gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Shimano STI Problem - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2013, 10:24   #9
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
STI Hebel ganz entspannen, also den theoretisch schwersten Gang schalten und dann mal durchschalten. Müssten 9 Schaltstufen sein, wenn daas so ist, dann haste nur zu wenig Kabelspannung, wie die Vorredner schon sagten. Ist die wahrscheinlichste Lösung.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 16:04   #10
herbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von herbz
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 522
Sooo... leider hat das Nachspannen des Zuges nix gebracht.
Der Hebel macht einmal klick und das Schaltwerk schaltet vom 11er aufs nächste aber nicht mehr weiter. Wenn ich den noch mehr spanne dann geht die Kette von selbst aufs 3. oder 4. Ritzel, aber wiederum nur um eins hoch, danach geht der Hebel leer durch.

Hmm... blöde Sache.

Ich befürcht mal da muss ein neuer her...
herbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 17:27   #11
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
hattest du den Zug mal ganz ausgebaut? Vielleicht hat der was abbekommen.
Schalte ganz runter. (ich meine mit dem kleinen Hebel)

Bau den Zug aus, fädle ihn nur durch den STI.

Die Schaltstellung des STI ist immer noch auf dem kleinsten Ritzel.

Dann halte den Zug mit der linken Hand straff und schalte durch alle Gänge.
Du müsstest bei jedem Schalten merken wie der Zug ein wenig eingezogen wird. (ist ja ein Zug)

Zähl mit. Es müsste 9x einholen sein.

Wenn das so ist dann ist der STi in Ordnung.

Viel Erfolg.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 19:03   #12
herbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von herbz
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
hattest du den Zug mal ganz ausgebaut? Vielleicht hat der was abbekommen.
Schalte ganz runter. (ich meine mit dem kleinen Hebel)

Bau den Zug aus, fädle ihn nur durch den STI.

Die Schaltstellung des STI ist immer noch auf dem kleinsten Ritzel.

Dann halte den Zug mit der linken Hand straff und schalte durch alle Gänge.
Du müsstest bei jedem Schalten merken wie der Zug ein wenig eingezogen wird. (ist ja ein Zug)

Zähl mit. Es müsste 9x einholen sein.

Wenn das so ist dann ist der STi in Ordnung.

Viel Erfolg.
Vielen Dank für den Tipp.

Wenn ich den Zug mit der Hand halte kann ich 9 mal schalten, wenn ich den Zug wieder verlege und am Schaltwerk "anschließe" gehts wieder nicht mehr.

Wenn ich das Schaltwerk leicht mit der Hand in die Schaltrichtung drücke funktioniert die Schalterei wieder. Ebenfalls wenn ich das Seil mit der Hand, unmittelbar vor dem Schaltwerk halte, dann funktionierts wieder einwandfrei.

Dann wird vermutlich der Zug irgendwo zu viel Reibung erzeugen, oder?
herbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 19:06   #13
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Hast du das Schaltwerk so eingestellt dass es mit seinen Röllchen mittig unter dem mittleren Ritzel sitzt? (schwierig bei 10 fach :-))

Das war es mal bei mir.

Geändert von Wolfgang L. (15.03.2013 um 19:13 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 19:09   #14
Eddy Murcks
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.06.2009
Ort: Graveyard City
Beiträge: 336
@herbz: Du hast das von mir beschriebene Problem
Eddy Murcks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 19:12   #15
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Hast du das Schaltwerk so eingestellt dass es mit seinen Röllchen mittig unter dem 5ten Ritzel sitzt?

Das war es mal bei mir.
wann? Bei entspanntem Zug sollte es unter dem kleinstem Ritzel legen...

Zum Thema: Beim MTB hatte ich vorne auch schon öfters das Problem. Ohne richtigen Kraftaufwand wie beim Schalten war alles ok, mit Zug ging dann nix mehr und der Hebel rutschte durch. Das kann schon am Hebel liegen, ist aber eher ein schleichender Verschleiß und sollte nicht so plötzlich auftreten.
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 19:16   #16
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
wann? Bei entspanntem Zug sollte es unter dem kleinstem Ritzel legen...

Zum Thema: Beim MTB hatte ich vorne auch schon öfters das Problem. Ohne richtigen Kraftaufwand wie beim Schalten war alles ok, mit Zug ging dann nix mehr und der Hebel rutschte durch. Das kann schon am Hebel liegen, ist aber eher ein schleichender Verschleiß und sollte nicht so plötzlich auftreten.
Ja aber das macht man mit der Wegbegrenzungsschraube (oder wie auch immer die heißt)

Dann wir der Zug gespannt, auf das 5oder 6te Ritzel geschaltet und der Zug so gespannt oder entlastet, das das obere kleine Röllchen vom Schaltwerk mittig unter dem Ritzel sitzt.

hab ich mal so gelernt und so mache ich es auch. Leider hatte ich es einmal vergessen und hab Stunden mit Zugfetten Hüllenprüfen oder oder oder vertan.


ich glaube auch, dass bei herbz der Schaltzug gerutscht ist. Und jetzt kommt ein ähnliches Verhalten der Schaltung durch Einstellfehler.

Aber wenn es was anderes ist soll es mir auch recht sein.

Wenn er den Schaltzug in der Hand hat kann er ja mal richtig feste gegenhalten beim Schalten. Wenn dann was im STi durchrutscht wird er es merken.

Ich finde aber die STis haben bemerkenswert viel Kraft.


Ich gehe jetzt schwimmen, damit ich auch mal bemerkenswert viel Kraft bekomme.

Geändert von Wolfgang L. (15.03.2013 um 19:21 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.