gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Innov-8 Erfahrungen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.02.2013, 20:38   #25
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Hab auch gerade eine interessante Erfahrung mit den inov-8 f-lite 220 gemacht. Hab bei Wiggle das Vorjahresmodell zum halben Preis wie immer in UK11 bestellt. Tja. Zu klein?!

Ich hab 4 Paar inov-8's zu Hause, alle in UK11. Passen.

Nun. Bin gerade am Zurücksenden.

Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 20:46   #26
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Mal ein Update:
Habe mir ja kürzlich den Inov-8 Road-X 233 erstanden und bin total begeistert. Um ein paar ältere neutrale Dämpfungsmonster auszusortieren überlege ich mir nun, noch einen Schuh zuzukaufen.

Bei Wiggle sind ja gerade mehrere im Angebot.
Überlege nun, welchen / ob ich mir einen davon zulege.

a) Road-X Lite 155
b) F-Lite 220
c) F-Lite 195

Momentan tendiere ich zu a), da die anderen ja eher diesen "Performance" Fit haben. Da habe ich die Sorge, dass ich mit meinem relativ breiten Vorfuß nicht reinpass (habe ich bei vielen WK Schuhen).

Wie anspruchsvoll sind denn die Schuhe zu laufen? Meine bisherigen Schuhe waren eher Dämpfungsmonster und ich möchte meinem Bewegungsapparat auch nicht zu viel zumuten... Auf der anderen Seite mach ich schon seit Jahren viel Training für die Füße (und zwar im doppelten Sinne).

Eigentlich hätte ich mir auch genau dieselbe Größe wie bei den Road-X 233 nochmal geholt, sollte ich das nach Nik's Post überdenken? :-X

Gerne sämtliche Gedanken Feuer frei!
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 21:54   #27
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Gerne sämtliche Gedanken Feuer frei!
Für welchen Einsatzzweck? Bis zu welcher Strecke verträgst du den Road-X?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 22:23   #28
MeditationRunner
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: FFM
Beiträge: 556
Bis zu keiner großen, ITBS-bedingt momentan. Doofe Idee? :-X
Einsatzzweck: Training, Wettkämpfe, alles. Will einfach von den Dämpfungsdingern weg und nachhaltiger Mittelfuß laufen.
__________________
MeditationRunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 22:38   #29
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Bis zu keiner großen, ITBS-bedingt momentan. Doofe Idee? :-X
Einsatzzweck: Training, Wettkämpfe, alles. Will einfach von den Dämpfungsdingern weg und nachhaltiger Mittelfuß laufen.
Den F-Lite 195 hab ich auch, damit kann ich nur Intervalltraining machen. Wettkämpfe bis 10km, aber nur flach, sonst fehlt mir Dämpfung.

Ist zwar der falsche Thread, aber der Saucony Virrata ist schon jetzt mein neuer Lieblingsschuh - 0 mm Sprengung, und noch etwas mehr Dämpfung als der Road-X. Vielleicht für dich besser geeignet als noch weniger Schuh.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 23:00   #30
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Ist zwar der falsche Thread, aber der Saucony Virrata ist schon jetzt mein neuer Lieblingsschuh - 0 mm Sprengung, und noch etwas mehr Dämpfung als der Road-X. Vielleicht für dich besser geeignet als noch weniger Schuh.
Das ist ja ein lustiger Schuh; dicke Sohle, keine Sprengung... Wenn wir schon bei Saucony sind, muss ich loswerden, dass ich von meinen neuen Saucony Type A5 absolut begeistert bin! Sohle 12mm-16mm; super Grip auf vielfältigem Terrain; schönes Gefühl für den Boden; und vor allem: superweiche Landung! Und zwar nicht weich im Sinne von "schwammig" sondern irgendwie setze ich durch die Direktheit automatisch sanft auf... (hängt aber vielleicht auch vom Körpergewicht ab).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 07:12   #31
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Zitat:
Zitat von MeditationRunner Beitrag anzeigen
Mal ein Update:
Habe mir ja kürzlich den Inov-8 Road-X 233 erstanden und bin total begeistert. Um ein paar ältere neutrale Dämpfungsmonster auszusortieren überlege ich mir nun, noch einen Schuh zuzukaufen.

Bei Wiggle sind ja gerade mehrere im Angebot.
Überlege nun, welchen / ob ich mir einen davon zulege.

a) Road-X Lite 155
b) F-Lite 220
c) F-Lite 195

Momentan tendiere ich zu a), da die anderen ja eher diesen "Performance" Fit haben. Da habe ich die Sorge, dass ich mit meinem relativ breiten Vorfuß nicht reinpass (habe ich bei vielen WK Schuhen).

Wie anspruchsvoll sind denn die Schuhe zu laufen? Meine bisherigen Schuhe waren eher Dämpfungsmonster und ich möchte meinem Bewegungsapparat auch nicht zu viel zumuten... Auf der anderen Seite mach ich schon seit Jahren viel Training für die Füße (und zwar im doppelten Sinne).

Eigentlich hätte ich mir auch genau dieselbe Größe wie bei den Road-X 233 nochmal geholt, sollte ich das nach Nik's Post überdenken? :-X

Gerne sämtliche Gedanken Feuer frei!
Die beiden F-Lite kenne ich nicht, aber der X-Lite 155 fällt, zumindest bei mir, identisch mit dem x233 aus. Die gleiche Passform und die gleiche Größe.

Was die Dämpfung angeht: Im Unterschied zu x233 ist der 155 schon noch mal flacher. Die Sohle ist auch dünner, aber das habe ich bisher beim Laufen noch nicht gespürt, also ich spüre nicht mehr Steinchen als bei dem X233. Und daran gewöhnt man sich ja auch. Ich bin den X233 vorher schon ein halbes Jahr gelaufen und parallel den T7 von Brooks, der hat auch kaum Dämpfung. Ich vermute mal, dadurch, dass ich eher viel laufe, hat sich mein körpereigener Dämpfungsapparat schon darauf eingestellt. Wie das ist, wenn du bisher nur "dicke" Schuhe gelaufen bist..., wie fühlst du dich denn im X233? Wenn das ok ist, dann ist der X-Lite 155 auch ok.

Aber ich laufe, zumindest in dem Schuh, nun wirklich Mittelfuss, und zwar ohne dies angestrebt zu haben. Ich fühle mich mit dem Schuh sehr wohl, vor allem weil ich vorne Spielraum für meine Zehen hab'.

Aber wenn du solche Knieprobleme hast, vielleicht wären dann gestützte Schuhe doch die bessere Wahl, zumindest bis die Probleme weg sind, dann kannst du ja dich zu den neutralen Schuhen hinarbeiten. Ich bin aber kein Orthopäde...
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 08:58   #32
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Das ist ja ein lustiger Schuh; dicke Sohle, keine Sprengung...
Dick ist relativ. Der Virrata hat 17/17, der Road-X um den es hier ging hat 18/12. Der Virrata ist deutlich leichter (alle Angaben von runningwarehouse.com). Fairer weise muss man dazu sagen, dass der Road-X vermutlich drei mal so lange hält weil er richtig Gummi auf der Sohle hat. Beim Virrata läuft man praktisch auf der Zwischensohle.

Geändert von HeinB (12.03.2013 um 09:06 Uhr).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.