gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was bringen Low-Carb-Diäten? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.03.2013, 16:20   #49
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zu diesen Thema steht ein interessanter Artikel in der aktuellen Tritime, den ich hier mal hier als *.pdf verlinkt habe.
Ich ernähre mich Low-Carb und komme damit in jeder Trainingsphase sehr gut klar
  Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 22:15   #50
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
Zu diesen Thema steht ein interessanter Artikel in der aktuellen Tritime, den ich hier mal hier als *.pdf verlinkt habe.
Ich freue mich immer über solche Artikel, Danke. Dennoch ist mir dort eine grobe Vereinfachung (um nicht zu sagen ein) Fehler aufgefallen. Es heißt dort:
Zitat:
Normalerweise verwendet der Körper für die Energiebereitstellung Kohlenhydrate.
Das gilt doch nur wenn man dauernd Kohlenhydrate zuführt. Aber ist das normal ?
Was immer auch "normal" bedeuten mag, ganz sicher wird ein Low Carb-Esser (vielleicht auch jeder Sportler mit halbwegs ausgebildetem Fettstoffwechsel) nicht vorwiegend Kohlehydrate verbrennen. Kann man das nicht auch an einer Spiro erkennen, ab welcher Leistung der Kohlenhydratumsatz dominiert ?
Dominiert er bei einem in Ruhe schon, dann gute Nacht ! Man muss sich dann ja schon im Schlaf vor einem Hungerast fürchten.
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 02:23   #51
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
In diesem Zusammenhabg hänge hier einen Beitrag von mir aus dem Pferdefleischthread an:
Hallo Scotti, du möchtest Kommentare.
Hier hast du ein paar:
Zum angenehmen Vortrag von Leitzmann möchte ich sagen "Nix neues unter der Sonne" (Er wünscht sich den Menschen als Vegetarier und findet auch Ähnlichkeiten, beim Verdauungsapparat ist mir aber ein Vergleich Mensch Schimpanse aussagekräftiger, wenn schon Nilpferde wie Fleischfresser erscheinen; mehr als fromme Wünsche finde ich nicht in seinen Schlussfolgerungen, zumal nur weil wir nicht mehr in der Steinzeit leben muss unsere Ernährung auch nicht mehr steinzeitlich sein ist eine unbegründete Behauptung)

Zu "Highlights aus der aktuellen Forschung"
sind das nicht auch gefärbte Meinungen. Ist Mittelmeerkost wirklich vegetarisch ? Okinawa ? Was ist mit Fisch? Also ich weiss nicht ob die Kreter nicht doch allzugerne Fisch und Zicklein gegessen haben als sie noch überdurchschnittlich gesund waren...Und viel geschuftet haben sie bestimmt alle, da sind wir Triathleten mit im Boot.
Epidemeologische Studien kann ich nicht verstehen, da wird zuviel in einen Topf geworfen und Studien die auf einem Fragebogen basieren würde ich in die Tonne treten.
Vegetarier leben einfach gesünder, rauchen weniger, essen weniger Junkfood oder verarbeitete Lebensmittel, meditieren häufiger, machen Sport und achten auf ihre Gesundheit, da brauch ich keine Studien die zeigen sie leben länger. Zu Steinzeitköstlern gibt es keine aktuellen Studien und Low Carb ohne Gemüse und Obst was soll da rauskommen als vorzeitiger Tod.
Peinlich finde ich dass man eine Studie zur kalorischen Restriktion mit junkfood ausgeführt haben soll um dann zur wenigüberraschenden Erkenntnis zu kommen, dass wer weniger "Müll" ist länger lebt. Wenn das wirklich so ist, dann zeigt dass wo wir "wissenschaftlich" stehen, im finsteren Mittelalter...

Zum Abschluss mein Abschuss von:
"Vegane Ernährung im Leistungssport."
Wer den Doper Carl Lewis als Beispiel für die Überlegenheit der veganen Ernährung im Leistungssport heranzieht, ist auch nicht gerade unvoreingenommen im Urteil. Ich hab es leider nicht ausgehalten den Vortrag anzuhören, vielleicht kann mich jemand hier noch ermuntern durchzuhalten, aber das ist klingt mir anfangs zu abstrus..
(Ich glaube ich rede zuviel)
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 08:26   #52
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Eber Beitrag anzeigen
Zum angenehmen Vortrag von Leitzmann möchte ich sagen "Nix neues unter der Sonne" (Er wünscht sich den Menschen als Vegetarier (...)
Auf den Punkt gebracht. Leitzmann kann man nicht ernst nehmen, weil er in seiner IDeologie gefangen ist und sich deshalb die Welt so hindreht, wie er sie braucht.


Zitat:
Epidemeologische Studien kann ich nicht verstehen, da wird zuviel in einen Topf geworfen und Studien die auf einem Fragebogen basieren würde ich in die Tonne treten.
Richtig. Epidemiologische Studien sind außerdem nicht geeignet Kausalität zu begründen, was aber immer wieder gemacht wird. Allenfalls Hypothesen darf man aus solchen Studien ableiten, die dann mittels klinischer Interventionsstudien zu prüfen sind.

Zitat:
Vegetarier leben einfach gesünder, rauchen weniger, essen weniger Junkfood oder verarbeitete Lebensmittel, meditieren häufiger, machen Sport und achten auf ihre Gesundheit, da brauch ich keine Studien die zeigen sie leben länger.
Richtig - durch zahlreiche Studien so belegt, auch erst wieder in der jüngsten Studie zum Konsum von verarbeitem Fleisch.

Zitat:
Zu Steinzeitköstlern gibt es keine aktuellen Studien und Low Carb ohne Gemüse und Obst was soll da rauskommen als vorzeitiger Tod.
Gibt es durchaus, wenn auch kleine Studien, dafür aber sauber gemacht. ZB diese hier oder auch diese.

Langzeitstudien (klinische oder epidemiologische) werden wohl noch ne ganze Weile brauchen...sofern jemand daran ein Forschungsinteresse hat. Die Pharma- und Nahrungsmittelindustrie aus nachvollziehbaren Gründen eher nicht.

Low-Carb ohne Gemüse und Obst ist langfristig sicher nicht zu empfehlen und entspricht auch nicht dem Ernährungs-Setup in dem wir evolviert sind, aber es gibt durchaus Studien in denen das ohne jegliche geundheitliche Beeinträchtigung versucht wurde.

Zitat:
"Stefánsson interessierte sich außerdem für Ernährungswissenschaften und -gewohnheiten, besonders die mit sehr kohlenhydratarmer Kost. Er dokumentierte die Tatsache, dass die Ernährung der Inuit zu rund 90 % aus Fisch und Fleisch besteht und sie sich zum Teil sechs bis neun Monate im Jahr von nichts anderem ernähren. Zudem fand er heraus, dass auch er und seine europäischen Begleiter eine solche „Null-Kohlenhydrat-Diät“ völlig gesund überstanden. Als er von Medizinern auf diesen Punkt angesprochen wurde, willigten er und ein Begleiter ein, an einer einjährigen Studie unter Aufsicht der American Medical Association (Amerikas größte Ärztevereinigung) teilzunehmen. In der Studie sollte gezeigt werden, dass sich Menschen ausschließlich von Fisch und Fleisch ernähren können, ohne Vitamin-Ergänzungen und ohne gesundheitliche Schaden davonzutragen. Die Ergebnisse wurden im Journal der AMA veröffentlicht. Beide Männer überstanden die Studie ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen."
QUELLE
[/url]


Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 15:19   #53
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Auf den Punkt gebracht....
Danke Robert für die Korrekturen!
Wie dumm von mir zu behaupten es gäbe keine Studien zur Paleo Ernährung.
Ich würde natürlich gerne Langzeitstudien sehen.
Ich glaube nicht dass sich nicht nur komplizierte Fragen, wie welche Diät macht mich gesünder, sondern selbst einfache Fragen wie "welche Diät liefert mehr Watt" (also welche macht mich schneller) nicht innerhalb weniger Wochen Ernährungsumstellung bzw. Studiendauer beantworten lassen.
Torbjørn Sindballe ist erstaunlicherweise mal das Risiko eingegangen es mal länger als nur ein paar Wochen mit einer anderen Ernährungsform zu versuchen, was ich für einen Profi wirklich bemerkenswert halte: http://triathlon.competitor.com/2012...-machine_31034
Gehe ich nach Sindballe gibt es für den Steinzeit-Triathlet eine vierte Disziplin: die Verdauung (und möglicherweise kommt noch eine fünfte hinzu).

"Low-Carb ohne Gemüse und Obst", das traut sich heutzutage Niemand mehr zu propagieren, nicht mal Atkins hat das am Ende befürwortet. Und möglicherweise kommt für "Eskimos" nicht, wie von mir vorschnell behauptet, der vorzeitige Tod bei einer solchen Ernährungsform.
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 21:16   #54
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Tim Noakes ("The Lore of Running") über seine Low-Carb/ketogene Diät und laufenden Forschungsprojekte:

Zitat:
We are currently researching a group of serious and some elite athletes who have adopted the Banting diet and who have found that their performances have improved substantially with weight loss and reduction of their carbohydrate intakes both before and during racing. We need to understand why this is possible. "
  Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2013, 23:27   #55
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Schön dass Noakes forscht

Der letzte Gewinner des "Western States Endurance Run" soll es mit Low Carb gemacht haben, und man munkelt dass ein Erfolgsfaktor der Low Carb Lebensweise ist, dass manche Athleten nur so ans Ziel kommen, denn sie kriegen sonst im letzten drittel Magenprobleme können die Kohlenhydrate einfach nicht mehr aufnehmen wie sie sie verbrauchen. Möglicherweise können sie ab einer gewissen Renndauer überhaupt keine mehr aufnehmen und müssen aufgeben.
Ich weiß noch nicht ob ich in diese Gruppe falle, bin noch nie 100 Meilen gerannt, aber im Marathon krieg ich häufig nicht mal zwei Gels runter laufe also ziemlich auf "Diesel".
Eber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 10:06   #56
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Schreib mal nen Blog, dass interessiert mich!
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.