gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Platzhalter Thread für ein sub6kg Rad - Seite 90 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.04.2013, 22:14   #713
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.448
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Ich bin irritiert, wo steht Carbon in der elektrischen Reihen? Ich kenne Kontaktkorrosion nur von elektrischen Leitern. Da zählt mbMn Carbon nicht dazu.
☟☟☟
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Keine Ahnung wo es steht aber es leitet definitiv. Nimm mal einen Roving und lang damit in die Steckdose.
Definitiv, ja. Nach nem fast abgefackelten Motorrad, weil so n Carbonbatteriehalter ja 'nur aus Plastik iss', würd ich das definitiv unterschreiben...
Carbonbauteile leiten gut und brennen gut.

Und Edith mit ihrem Festerplatz in Chemie meint noch: bei Zink-Kohle-Batterien ging/geht es sogar, Strom draus zu machen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 22:17   #714
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Bei der elektrischen Reihe geht es aber gar nicht um Leitfähigkeit

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektro...Spannungsreihe

Wobei mich aus chemischer Sicht schon interessieren würde, was da mit Alu und Carbon passiert (falls da wirklich was reagiert).
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 22:19   #715
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.448
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen

Wobei mich aus chemischer Sicht schon interessieren würde, was da mit Alu und Carbon passiert (falls da wirklich was reagiert).
Siehe oben. Aluminium iss ja nedd nur das Element Aluminium.
Das was wir banal als 'Alu' bezeichnen, ist in Wirklichkeit ein bunter Strauss lustiger Legierungsbetsandteile. Da iss garantiert was dabei, was hübsch mit Kohle reagieren kann...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 23:12   #716
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Hab auf die Schnelle das hier gefunden.
Zitat:
Das elektrochemische Potenzial von unlegiertem Stahl beträgt -0,35 V, das der Kohlefaser
beträgt +0,75 V.
Das Potential von Alu ist laut Wikipedia -1,66V.
Demnach läuft an dem Alu eine Anodische Teilreaktion ab->korrosionsbedingte Schädigung des Alu.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 23:28   #717
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Hab auf die Schnelle das hier gefunden.
Zitat:
Die Kohlefaser wirkt dabei als Kathode und reduziert die vom Metall abgegebenen Elektronen.
Reduziert die Elektronen? Eieiei...

Ist mir direkt ins Auge gesprungen, den Rest habe ich nur überflogen. Auf jeden Fall interessant! Jetzt haben wir die Begründung fürs Festfressen der Sattelstützen
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2013, 23:52   #718
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Sach i doch. Die Alustützen kriegen es immer ab. Schön zu sehen an einer weißen Oxidschicht.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 07:27   #719
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Ich nehme trotzdem ne Alustütze. Ich finde die ganzen Carbonstützen einfach nicht schön, schwer oder sie haben eine total doofe Klemmung.

Wir haben gestern mal beim Skunkworks geschaut, der hat seit Ewigkeiten eine Alustütze in seinem Carboncrosser und sich den ganzen Winter nicht darum gekümmert. Sieht noch gut aus.

Frage ist auch, wie lange das so dauert mit der Korrosion, denn spätestens nach einer Regenfahrt nehme ich eigentlich schon die Stütze mal aus dem Rahmen (Ausnahmen bestätigen die Regel )
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 09:08   #720
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Im Prinzip muss man ja nur den Elektrolyten aussen vor lassen. Das bekäme man mit ner Dichtung hin, oder eben mit ner intakten Fettschicht.
Wenn man zweckmäßigerweise auf Fett setzt (oder ne andere Paste die für Carbon geeignet ist) sollte man natürlich regelmäßig "Warten".
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.