Hm wie ist das mit Carbonfelgen und Latexschläuche. Ich bekomme immer gesagt, dass man das nicht machen soll da die Wärmeableitung der Carbonfelge nicht so gut ist und die Schläuche dann platzen könnten. Vor allem wenn es dann länger bergab geht und man viel Bremsen muss.
Eine Frage haben ich auch noch. Bleibt der Rahmen unbehandelt? Nehme an du hast dich für schwarz entschieden...
Ja, ich hätte wohl am liebsten schwarz genommen...
Aber: Ich hab ja ein Komplettrad gekauft, das Angebot war gut.
Da gab es genau 2 Möglichkeiten: Liquigas Grün-Blau und Zebra. Ich hab mich dann für das Zebra entschieden.
Klar wäre eine individuelle Lackierung auch cool, ich hab da auch schon mal ein bisschen rumprobiert in Photoshop... Aber erstmal bleibt der Rahmen so.
Xentis und Reifen drauf oder runter: Das ist ein Scheiß-Job, ich weiß was du durchmachst...
(...)
Wenn du richtig dicke, stabile, aber abgerundete Reifenheber aus Plastik nimmst, machst du auch den Lack nicht kaputt, da kann man auch mal abrutschen. Ich verwende die von Maxxis, die finde ich ganz gut.
Heißer Tip als Conti-geschädigter: Die langen(!) Reifenheber vom ROSE sind Top ! Besserer Hebel und ringsum glatt und abgerundet. Leider rutschen die manchmal etwas weil das sehr hartes Plastik ist, aber ansonsten sind es die ersten Reifenheber, mit denen ich neue Contis auf die 26" Mavics meiner Mitbewohner drauf bekommen habe.
Sind halt für unterwegs unbrauchbar aber zumindest für zu Hause habe ich noch keine besseren für kleines Geld gesehen.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Hm wie ist das mit Carbonfelgen und Latexschläuche. Ich bekomme immer gesagt, dass man das nicht machen soll da die Wärmeableitung der Carbonfelge nicht so gut ist und die Schläuche dann platzen könnten. Vor allem wenn es dann länger bergab geht und man viel Bremsen muss.
Hast du da gute Erfahrung mit gemacht?
Ralf
Ja, hab ich. Mir ist noch kein Schlauch geplatzt und ich fahr ganz gern in den Bergen. Ich hab damals sogar extra bei Xentis nachgefragt, sie schließen die Verwendung von Latexschläuchen auch nicht aus, wie z.B. Citec.
Hitze kann immer zum Problem werden, auch bei Alufelgen, wenn man ehrlich ist. Nur dass Alufelgen die Hitze besser ableiten. Wir haben mal einen "Anfass-Test" gemacht, am Stilfser Joch, da muss man auf bestimmten Stücken fast dauerbremsen, weil es recht steil ist und wegen der Serpentinen. Nach 1000 Höhenmetern am Stück waren die Alubremsflanken meines Begleiters heißer als meine Carbonflanken, also man konnte sie gar nicht anfassen, meine waren gerade mal lauwarm.
Meine Meinung seitdem: Carbonflanken mögen die Hitze zwar schlechter ableiten als Alu, aber sie erhitzen auch nicht so schnell. Klar hängt das alles auch mit der Fahrweise zusammen, also man sollte eher kurz und heftig bremsen als dauernd in den Seilen zu hängen. Aber das gilt auch für Alu, so eine Alufelge kann ja auch nachgeben oder der Schlauch wegen zu großer Hitze platzen.
Es ist vermutlich eine Grundsatzdiskussion. Ich weiß es nicht, ich bin kein Wissenschaftler und kann meine Meinung nicht belegen.