Ne', schon richtig so. Mich wundert nur, mit welcher Bekleidung (oder halt genauer gesagt ohne welche) da manche unterwegs sind. Die habe alle Möglichkeiten der Welt durch ihre Sponsoren geeignete Klamotten auch für solche Verhältnisse zu bekommen, aber dann geben welche wegen der für alle gleichen Bedingungen auf - wohl auch, weil es ihnen zu kalt ist. Sogar hier im Forum sind Bilder von Fahrten bei ähnlichen Bedingungen von "Hpbbyfahrern" zu sehen - warum kann dann ein Profi mit einer Armada an Helfern das dann nicht durchführen?
So eine Aktion wie die von Taylor Phinney gefällt mir, ich kann mich an sie erinnern, erwähne sie hier. Es stellt ein Gegengewicht zum ewigen D-Thema dar.
Hier würde sich JETZT für viele wieder eine Chance bieten, die Faszination des Radrennfahrens zu beleben.
Mal gucken, wie viele aus dem warmen Bus wieder herauskommen...
Auf cyklingnews gibt es ab und an was. Wenn du auf facebook bist, gibt es dieses Video aus einem Teamauto zu sehen.
Freue mich auf die Übertragung gleich!
Bin mal gespannt ob die bei den Wetterverhältnissen überhaupt übertragen können. Die haben ja schon bei Regen große Problem Bilder zu erhalten.
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg
Auf cyklingnews gibt es ab und an was. Wenn du auf facebook bist, gibt es dieses Video aus einem Teamauto zu sehen.
Freue mich auf die Übertragung gleich!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad