gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mobil GPS - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.12.2006, 15:24   #1
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Mobil GPS

Wer hat Erfahrungen mit Mobile GPS und die Erfassung von Tracks, bzw. Tracks auf das Mobiltel ziehen und dann diese Routen verfolgen.

Soweit ich es mir angelesen habe, gibt es für Pocket PC und WIndows Mobile ewig viele Anwendungen für das K800i sind aber nur JAVA (J2ME) Applikationen möglich.

Ich habe gerade das Demo von Bike GPS Mobile Lizenz von http://bike-gps.idrz.de/portal/_fram...meset_shop.htm getestet und bin mit dem Funktionsumfang schon sehr zufrieden.

Cockpit Funktion: Geschwindigkeit, Höhe, Entfernung
Compass:
Tracking mit Waypoints, SMS Positionsversand usw.

Getestet habe ich die ganze Sache mit einer Nokia Bluetooth GPS Mouse, die ich aber nur leihweise hatte. Vielleicht kann mir hier auch jemand eine und zuverläßige BT GPS Mouse empfehlen. In den Hamburger "Häuserschluchten" war die ganze Geschichte auch recht schwankend. Speed zwischen 5 - 75km/h, die zurückgelege Distanz von 900m war sicherlich auch nicht korrekt.

Wer hat Ideen.

ich möchte für die ganze Geschichte keinen PDA kaufen, sondern die GPS Funktionen sollen alle auf dem K800i laufen. Nach dem Motto wie baue ich mir ein Garmin :D

Gruß René
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2006, 20:09   #2
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
fast 30 clicks läßt ja auf Interesse schließen, aber keine Antwort auf wenig Erfahrung :D

Also werde ich mich mal darum kümmern und wenn es passt einen kleinen bericht verfassen.

Ich habe heute mal einen Holux 236 GPS Receiver bestellt, mal sehen wann ich dieses Teil mein Eigen nennen kann. Denn dann geht es auf die ersten Runden und ich werde berichten ;D

Gruß René
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 10:39   #3
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Wie sind denn die Erfahrungen?
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 11:10   #4
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Wie sind denn die Erfahrungen?
Ich habe leider noch keine freie Trackingsoftware gefunden die auf Java Basis läuft. Desweiteren musste ich feststellen, dass entweder mein GPS Empfänger zu schwach ist, oder aber das ganze System insgesamt recht ungenau bei geringen Geschwindigkeiten zu sein scheint. Bsp. wenn ich mich auf verwinkelten Wegen durch eine Stadt bewege, dann kommen sehr viele Abweichung durch die Richtungsänderung zu stande, da die Richtungsänderungen wohl nicht erfasst werden. Wenn ich aber im Auto in der freien Natur unterwegs bin ist es viel genauer und auch echt nutzbar, nur hier endet die ganze Sache wieder darin, dass ich keine freie Softwar gefunden habe und bevor ich 50-100€ ausgebe such ich lieber noch ein bisschen weiter.

Sehr bewehrt hat sich hingegen die Navigation via Nav4all mit dem K800i. Nav4all bietet ein freies Javaprogramm welches über Bluetooth auf meine K800i geschoben wurde, mit ein paar clicks war alles installiert. Die Sprachsteuerung wird über GPRS oder UMTS bei bedarf per download installiert. Dannach ist es recht einfach. GPS Empfänger über Bluetooth mit dem K800i verbinden, dann nav4all starten. Je nachdem dauert es bis zu 2-3min bis der GPS Emfänger seine Position bestimmt hat. Dann wird nur noch der Zielort eingegeben und die Daten werden jeweils über GPRS aufs Tel geladen. Danach gibt es auf dem Display die Richtungsangaben und Entfernung bis zum nächsten Wegpunkt und das ganze wie bei anderen Navis mit Sprachausgabe. Ich habe es in Hamburg und München getestet und bin voll zufrieden. Der Traffic hält sich nach der Installation auch in Grenzen, selbst wenn man sich Maps anzeigen läßt, denn diese basieren auf Vektorgrafik die sehr geringes Datenvolumen verlangen. Alles in allem für ca. 80€ (GPS Bluetoothmouse) ein sehr gut funktionierendes mobiles Navi

Auf der Sportseite zum Tracken von Touren bieten sich "Sportsdo" und "BikeGPS" an dies sind beides kostenpflichtige Java Anwendungen, konnte ich also nur bedingt testen.
Auf der Windows CE Seite gibt es noch bedeutend mehr anwendungen, aber ich habe leider keine Windows CE zum Testen.

Perfekt wäre eine Java Anwendung die die Kamerafunktion des K800i unterstützt und bei jedem Foto die GPS Daten erfasst und gleichzeitig die Tour tracken kann. Leider bin ich auch hier noch nicht auf brauchbare Alternativen gestoßen, wobei es schon den ein oder anderen gibt, der sich mir solchen Anwendungen auf Windows CE Basis befasst.

Am liebsten wäre es mir wenn jemand mal seine Erfahrungen mit Garmin hier einbringen könnte. Wie es scheint gibt es da ja ähnliche Abweichungen bei Tracking. Mich würde auch interessieren wie gut die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert. Bei meiner Sportsdo und BikeGPS Version habe ich keinen brauchbaren Daten beim Laufen erhalten. Im Auto schien es bei größeren Geschwindigkeiten sehr viel besser zu funktionieren. Auf dem MTB habe ich noch nicht getestet, da ich mir noch eine wasserdichte Hülle basteln muss
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 12:33   #5
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Zitat:
Zitat von Rene Beitrag anzeigen
Perfekt wäre eine Java Anwendung die die Kamerafunktion des K800i unterstützt und bei jedem Foto die GPS Daten erfasst
Da gibts ein witziges Gerät von Sony, welches GPS-Daten aufzeichnet und sie hinterher Fotos zuordnen kann. Es funktioniert wohl so, dass sie die Aufnahmezeit der Fotos aus den Exif-Daten mit denen aus dem Track-Log korreliert und die Position dann wiederum irgendwo im Exif einträgt. Das müsste man sich auch mit beliebigem GPS-Gerät und Kamera selbst stricken können, das klingt nicht allzu kompliziert.

Ansonsten: Die Geschwindigkeiten beim Laufen schwanken sehr stark, vor allem bei den Sirfstar III Empfängern (die man aber wegen besserer Empfindlichkeit unbedingt haben will). Der Trick, den Leute mit den Forerunnern praktizieren, ist folgender: Sie stellen sich Runden mit z.B. 1000m ein und lassen sich nur die Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten Runde anzeigen. Die Momentangeschwindigkeit schwankt bei nicht astreinem Empfang sehr stark, das merkt man schon auf dem Rad, wenn die Strasse durch den Wald führt.
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 12:40   #6
Rene
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.221
Zitat:
Zitat von schmadde Beitrag anzeigen
Da gibts ein witziges Gerät von Sony, welches GPS-Daten aufzeichnet und sie hinterher Fotos zuordnen kann. Es funktioniert wohl so, dass sie die Aufnahmezeit der Fotos aus den Exif-Daten mit denen aus dem Track-Log korreliert und die Position dann wiederum irgendwo im Exif einträgt. Das müsste man sich auch mit beliebigem GPS-Gerät und Kamera selbst stricken können, das klingt nicht allzu kompliziert.

Ansonsten: Die Geschwindigkeiten beim Laufen schwanken sehr stark, vor allem bei den Sirfstar III Empfängern (die man aber wegen besserer Empfindlichkeit unbedingt haben will). Der Trick, den Leute mit den Forerunnern praktizieren, ist folgender: Sie stellen sich Runden mit z.B. 1000m ein und lassen sich nur die Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten Runde anzeigen. Die Momentangeschwindigkeit schwankt bei nicht astreinem Empfang sehr stark, das merkt man schon auf dem Rad, wenn die Strasse durch den Wald führt.
Also ist GPS für die Geschwindigkeitsmessung ein reines Spielzeug.

Jetzt muss ich nur noch verstehen wie gut das Tracking an sich funktionieren kann. Interessant ist für mich diesee Funktion vorallem, wenn ich mit anderer Leuten eine Runde abfahre, die ich so nie wieder reproduzieren kann. Somit könnte ich die Runde tracken, auswerten und auch selbst wieder fahren. Auf der Straße ist es ja alles recht einfach aber im Gelände versagen meine anatomischen Sensoren für Richtung und Entfernung und ohne Sonne habe ich noch nichteinmal eine Ahnung in welche Himmelsrichtung ich blicke
__________________
----------------------------------------------------------
There are no short cuts. You have to do the miles!
Rene ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 13:06   #7
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Zitat:
Zitat von Rene Beitrag anzeigen
Also ist GPS für die Geschwindigkeitsmessung ein reines Spielzeug.
Natürlich ist es Spielzeug. Wozu braucht man schon beim Laufen eine akkurate Geschwindigkeitsmessung? So genau wie mans braucht hat man es doch eh im Gefühl. Ansonsten geht man auf die Bahn oder dorthin, wo es Kilometerschilder geht. Die Entfernungsmessung ist dagegen wiederum recht genau, dafür lässt sich so ein Gerät gut einsetzen.

Solange der Satellitenempfang gut ist, was beim Rennradfahren den Normalfall darstellt, ist auch die Geschwindigkeitsmessung sehr genau.
Zitat:
Zitat von Rene Beitrag anzeigen
Interessant ist für mich diesee Funktion vorallem, wenn ich mit anderer Leuten eine Runde abfahre, die ich so nie wieder reproduzieren kann. Somit könnte ich die Runde tracken, auswerten und auch selbst wieder fahren. Auf der Straße ist es ja alles recht einfach aber im Gelände versagen meine anatomischen Sensoren für Richtung und Entfernung und ohne Sonne habe ich noch nichteinmal eine Ahnung in welche Himmelsrichtung ich blicke
Das geht z.B. mit dem Edge recht gut. Man kann sich auch die Strecke hinterher auf google Earth anschauen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wo man gewesen ist. Taugt aber mehr zum Strassefahren im Wald sieht man bei GE nicht viel.
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2007, 15:31   #8
hoschiesfriend
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von hoschiesfriend
 
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 45
Frage

Zitat:
Zitat von schmadde Beitrag anzeigen
Natürlich ist es Spielzeug. Wozu braucht man schon beim Laufen eine akkurate Geschwindigkeitsmessung? So genau wie mans braucht hat man es doch eh im Gefühl. Ansonsten geht man auf die Bahn oder dorthin, wo es Kilometerschilder geht. Die Entfernungsmessung ist dagegen wiederum recht genau, dafür lässt sich so ein Gerät gut einsetzen.

Solange der Satellitenempfang gut ist, was beim Rennradfahren den Normalfall darstellt, ist auch die Geschwindigkeitsmessung sehr genau.

Das geht z.B. mit dem Edge recht gut. Man kann sich auch die Strecke hinterher auf google Earth anschauen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wo man gewesen ist. Taugt aber mehr zum Strassefahren im Wald sieht man bei GE nicht viel.
Hab mir gerade ein Garmin gpsmap 60cs ge-ebayed.Leider mit ner engl.Gerauchsanleitung.Hat jemand Ahnung wo ich eine deutschsprachige herbekomme?
hoschiesfriend ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.