gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Q Rings Montage mit power2max und Rotor 3D - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.05.2013, 10:07   #1
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
Q Rings Montage mit power2max und Rotor 3D

guten Morgen,

ich habe folgende Frage an die Schrauber hier, da ich die mitgelieferte Bedienungsanleitung nicht so recht verstehe:

Ich habe jetzt einen Power2max mit Rotor 3D Kurbeln, den ich gerne auf meien Q-Rings monitieren möchte.
Ich möchte die "3er Einstellung" nehmen. Habe ich das richtig verstanden, dass bei der 3er Montage der Kurbelarm mehr oder weniger eine waagrechte Linie bildet? Dummerweise habe ich kein Bild davon gemacht.
Und: die kettenblattschrauben soll man ja mit 7-8NM anziehen, aber laut Anleitung den Power2Max an der Kurbel mit 40NM montieren? Wie soll das gehen?!
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 16:08   #2
popolski
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.12.2012
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von hoppelhase1973 Beitrag anzeigen
guten Morgen,

ich habe folgende Frage an die Schrauber hier, da ich die mitgelieferte Bedienungsanleitung nicht so recht verstehe:

Ich habe jetzt einen Power2max mit Rotor 3D Kurbeln, den ich gerne auf meien Q-Rings monitieren möchte.
Ich möchte die "3er Einstellung" nehmen. Habe ich das richtig verstanden, dass bei der 3er Montage der Kurbelarm mehr oder weniger eine waagrechte Linie bildet? Dummerweise habe ich kein Bild davon gemacht.
Und: die kettenblattschrauben soll man ja mit 7-8NM anziehen, aber laut Anleitung den Power2Max an der Kurbel mit 40NM montieren? Wie soll das gehen?!
Zum 1.Punkt: Das wird meine ich auf der Rotor Homepage ganz gut erklärt.

2. Die Anzugsdrehmomente beziehen sich auf die Kettenblattschrauben (also die Verbindung zwischen power2max Kettenblattspider und den Blättern 7-8 nm ) und auf die Verbindung zwischen power2max und der Kurbel mit 40 Nm. Dazu ist dann auch das Spezialwerkzeug notwendig. Ich schraube das Ding als handfest zusammen und spanne dann das Werkzeug! in einen Schraubstock und ziehe die Sache dann mit dem grossen Hebel der Kurbel fest. umgekehrt besteht ohne Spezialvorrichtung eine grosse Chance

A. die die Kurbel zu versauen weil du abrutscht.
B. die bei der Aktion ordentlich weh zu machen weil du abrutscht
C. beides ...

Viel Erfolg

Geändert von popolski (02.05.2013 um 16:35 Uhr).
popolski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2013, 18:18   #3
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
bei Rotor konnte ihc keine gute Anleitung finden, aber bei youtube findest Du etliche Videos in denen das gut beschrieben ist, wie die Q-Rings auszurichten sind.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 21:40   #4
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
und jetzt habe ich ne frage zu den anzugsmomenten, leider ist auf der beschreibung dazu überhaupt nix drauf :-(
und zwar: mit welchem drehmoment muss ich die mutter der kurbel anziehen? als diese vierkantmutter des linken kurbelarms?
ich weiß nicht wie das korrekt heißt, aber ich meine diese seitliche schraube die in richtung tretlager verschraubt wird :-)
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 22:15   #5
captain_hoppel
Ehemals hoppelhase1973
 
Registriert seit: 15.06.2012
Beiträge: 575
jetzt habe ich was gefunden:
ich soll das mit 1NM anziehen, aber das ist ja irgendwie überhaupt nichts? Mein drehmomentschlüssel fängt leider erst bei 2nm an...
wie habt ihr das bewerkstelligt?
captain_hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 22:32   #6
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
diese Schraube ist nur dazu da, den Kurbelarm auf die Achse zu schieben und ohne Spiel zu montieren... Kinder, Kinder...

Die Schraube die am linken Kurbelarm ist, die klemmt die Kurbel.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.