gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ehre der Radhändler - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.04.2013, 11:37   #17
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von paoloest Beitrag anzeigen
Da schließe ich mich sybenwurz an - deshalb gehe ich zum Fachhändler vor Ort. Ich versuche mir durch Recherchen so viel Wissen anzueignen (und durch Fragen an euch Pros), dass ich einen totalen Fehlkauf zu verhindern weiß. Rad ist mein Hobby und nicht Beruf, deshalb muss ich mich auf die Profession der Händler verlassen, was ich auch gerne tue. Wenn dann mal was mit dem Rad ist, was man nicht allein regeln kann oder wo es über einen Händler deutlich bequemer geht, hat man immer einen Ansprechpartner. Und wenn ich mir schon ein Rad im gehobeneren Segment kaufe, dann hab ich die Euros auch noch für den Service (Beratungsleistung, etc), dass ein Händler vor Ort überleben kann.
So hatte ich mir das auch gedacht. Hatte mich vorab informiert und war mit einer Vorstellung vom Rad, der Ausstattung und der benötigten Größe zum Fachhändler gegangen. Der Fachhändler hat mich dann so lange belabbert, bis ich den größere Rahmen genommen habe, der zufällig in der gewünschten Farbe im Laden stand. Es hat aber eine ganze Weile gedauert, bis ich gemerkt habe, dass mir das Rad zu groß ist (hatte noch nie ein MTB) und nach 3 Monaten brauche ich den Händler natürlich nicht mehr auf seine "Beratung" ansprechen, da wird er sich nicht mehr daran erinnern können.
Eine Beratung, dass ein HT nur eine billige Murks-Lösung im MTB-Bereich ist, hat übrigens garnicht stattgefunden...
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 11:41   #18
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Eine Beratung, dass ein HT nur eine billige Murks-Lösung im MTB-Bereich ist, hat übrigens gar nicht stattgefunden...
Woher diese Erkenntnis? Lässt Du uns an Deiner Weisheit teilhaben, Erleuchteter?
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 11:47   #19
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Im Grunde genommen ist diese Sorte Threads genau der Grund, warum ich hier im Forum immer seltener meine Meinung / Erfahrung zum Besten gebe. Ich bewundere auch Wurzi wie er nahezu stoisch immer wieder die gleichen (teilweise wirklich simplen) Fragen beantwortet und die pauschalisierte Verurteilung unserer Zunft über sich ergehen lässt.

Fakt ist, das Radhändler nicht alle gleich sind, es gibt richtig Gute und auch richtig schlechte und eine richtig grosse Menge irgendwo dazwischen.
Das eine Tiagra Kassette auf deinem Zipp gelandet ist, wundert natürlich und darf Anlass zur Kritik geben. ABER solche Dinge regelt man doch zunächst mal direkt mit dem Händler und nicht anders. An der Reaktion des Händlers merkt man auch sofort, wie mit Kritik umgegangen wird. Klar ist die Frage berechtigt: was wäre gewesen, wenn ich mich nicht gemeldet hätte. Aber das passiert in vielen anderen Branchen auch.
Als ich mein Auto vom Händler abgeholt habe, hat er vergessen mit die DVDs für die Navigation zu überreichen. Er hat sie einfach in eine Schublade geworfen und als ich 2 Wochen später wieder hin bin und danach fragte, hat er sie hervor gezaubert. Da war ich auch etwas überrascht, er hätte ja auch anrufen können oder mit die Dinger in einen Briefumschlag stecken können. Bei Mercedes sollte sowas nicht passieren. Deshalb rede ich aber nicht schlecht über ihn.

Zurück zum Fahrradhändler: Die Jungs müssen mit Dienstleistung und Service dem immer grösser werdenden Druck des Internet widerstehen. Das fällt uns in der Schweiz leichter als den Händlern in Deutschland. Wenn der Händler nicht genug Gewinn macht, weil ihm die Einnahmen weg brechen, dann kann er seine Angestellten nicht mehr zahlen. Ich gehe nicht gratis arbeiten, ich will am Ende des Monats Geld auf meinem Konto sehen. Weiter oben im Text erwähnte ich den Mercedes, der kostet ebenfalls Geld.
Jetzt muss sich der Kunde überlegen, ob es vom Händler wirklich so dreist ist, für eine Shimano / Campa / SRAM Kassette den vollen empfohlenen Preis zu verlangen, obwohl das Teil im Netz die Hälfte kostet, oder ob der Händler damit seine Angestellten bezahlt.

In der letzten Firma habe ich vor Allem deshalb gekündigt, weil meine Chef regelmässig meine Arbeit verschenkt hat. Mein Gehalt war eigentlich fast gleich wie jetzt. Aber ich will, das der Kunde, also IHR, meine (meist doch recht ordentliche) Arbeit respektiert und entsprechend zahlt.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 11:48   #20
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
[...]
Eine Beratung, dass ein HT nur eine billige Murks-Lösung im MTB-Bereich ist, hat übrigens garnicht stattgefunden...
Diese Aussage verstehe ich nicht so ganz. Hast du ein Hardtail ohne Federgabel bekommen? Dann kannst du doch immer noch eine Federgabel nachmontieren. Oder hast du ein HT mit passender Federgabel? Dann ist deine Aussage, dass das eine billige Murks-Lösung ist total daneben.

Ich fahre gar kein Fully mehr, sondern alles mit einem 29er HT. Das war weder billig, noch ist das Murks. Und falls du meinst, ich fahre nur Feldwege, können wir gerne mal eine gemeinsame Ausfahrt machen.
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 12:22   #21
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Das Rad stand halt im Laden, da wurde die Beratung eben so gedreht, dass es paßt.
Das Gefühl habe ich auch, dass viele (nicht alle!) Radhändler nur das verkaufen wollen, was im Laden steht. Da wird dann alles mögliche schön geredet. Bestellen? Ach nöö .... Umbauen? Schon gibt´s genervte Gesichter.

Mir ging es so bei meinem ersten Tri-Rad, falsche Rahmengröße verkauft, wahrscheinlich weil´s grad im Laden stand. Und das auch noch von ´nem Laden, der sich auf Triathlon spezialisiert haben will.

Ich kaufe mittlerweile fast alles im Internet. Das meiste kann ich selbst am Rad reparieren. Das wenige, das ich nicht hinbekomme, lasse ich in einem sehr kleinen Laden machen, dem ich sehr vertraue und der mich bislang nicht enttäuscht hat. Weil ich den Besitzer perönlich kenne.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 12:32   #22
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Jetzt muss sich der Kunde überlegen, ob es vom Händler wirklich so dreist ist, für eine Shimano / Campa / SRAM Kassette den vollen empfohlenen Preis zu verlangen, obwohl das Teil im Netz die Hälfte kostet, oder ob der Händler damit seine Angestellten bezahlt.
Gestern kam auf 3sat ein sehr interessanter Bericht über "Kundenarbeit". In immer mehr Bereichen wird die Arbeit auf den KUNDEN verlagert. Beispiele waren z.B. IKEA (Möbel selbst aufbauen, selbst transportieren), McDonalds (selbst servieren und abräumen) aber auch die Self-Check-In Terminals am Flughafen und der Einkauf im Internet.

Sprich: Kauft der Kunde im Internet, kümmert er sich selbst um Beratung, Auswahl und er erleichtert dem Anbieter auch die Lagerhaltung. Das spart Geld und wird teilweise an den Kunden weitergegeben.

Leistet sich der Kunde aber bewusst den "Luxus" und geht in ein Geschäft, bekommt er Beratung und Hilfe bei der Auswahl. Er geht dann aber auch davon aus, dass er eine fachkundige(!) Beratung erhält und ein qualitativ hochwertiges Markenprodukt, denn sonst kann er ja gleich Online bestellen. Leider vergessen die Kunden dann aber doch allzu oft, dass die Dienstleistung der "Beratung" und auch die Lagerhaltung, das Geschäft an sich, etc. auch Geld kosten. Auch bei Kleinteilen. Verständlich sollte aber für den Verkäufer auch sein, dass sich ein Kunde ein Preisspanne von oft mehr als 50% zum Internetpreis nur schwer vorstellen kann.

Und genau hier besteht mbMn in vielen Bereichen im Einzelhandel ein großer Nachholbedarf: Viele Verkäufer gehen immer noch davon aus, dass der Kunde doof ist und sie ihm das aufschwatzen können, was im Laden steht und weg muß oder die größte Marge hat. Aber die Zeiten sind definitv vorbei! Selbst meine 61jährige Mutter geht inzwischen erst mal ins Internet und recherchiert, bevor sie dann im Laden was teures kauft. Es bedarf also bei der Beratung auch ein gewisses Maß an Erklärung, warum die Sachen so teuer sind bzw. teurer als im Internet, etc.

Keine Frage, dass die meisten hier vertretenen Berufs-Schrauber das wissen und auch beherzigen. Aber es gibt auch mehr als genug "schwarze Schaafe" da draußen, die immer noch meinen, einen Kunden nach Strich und Faden "bescheißen" zu können.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 12:34   #23
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Maris Beitrag anzeigen
Ich kaufe mittlerweile fast alles im Internet. Das meiste kann ich selbst am Rad reparieren. Das wenige, das ich nicht hinbekomme, lasse ich in einem sehr kleinen Laden machen, dem ich sehr vertraue und der mich bislang nicht enttäuscht hat. Weil ich den Besitzer perönlich kenne.
das ist für mich zum Beispiel überhaupt kein Problem, wer die simple Technik am Fahrrad selbst durchschaut, der darf auch gern den Hobel selbst pflegen. Die Auswahl, die dir das Internet bietet, kann kein Händler halten und schon gar nicht den damit verbundenen Preis.

in unserem Laden ist jeder Kunde willkommen, der mit fremden Teilen oder Kompletträdern kommt, verrechnet wird die real verbrauchte Arbeitszeit.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2013, 12:39   #24
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen

Keine Frage, dass die meisten hier vertretenen Berufs-Schrauber das wissen und auch beherzigen. Aber es gibt auch mehr als genug "schwarze Schaafe" da draußen, die immer noch meinen, einen Kunden nach Strich und Faden "bescheißen" zu können.
absolut meine Meinung, in dem Grossraum Bern, wo ich arbeite, gibt es mehr als nur eine Hand voll Fahrradhändler. Also muss man sich von der breiten Masse abheben, wenn man als Händler heute noch Erfolg haben will. Die Händler, die das nicht begreifen, sind dem Untergang geweiht.

Ich gehe ja auch im Winter viel zu Produktschulungen, wenn die anderen Anwesenden dann hören, das wir einen recht grossen Kundenanteil Triathleten haben, dann verdrehen die die Augen. Oh Gott, diese Spinner, denen kann man nichts recht machen und zu teuer ist man auch immer...
Deren Einstellung ist meine Chance, die Kunden zu gewinnen, die sich in anderen Geschäften nicht gut genug beraten und verstanden fühlen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.