gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRM Powermeter sinnvoll? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.04.2013, 22:13   #1
paoloest
Szenekenner
 
Benutzerbild von paoloest
 
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 161
SRM Powermeter sinnvoll?

Hallo zusammen,

ich bin ja immernoch am überlegen, ob ich mir eine srm kurbel zulege. Mein Trainer meinte auch, dass die Tainingssteuerung viel genauer ist. Naja, so richtig Konkurrenz gibt es ja nicht zu srm und die die es gibt ist nicht viel günstiger. Den preis der Kurbel nach dahingestellt, aber was bitte macht den srm powercontrol 7 700 Eur wert? Vielleicht sehe ich ja auch den Wald vor lauter bäumen nicht, aber ein garmin 510 kostet die Hälfte und wirkt technisch weit vorne. Eins kann der Powercontrol,was kein garmin kann - dem bike einen ultraprofessionellen look verleihen

Fahrt ihr mit Wattmessung? Habt ihr den Wechsel bereut?

Vg
paoloest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 22:22   #2
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Ich fahre eine Powertap-SL+ mit Garmin 910XT. Hat alles und kann alles was ich brauche. Kann in 30sec vom RR aufs TT gewechselt werden.

(Nachteil ist das wenn du im WK eine Scheibe fahren möchtest du keinen Leistungsmesser hast )
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 22:39   #3
stuartog
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von paoloest Beitrag anzeigen
HNaja, so richtig Konkurrenz gibt es ja nicht zu srm und die die es gibt ist nicht viel günstiger.
Wie kommst du denn darauf?

SRM hat ganz schön Konkurrenz bekommen, und jedes System ist um Welten günstiger als das vom Schoberer.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 07:32   #4
Bubbu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bubbu
 
Registriert seit: 17.08.2011
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 203
Hab ein Power2Max mit Rotor3D.
Alles in allem mit Kettenblätter bin ich dabei nicht mal bei 1100.-€ geblieben.
Zum Erfassen der Daten benutze ich einen Garmin 800. Den hatte ich aber vorher schon.
Wenn ich richtig informiert bin, liege ich also bei unter einem Drittel von einer SRM Kurbel. War für mich auch absolutes Kaufargument.
Bubbu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 08:17   #5
enasnI
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 196
Kurbelsysteme wie bspw. von Rotor, welche eine links rechts Verteilung anzeigen können, finde ich auch eine interessante Sache. Geräte von Garmin oder O-Synce können dir dann diese Verteilung live aufs Display beamen. Und das ist nur der Anfang der Konkurrenz zu SRM. Da gibt es genug Möglichkeiten.
enasnI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 10:49   #6
paoloest
Szenekenner
 
Benutzerbild von paoloest
 
Registriert seit: 07.01.2013
Beiträge: 161
Power2max sieht ja echt nach ner guten und vor allen Dingen günstigen Alternative aus. Ist das System von der Genauigkeit vergleichbar mit einem SRM System? Und der Preis spricht ja absolut für sich ...
Danke für den guten Tip - bin gerade erst am Anfang meiner Powermeter Recherche

Ps: wenn man schon eine rotor kurbel hat, benötigt man dann nur noch den Aufsatz?

Geändert von paoloest (27.04.2013 um 10:54 Uhr).
paoloest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 11:02   #7
Hafu
 
Beiträge: n/a
Bei uns in der Familie laufen mittlerweile 4 Powertap-Laufräder ( zwei in 26 Zoll, zwei in 28 Zoll), eines mit einer 40mm-Felge und eines mit einer 80 mm Felge.
Ich bin, wie man sieht, vom Powertap-System ziemlich überzeugt, v.a. Auch deshalb, weil ich in mittlerweile 4 Jahren Benutzung nicht ein einziges ernsthaftes technisches Problem hatte.

Und die 4 Laufräder ( eines war gebraucht, die anderen sind mit neuen Naben selbst eingespeicht), mit denen bei uns fast die ganze Familie unterwegs ist, haben insgesamt weniger gekostet als ein einziges neues SRM-System.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 17:28   #8
kvlfliege
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2009
Beiträge: 191
Also ich fahre seit November 2012 mit Power2Max + Rotos 3D Kurbel. Die Anzeige macht mein Garmin 705 oder 910xt. Nach einer Leistungsdiagnostik kennen mein Trainer und ich meine entsprechenden Werte. Was für mich ein absoluter Vorteil am Wattmesssystem ist, das du dich bei heftigem Gegenwind nicht platt strampelst wenn du in deinen vorgegebenen Wattwerten bleibst. Das war vorher anders bei mir. Man neigt bei Gegenwind immer dazu kräftig in die Pedale zu treten. Intervalltraining ist natürlich sehr viel effizienter. Preis/Leistung ist beim Power2Max einfach TOP!

kvlfliege ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.