Da verbrauchen selbst Brocken wie ich selten mehr als 300g Fleisch am Tag. Wenn man von den 25 kg aber die Knochen mal abzieht (aus denen man ne prima Suppe ziehen kann) dann sind 25 kg in einem "Zwei-Paleoten-Haushalt", aber trotzdem nach rund 4-6 Wochen verspachtelt. Aber Kalb würde ich selbst nicht nehmen, da zu wenig Substanz im Fleisch und auch zu mager. Lieber dann schon 25 kg Färse.
Klar sollte man nicht jedem mit Misstrauen begegnen, aber was mich stutzig macht ist, dass wirklich jeder immer der Meinung ist, dass das Zeug aus seiner Umgebung das Sauberste und Beste ist. Innerhalb Deutschlands, aber genauso im Ausland. Wo wachsen/entstehen denn dann die schlechten Produkte?!
Bisher hielt ich Skandinavien für relativ unbelastet, aber seit heute gibt's von dort auch Fleischbällchen mit Geschmacksrichtung Pferd. Allerdings nur im Ikea in Brünn.
Klar sollte man nicht jedem mit Misstrauen begegnen, aber was mich stutzig macht ist, dass wirklich jeder immer der Meinung ist, dass das Zeug aus seiner Umgebung das Sauberste und Beste ist. Innerhalb Deutschlands, aber genauso im Ausland. Wo wachsen/entstehen denn dann die schlechten Produkte?!
Ich nehme mal an, dass die meisten, die Produkte aus der Region für sauberer halten, das auf die logistikbedingte Öko-Bilanz beziehen, nicht zwingend nur auf die Bedingungen der Erzeugung.
Aber so ein Tetra-Pack wäre doch mal eine Schutz-Rüstung vor dem bösen Fuchs .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.