ich bin ein Triathlon-Anfänger und plane im Juni und Juli jeweils einen Volkstriathlon (Fahrrad-Distanz: je 26 KM)
Mein Ziel ist es mit einem Lächeln im Gesicht anzukommen und evtl. dabei mind. einen Mitstreiter hinter mir zu lassen.
Hab also keine großen Ambitionen.
Natürlich möchte ich trotzdem die Vorbereitung einigermaßen sinnvoll bestreiten und deshalb meine Frage zum Rad-Training:
Ich habe ca. 16 KM auf die Arbeit.
Ist es besser diese (kurze) Strecke so oft wie möglich zu fahren, oder bringt diese (evtl. zu kurze) Strecke nicht viel und es wäre sinnvoller weniger oft zu fahren, dafür aber eine weitere Strecke? Evtl. mind. 26 KM, da dies die Renndistanz ist?
Öfter und länger geht leider nicht! J
Muss ja schließlich auch noch Schwimmen und Laufen trainieren und wie gesagt, will ja keine Rekordzeit.
Ich komme aus dem Laufsport und hab für den aktuellen Halbmarathon im Mai ca. 6-7 Std wöchentlich trainiert.
Möchte den Trainingsumfang jetzt nicht unbedingt zu sehr (so max. 8 Std. wöchentlich) ausweiten, obwohl ich weiß, dass das Rad-Training zeitintensiver ist.
Auf dem Rad bin ich recht langsam, für die 16 KM hab ich heute ca. 35 Min gebraucht.
Für 'ne Sprintdistanz brauchst du die langen zeitintensiven Radtouren nicht. Wenn du (fast) jeden Tag zur Arbeit und zurück fährst, auf dem Rückweg mal ein bisschen Gas gibst, dann bist du schon gut dabei. Ein paar Wochen vor dem Wettkampf würde ich dann noch ein paar Mal die 26 km fahren, dann bist du radtechnisch gut vorbereitet.
ich bin ein Triathlon-Anfänger und plane im Juni und Juli jeweils einen Volkstriathlon (Fahrrad-Distanz: je 26 KM)
Mein Ziel ist es mit einem Lächeln im Gesicht anzukommen und evtl. dabei mind. einen Mitstreiter hinter mir zu lassen.
Hab also keine großen Ambitionen.
[...]
Für dieses Ziel reicht dein Arbeitsweg vollkommen. Du kannst ja ansonten auch mal deinen Heimweg ein bischen erweitern und/oder mal direkt nach dem Heimradeln zu Hause in die Laufschuhe hüpfen um mal das Koppeln zu üben.