Ich wollte jetzt hier nicht erzählen, dass Du Dich ein Mal um einen richtigen Platten kümmern mußtest vorm Wk.
Zitat:
Zitat von Statler
Ergebnis....Statler... DNF.
Hilfe von außem im Rennen ist leider verboten. Vorher ham wir in der Hektik gewechselt & da bließ wohl was im Reifen stecken. Wer dann nen zweiten Plattfuß im Rennen nicht selbst beheben kann, macht DNF.
Echt? Das ist ja plöte.
Ich glaube, ich sollte doch üben. Ok, ab sofort übernimmt die Trödelliese das Aufpumpen und Wechseln der Reifen.
Mist!
Glaub den Mann kein Wort. Sebi hat auch ein neues Laufrad im Wettkampf bekommen.
Ich muß mir aber keine Sorgen machen, weil Dein Mann ja mit mir radelt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad