ich verstehe wohl nicht viel davon aber ich würde einfach über 1-2 Wochen mit den Umfängen hochfahren und dann an der entsprechenden stelle in den Plan einsteigen.
Beim Schwimmen kannst du die Einheiten ja einfach reduzieren, Sprints und Paddles erstmal weglassen wenn es Schulterprobleme gibt.
Mein unbestätigter und nicht durch Erfahrungen verifizierter Eindruck ist, dass für so eine Langdistanz zunächst Umfang Umfang und noch mehr Umfang von Bedeutung ist.
Das macht dann noch nicht unbedingt schnell man kommt aber anständig über die Distanz und wenn man noch nicht auf so hohem Niveau ist büßt man durch weniger Tempobolzen auch nicht so viel ein.
Meine Vermutungen ... bevor dir gar keiner antwortet
bleib ruhig! Das wird schon!!!
SWIM:
geh regelmäßig ins Wasser, ganz lockeres Schwimmen ist wg Wassergefühl sicher besser als gar kein Schwimmen, sofern es wg der Schulter möglich ist natürlich. Und wenn es dann wieder geht, halt dich nicht mit Techniktraining auf (das kannst ja jetzt mal machen) sondern gib ordentlich Speed drauf auf kurzen Distanzen und mach viel im Neo. Das wird sicher reichen.
BIKE:
meiner Meinung nach das Entscheidende beim LD-Triathlon. Viel hilft viel (5€ ins Phrasenschwein ;-)) hier kannst du auch mal Intensitäten machen, wenn du sie beim Laufen nicht verträgst.
RUN:
für ein sauberes Finish reichen weniger KM als man denkt. Zumindest bei mir. Ich hatte die letzten Jahre immer wieder mit Shin Splints zu kämpfen und echt wenige Kilometer, auch kaum Tempoarbeit in den Beinen. Durch Radfahren kannst du da viel kompensieren. Außerdem bleibt ja auch mehr Zeit für Stabitraining, wenn man im Trainingsplan mal was anderes streichen muss :-).
Ich bin sicher auch kein Experte, hab aber zumindest 3 IM´s in den Knochen und hoffe, dass meine Einschätzung ein klein bisschen hilfreich sein kann. Gute Besserung!
Gruß
Flo
__________________
ob mein Rad wohl nachts auch von mir träumt..?
Hi Klausi und Roque Danke für eure Antworten. So langsam gehts bissel bergauf und ich bin auch wieder motiviert, was zu machen. Ich hab zwar schon Lust, aber werde jetzt noch bis Sonntag warten, sicherheitshalber. Dann gehts wenigstens mal ne Stunde auf die Rolle, locker kurbeln. Schwimmen erst ab ü-nä Woche wieder. Und die Padddles räume ich erstmal gaaaanz weit weg. Wie gesagt- erstmal langsam steigern ist die Devise. Und schauen was geht. Und dann Strecke trainieren...
Was die Lauferei betrifft: da werde ich wohl auch vorerst Kilometer sammeln. Es soll ja nun endlich bissel anständiges Wetter werden. Und vielleicht hat der gute Arne heute Abend noch einen Tipp in seiner Sendung. Das Thema ("Lauftraining: schneller ohne Bahntraining") hat er ja anscheinend genau für mich reingenommen Der Guuuute
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad