Also die flotten beginnen mit 8 km und steigern sich bis zu 15 km diese Woche, gelaufen wird einmal die Woche flott.
Außerdem verunsichert mich meine Leistungsdiagnostik von vor 1,5 Jahren, denn die hat ergeben das ich ab 156 Puls ca anaerob bin, allerdings lauf ich den HM im Schnitt mit 181 und bei cp 20 komm ich bis 186 und kann das halten, insofern lauf ich im Moment danach.
Sollte die Diagnostik stimmen hab ich ein Problem!
ok, dann gibt es bei Steffen keinen TDL in MP , sondern MP + x sek, dafür hast du halt die Wettkämpfe 10/hm im Plan.
Vergiss die Leistungsdiagnostik, was soll dir ein so alter Test über deine jetzige Leistungsfähigkeit sagen?
Zitat:
Zitat von Necon
Bist du dir sicher, wird doch jedes Jahr damit geworben oder? Ich dachte ich hab bei meinem beiden HM´s in Wien welche gesehen, aber da ist auch schon wieder 2 Jahre her.
AAHHHHH ich muss mein Tempo selber finden. Mist.
Und dann beim Marathon, was kostet mich das wenn ich am Anfang überpace also sagen wir mal statt 4:37 sub 4:30 Laufe?
1km 7 sek schneller wird dir nicht den Marathon versauen, es wird dir am Anfang im Idealfall unglaublich leicht u. vieeeel zu langsam vorkommen aber warte ab, ab km 35 siehts dann ander aus...
Zitat:
Zitat von Duafüxin
Da würd ich mal versuchen näher am MRT zu trainieren. Langsam anfangen und nach hinten raus schneller werden. Wenn Du das oft genug machst, hast Du es auch bald drauf.
Ja in den "klassischen" Plänen , ist immer viel MP zur Ökonomisierung dieses Tempos dabei, ich trainiere auch so. Eigentlich nur in dem Bereich MP bis MP -30s und MP + 45-60s . Dazwischen nicht.
Steffny scheint aber einen anderen Ansatz mit den Wettkämpfen drin zu verfolgen. Da sollte man dann aber auch den Reiz setzen.
Aber ich denke ich werde das beim M schon hinbekommen und einfach langsamer anfangen, im schlimmsten Fall verliere ich halt 10 oder 15 Sekunden auf den ersten km.
Ich würds vorher schon ausreichend trainieren. Beim M gehen Dir eh die Pferde durch, wie bei den meisten anderen
Wenn man sich dann noch die Greifsche Einteilung anguggt:
"von km 1 – 15 3 sec langsamer als der geplante Schnitt und von km 15 – 25 4 sec schneller als der geplante Schnitt,
ab km 25 dann kann das Körpergefühl die alleinige Steuerung übernehmen." (PG, Countdown)
Danach bin ich meine flachen M gelaufen, auch wenn ich nicht nach Greif trainiert hab. Hat immer hingehauen, nur der letzte nicht, aber da lags an was anderem.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
ok, dann gibt es bei Steffen keinen TDL in MP , sondern MP + x sek, dafür hast du halt die Wettkämpfe 10/hm im Plan.
Vergiss die Leistungsdiagnostik, was soll dir ein so alter Test über deine jetzige Leistungsfähigkeit sagen?
1km 7 sek schneller wird dir nicht den Marathon versauen, es wird dir am Anfang im Idealfall unglaublich leicht u. vieeeel zu langsam vorkommen aber warte ab, ab km 35 siehts dann ander aus...
Ja in den "klassischen" Plänen , ist immer viel MP zur Ökonomisierung dieses Tempos dabei, ich trainiere auch so. Eigentlich nur in dem Bereich MP bis MP -30s und MP + 45-60s . Dazwischen nicht.
Steffny scheint aber einen anderen Ansatz mit den Wettkämpfen drin zu verfolgen. Da sollte man dann aber auch den Reiz setzen.
Ich kenn jetzt den Steffny-Plan nicht, aber wenn jemand solche Probleme mit der Tempofindung hat, würde ich mich damit etwas auseinandersetzen. Wär doch schade, wenn er so schön trainiert und dann den M wegen Überziehen auf den ersten 15 km vergeigt.
Ich hatte immer den Vorteil, dass mein liebster Laufkollege Tempi laufen konnte ohne auf die Uhr zu guggen. Wenn ich gesagt hab, heute muß ich 10 km in 4:30min/km laufen, hat er auf die Sekunde genau das Tempo angeschlagen. Vielleicht sollte Necon sich auch so einen suchen, das hilft ungemein
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Schon versucht, bin leider Einzelkämpfer in meiner Stadt, ich kenne einen der auch viel Läuft, hat als Ziel ab sub 3 und alle anderen die hin und wieder mit mir Laufen wenn ich einen langsamen Laufe haben als Ziel den langsamen zu überleben, außer meine Freundin aber die Läuft nach Gefühl und nach Lust und Laune!
Ich werds schon noch lernen!
Danke für die vielen guten Tipps und im schlimmsten Fall werde ich einfach jeden km stoppen und korrigieren!
Ich kenn jetzt den Steffny-Plan nicht, aber wenn jemand solche Probleme mit der Tempofindung hat, würde ich mich damit etwas auseinandersetzen. Wär doch schade, wenn er so schön trainiert und dann den M wegen Überziehen auf den ersten 15 km vergeigt.
Ich hatte immer den Vorteil, dass mein liebster Laufkollege Tempi laufen konnte ohne auf die Uhr zu guggen. Wenn ich gesagt hab, heute muß ich 10 km in 4:30min/km laufen, hat er auf die Sekunde genau das Tempo angeschlagen. Vielleicht sollte Necon sich auch so einen suchen, das hilft ungemein
Ich geb dir 100% Zustimmung, dass jeder Läufer in der Lage sein sollte seine Pace einigermaßen genau einzuschätzen. Das ist ja eine der wenigen kognitiven Herausforderunge, die das Laufen bietet
Bei einem Marathon steht aber jeden KM ein Schild, da sollte das doch auch ohne Luftballon/Laufpartner machbar sein
Und jetzt verrate ich euch wie ich es beim letzten Mara gemacht habe , aber bitte nicht weitererzählen
Der Plan war 4:25-30 Pace zu laufen, Vorbereitung war so lala...
Ich laufe betont locker, wirklich locker los. Nach 3 km Blick auf die Uhr: 12:45
Ich konnte es nicht glauben, im Training musste ich mich für 4:15 richtig doll anstrengen...
Der Kopf fängt an zu rattern... wenn das so locker geht, vielleicht ist ja doch ne Sub3 drin? Ich lauf erst mal so weiter
HM genau bei 1:30 alles wunderbar
Ab km 30 wird es zäher...u. bei km 34 lauf ich gegen die Wand.
Ich hab dann noch mit viel Kampf u. Quälerei ne 3:09 ins Ziel gerettet , was lustigerweise am unteren Rand der ursprünglichen Einschätzung lag, mit einem besseren Pacing wäre sicher etwas mehr drin gewesen.
Tja grob dämlicher Anfängerfehler, tausend mal gelesen, muss man aber mal am eigenen Leib spüren
...mit einem besseren Pacing wäre sicher etwas mehr drin gewesen.
Tja grob dämlicher Anfängerfehler, tausend mal gelesen, muss man aber mal am eigenen Leib spüren
Vielleicht lag es aber auch so an der Vorbereitung, die so lala, war. Was heißt das denn? Wenig lange Läufe? Wenig Gesamt-km oder einfach kein gutes Gefühl.
Aus deiner Beschreibung heraus vermute ich, dass weniger die Pace als vielmehr die Ausdauer gefehlt hat. Ist aber nur eine Vermutung
Vielleicht lag es aber auch so an der Vorbereitung, die so lala, war. Was heißt das denn? Wenig lange Läufe? Wenig Gesamt-km oder einfach kein gutes Gefühl.
Aus deiner Beschreibung heraus vermute ich, dass weniger die Pace als vielmehr die Ausdauer gefehlt hat. Ist aber nur eine Vermutung
am Tag X ist die ideale Pace die, die ich 42km durchhalten kann nur die zu treffen ist die Kunst...
ich hab damals Greif CD gemacht, allerdings ohne gescheite Grundlage. hab dann die Intervalle rausgelassen u. hatte so 70-80 km in der Woche, bin aber 5 mal den 35er gelaufen, ich glaube Pace war 4:25 bei 15km Endbeschleunigung.
Das hätte gut gepasst, wenn ich mich dran gehalten hätte
Bist du dir sicher, wird doch jedes Jahr damit geworben oder? Ich dachte ich hab bei meinem beiden HM´s in Wien welche gesehen, aber da ist auch schon wieder 2 Jahre her.
AAHHHHH ich muss mein Tempo selber finden. Mist.
Ich sehe es schon kommen.
Km1 3:40 ok etwas zu schnell mach mal langsamer
km 2 4:05 geht doch habs fast getroffen
km3 ..
km4..
km5.. 4:35 sehr gut endlich das Tempo stimmt!
km 22 4:45
km 23 4:50 ups, da hat wohl wer die ersten paar km über paced!
Wie stark wirkt sich sowas denn eigentlich aus, kann man das sagen? Also z:Bsp bei meinem 10er Versuch, der erste km war ja mit 3:51 etwas zu schnell, bei 500 m war ich sowieso auf eine sub 3:40 unterwegs, wie viel Kraft kostet sowas hinten raus. Und dann beim Marathon, was kostet mich das wenn ich am Anfang überpace also sagen wir mal statt 4:37 sub 4:30 Laufe?
Bei meinem letzte HM hatte ich bei 10 km knapp über 43:30 min stehen und hab dann hinten raus so richtig verloren und es wurde nur eine 1:35
Ich bin in Wien schon 4 mal den Marathon gelaufen und habe noch nie Pacer gesehen und habe auch noch nie Werbung dafür gesehen. Glaub in der Wachau oder Linz gibts welche.
Die ersten km versauen dir auf keinen Fall den Marathon. Meiner Meinung verschaffen sie dir ein paar Sekunden zum spielen wenn ein km mal nicht so gut läuft. Bei uns Hobby Läufer bin ich hinsichtlich negativ Split sehr skeptisch.
Wenn du in Wien im Prater bist und du hast dein Tempo dann passt das.
Wenn du wegen zu schnellen ersten 3km eingehst ist dein Overall Ziel zu ambitioniert, da sind nicht die paar km schuld.
Bin 2008 in NY mit 1:23:00 über den Halben gekommen (Ziel war 1:27:30), da bin ich ab km 28 so richtig schön explodiert konnte es aber trotzdem noch mit 2:57 ins Ziel bringen, war knüppelhart und eine Kopfsache.