Das keiner erwarten kann, nur weil man das gleiche Hobby teilt auch gleich gegrüßt zu werden ist keine Frage, ich verstehe nur nicht was an der Rückmeldung so schwer ist.
Das hat doch nichts mit Deutschsein zu tun sondern was mit Freundlichkeit.
Oder mit Frequenz. Wenn ich dieser Tage mit dem Motorrad oder Fahrrad unterwegs bin, grüße ich auch, denn da kommen einem vergleichsweise wenige entgegen. Im Sommer - willst Du da permanent nur mit einer Hand fahren, um jeden zu grüßen? Auf der Hausstrecke kommen mir da Radfahrer im 15s-Rythmus entgegen.
Ich bin da bei Raimund - unser dude ist manchmal deutscher als er mag.
Und @derosa: ich stiere auch manchmal stundenlang vor mich hin, ohne Puls ohne Tempo ohne Trainingsplan - ganz einfach, weil ich in Gedanken bin. Was ist daran so schlimm?
Eure Sorgen möchte ich haben...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
1) Und @derosa: ich stiere auch manchmal stundenlang vor mich hin, ohne Puls ohne Tempo ohne Trainingsplan - ganz einfach, weil ich in Gedanken bin. Was ist daran so schlimm?
2) Eure Sorgen möchte ich haben...
1: wie meinen, was soll schlimm sein?
2: glaub ich nicht!
edith 1: wenn Du meinst, stur dahinzufahren, ohne ZURÜCKzugrüßen, find ich das schon eher nicht gut... ich konnte bisher auch in "Rennen" am Anschlag noch grüßen, bei Bedarf :-), trotz stieren hehe
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Oder mit Frequenz. Wenn ich dieser Tage mit dem Motorrad oder Fahrrad unterwegs bin, grüße ich auch, denn da kommen einem vergleichsweise wenige entgegen. Im Sommer - willst Du da permanent nur mit einer Hand fahren, um jeden zu grüßen? Auf der Hausstrecke kommen mir da Radfahrer im 15s-Rythmus entgegen.
Ich bin da bei Raimund - unser dude ist manchmal deutscher als er mag.
Und @derosa: ich stiere auch manchmal stundenlang vor mich hin, ohne Puls ohne Tempo ohne Trainingsplan - ganz einfach, weil ich in Gedanken bin. Was ist daran so schlimm?
Eure Sorgen möchte ich haben...
wer tut das nicht. Aber die Triathleten scheinen permanent vor sich hin zu stieren.
Ist ja auch klar. Ga1 für die nächsten 2 Stunden ist eine sehr komplexe Anweisung, die erfordert volle Konzentration. Und auch eine Weile bis man sie verstanden hat.
(
aber was ich nicht verstehe: Alle Welt klagt über Vereinsamung, die Menschen leben nur noch Online in Facebook und Co.
Und dann treffe ich mal im real live einen Menschen der das gleiche Hobby teilt. Da ich mich gerade extrem über die Sonne, das Radeln an sich und meine frisch rasierten Beine freue, grinse ich und winke freundlich.
In Facebook bekomme ich 50 "like it" im richtigen Leben 10 blöde Glotzer und 2 die zurückwinken. Kapier ich net.
ich denke, er ist aber immer noch mehr deutscher, als ihm lieb ist...
Ich hab' ueberhaupt kein Problem damit Deutscher zu sein. Euer Versuch meine Ansicht darauf zu schieben, ist niedlich. Vermutlich hab' ich als im Ausland lebender Deutscher schlicht eine bessere Sicht auf uns.
Zitat:
denn nur ein deutscher regt sich auf, wenn er durch einen gruß quasi in "vorleistung" tritt - bzw. sich anbiedert - und dann keine adäquate rückmeldung erhält
Da taeuschst Du Dich gewaltig. Auch Amis finden es daneben. Was Italiener ueber die Crucchi denken, die hier trainieren, weiss ich nicht.
Was ist denn dann mit den Amis die nicht grüßen? Die waren in CA nicht seltener als die Deutschen die hier in D nicht grüßen. (und wie gesagt auch die Italiener die in IT nicht grüßen - ist mir da genau so aufgefallen wie hier nicht, dass es eben einige machen und andere nicht)
Ich kann nur die NYer Radrennfahrer (Lizenzfahrer) beschimpfen, sonst hab' ich zu wenig Vergleich. Das sind auch so Ochsen. Fett, nix drauf aber alle Weltmeister. Doch die sind im Moment nicht in der Toskana zum "Trainieren", sondern es sind die deutschsprachigen Volkssportler wie Du und ich. Und deshalb geht es mir hier um die, denn die lesen hier auch mit.
Du kannst meine Ansicht gerne als haltlose Pauschalierung abstreiten. Ist schlicht meine Erfahrung, die aber viele teilen.