Komm gerade vom Laufen und bei meiner Runde habe ich mir gedacht, dass ich dem Macca zutraue das der Artikel gefakt ist und er will das die Jungs wie Raelert über das Gewicht nachdenken und die dann zunehmen und er kommt dünn wie nie daher
Haha, na aber man merkt ja selbst auch, dass zumindest abseits der Wettkämpfe ein paar Kilo mehr für Regeneration und Wohlbefinden durchaus vorteilhaft sind. Zumindest bei mir. Man ist dann auch robuster, wenn man mal ein paar Tage trainingsmäßig ausfällt oder nichts zu essen bekommt... Geht dann nicht gleich so an die Substanz...
... Ich denke immer wieder an die 3000 Laufkm in 5 Monaten im letzten Winter. Nebenbei hab ich die Nahrung massiv auf Früchte und Gemüse umgestellt, kaum Getreide und Fleisch gegessen. Ergebnis des Versuchs: 88kg ...
Joh, bist Du deppat? I kum grad amoi auf ca. 1000 km, pro Joahr, eh kloar.
Zitat:
Zitat von niksfiadi
Tja und so schließt sich der Kreis, ich bin ein fetter Sack kann trainieren so viel ich will und geh nicht kaputt
So muss man eben aus einer Schwäche eine Tugend machen.
Nik
Hat ein früherer Chef von mir auch immer gesagt: Es gibt keine Probleme, nur Chancen!
Aber das ist es, was ich meine: Es nutzt ja nix, unter das "natürliche Gewicht" abzunehmen, wenn Du dann krank wirst etc. Selbst unter dem Gesichtspunkt "sportliche Leistungsfähigkeit" hilft's nicht, wenn Du dann dauernd krank wirst. Mal abgesehen davon, dass die Motivation leidet, wann's Di nimmer g'freit. Und Spaß soll das Leben ja auch noch machen.
Man ist dann auch robuster, wenn man mal ein paar Tage trainingsmäßig ausfällt oder nichts zu essen bekommt... Geht dann nicht gleich so an die Substanz...
... und lass mal - was ich niemandem wünsche!!! - irgendeinen lebensgefährlichen Unfall passieren; da ist man schnell hinüber, wenn man nicht einige kg an Reserven hat.
Das habe ich selbst schon erlebt: nach vier Wochen Koma aufgewacht und meinen Körper nicht wiedererkannt, soviel habe ich abgenommen, Fett und Muskelmasse. Wenn ich bei dem Bergunfall einen Körperfettanteil von 6% gehabt hätte, würde ich jetzt wahrscheinlich nicht mehr unter den Lebenden verweilen...
... ein paar Kilo mehr für Regeneration und Wohlbefinden durchaus vorteilhaft sind....
Zitat:
Zitat von reisetante
..., wenn man nicht einige kg an Reserven hat....
Oder nur diesen langen Winter. Wer dann wie ich 95% aller Radeinheiten im Freien gemacht hat wird ohne ein paar Kilo Reserve den einen oder anderen Infekt einfangen. Bei den Freiwasserschwimmern ist das ja auch immer mehr "Normal" etwas Fett am Körper zu haben.
Haha, na aber man merkt ja selbst auch, dass zumindest abseits der Wettkämpfe ein paar Kilo mehr für Regeneration und Wohlbefinden durchaus vorteilhaft sind. Zumindest bei mir. Man ist dann auch robuster, wenn man mal ein paar Tage trainingsmäßig ausfällt oder nichts zu essen bekommt... Geht dann nicht gleich so an die Substanz...
Jup, auch das Gewicht wird periodisiert
Ist ganz normal in der off season ordentlich drauf zu packen, mit dem Peak zu Silvester (bei mir zumindest) und dann wieder runter mit dem Gewicht.
Ist glaube ich im Moment sogar gängige Meinung das das sehr gut ist.
Mein Wissensstand lässt sich auf folgende Formel reduzieren:
Körpergröße (cm) minus 112 = optimales Wettkampfgewicht für LD-Triathleten.
Das kann ja höchstens als ganz grobe Fromel gelten. Denn die einen sind vom 'Skelet' her schon viel breiter/schwerer gebaut als andere. D.h. z.B. breite Schultern etc und das wird da ja nicht berücksichtigt.
Ein Beispiel für 'kräftigere' Athleten ist z.B. Ronnie Schilknecht der bei 1.84m 79 kg ist (schwere als ich bei gleicher Grösse). Ich nehme nicht an, dass er 7kg von seinem optimalen Gewicht weg ist
Zitat:
Zitat von coffeecup
Ist ganz normal in der off season ordentlich drauf zu packen, mit dem Peak zu Silvester (bei mir zumindest) und dann wieder runter mit dem Gewicht.
Bei mir nicht obwohl ich kein Bisschen auf das Gewicht und was ich esse schaue (da Wein, kochen und essen auch ein grosses Hobby ist).
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
Oder nur diesen langen Winter. Wer dann wie ich 95% aller Radeinheiten im Freien gemacht hat wird ohne ein paar Kilo Reserve den einen oder anderen Infekt einfangen. Bei den Freiwasserschwimmern ist das ja auch immer mehr "Normal" etwas Fett am Körper zu haben.
Ich glaube, dass meine Tendenz fett-und KHreich zu essen, je härter ich trainiere(das war schon immer so), hängt damit zusammen, dass ich trotzdem einen gewissen Wohlfühl-Körperfettanteil brauche. Viele sind stolz, dass sie angeblich nur 4% KFA haben, aber wenn man nicht gerade an einem Bodybuilding WK teilnimmt oder Cover-Modell von Men's Health ist, frage ich mich ob ein niedriger KFA wirklich Vorteile bringt. Niedrigeres Gewicht schon eher, aber ich denke gerade im Ausdauerbereich ist ein etwas höherer KFA gar nicht so schlecht um Reserven zu haben, gerade bei richtig langen Einheiten.
Das ist aber nur meine mega Laien-Meinung, gekoppelt mit "auf mein Körper hören auf was und wieviel ich Hunger habe" im Laufe der Jahre, die ich gesammelt habe.