km, die man immer irgendwie laufen kann, oder auch nur zur nächsten Verpflegung. Wenn ich mich recht erinnere, verknüpft sie diese Abschnitte auch noch mit positiven Gedanken, also z.B. diese 5 km laufe ich für meinen Vater usw.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 18:28   #8
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.210
Besten Dank für die Antworten.

Also die Strecken von den nächsten zwei Wettkämpfen kenne ich gut, beim 70.3 Rapperswil habe ich gestern zwei Rad und zwei Laufrunden absolviert. Und beim übernächsten Lauf, laufe und fahre ich bei fast jedem Training auf der Strecke.

Beim Ironman Kalmar gibt es eine 180km Radrunde, aber da überlege ich mir noch etwas.

5km kann ich auch dem Forum widmen.
Ev. widme ich die Teilstrecken ein paar chemischen Elementen, wenn alle Elemente (von einer Disziplin) zusammen sind, gibt es eine Explosion, welche mich nach vorne katapultiert oder es gibt einen Zaubertrank für die nächste Disziplin. Brauche aber auch etwas bodenständiges, vorallem beim Radfahren, damit ich gut geerdet bin und die Gedanken im Kopf nicht zu wirr werden.

Oder Tiere kann man auch verwenden:

Schwimmen wie ein bluttrünstiger Hai.
Radfahren wie ein durchbrannter Büffel, der kräftig und schnell stampft
Laufen wie ein majestätischer Adler, der über die Strecke gleitet.

Werde das ganze auch mal im Training üben.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.