Ich bin irritiert, wo steht Carbon in der elektrischen Reihen? Ich kenne Kontaktkorrosion nur von elektrischen Leitern. Da zählt mbMn Carbon nicht dazu.
☟☟☟
Zitat:
Zitat von coparni
Keine Ahnung wo es steht aber es leitet definitiv. Nimm mal einen Roving und lang damit in die Steckdose.
Definitiv, ja. Nach nem fast abgefackelten Motorrad, weil so n Carbonbatteriehalter ja 'nur aus Plastik iss', würd ich das definitiv unterschreiben...
Carbonbauteile leiten gut und brennen gut.
Und Edith mit ihrem Festerplatz in Chemie meint noch: bei Zink-Kohle-Batterien ging/geht es sogar, Strom draus zu machen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wobei mich aus chemischer Sicht schon interessieren würde, was da mit Alu und Carbon passiert (falls da wirklich was reagiert).
Siehe oben. Aluminium iss ja nedd nur das Element Aluminium.
Das was wir banal als 'Alu' bezeichnen, ist in Wirklichkeit ein bunter Strauss lustiger Legierungsbetsandteile. Da iss garantiert was dabei, was hübsch mit Kohle reagieren kann...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die Kohlefaser wirkt dabei als Kathode und reduziert die vom Metall abgegebenen Elektronen.
Reduziert die Elektronen? Eieiei...
Ist mir direkt ins Auge gesprungen, den Rest habe ich nur überflogen. Auf jeden Fall interessant! Jetzt haben wir die Begründung fürs Festfressen der Sattelstützen
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Ich nehme trotzdem ne Alustütze. Ich finde die ganzen Carbonstützen einfach nicht schön, schwer oder sie haben eine total doofe Klemmung.
Wir haben gestern mal beim Skunkworks geschaut, der hat seit Ewigkeiten eine Alustütze in seinem Carboncrosser und sich den ganzen Winter nicht darum gekümmert. Sieht noch gut aus.
Frage ist auch, wie lange das so dauert mit der Korrosion, denn spätestens nach einer Regenfahrt nehme ich eigentlich schon die Stütze mal aus dem Rahmen (Ausnahmen bestätigen die Regel )
Im Prinzip muss man ja nur den Elektrolyten aussen vor lassen. Das bekäme man mit ner Dichtung hin, oder eben mit ner intakten Fettschicht.
Wenn man zweckmäßigerweise auf Fett setzt (oder ne andere Paste die für Carbon geeignet ist) sollte man natürlich regelmäßig "Warten".