gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Harte Gruppenausfahrten sinnvoll ins Training einbauen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.02.2013, 19:46   #17
Zettel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Zettel
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 940
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
lustiger Name
Hi Anna,

Sorry

mfg
Zettel
Zettel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 19:47   #18
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Was ist denn dein hauptwettkampf?

Frage am Rande......warum fährt man in Barcelona auf der Rolle?

Ich will warme Sonne .......
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2013, 20:01   #19
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von Zettel Beitrag anzeigen
Hi Anna,

Sorry

mfg
Zettel
Kein Problem.

Zitat:
Zitat von Trimone Beitrag anzeigen
Was ist denn dein hauptwettkampf?

Frage am Rande......warum fährt man in Barcelona auf der Rolle?

Ich will warme Sonne .......
Hauptwettkampf: Powerman Weyer Mitte August, ca. 16/80/7.

Rolle, ach alle Mitteleuropäer scheinen darüber irritiert : Die Belastung ist besser planbar als auf der Straße, wo gerade hier um Barcelona Verkehr und Relief nur langes Hügelreiten als Trainingseinheit zulassen.

Sonne, für dich von meiner letzten Ausfahrt : https://plus.google.com/photos/10698...48424782126721
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 13:27   #20
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Wie haltet ihr das grundsaetzlich in der BASE mit laengeren intensiven Sachen, also auch zB Trainingswettkaempfen? Ich weiss nicht recht, wie viel zu viel ist... Hier um Barcelona gibts ja staendig was - ich koennte mindestens jedes Wochenende irgendeinen Laufwettkampf/Duathlon/Radrennen/harte Gruppenausfahrt machen...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2013, 14:08   #21
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen

Sonne, für dich von meiner letzten Ausfahrt : https://plus.google.com/photos/10698...48424782126721
Auch wenns nicht für mich war:

AAAAAARRRRRGHH!!!!
Wir haben gestern 4h bei Grauwetter mit Schneetreiben und leichten Minusgraden auf festgelaufenem Schnee 67 (!) KM die Crosser bewegt. Meine Beine fühlen sich an als ob ich 150KM mit >2K Höhenmeter gefahren bin.

Mach dir nicht immer so Gedanken, ob es nicht zielführender wäre das Training 1zu1 umzusetzen wie im Plan anstatt mit der Gruppe zu fahren.
Die Gruppe ist, wie hier viele geschrieben haben, das beste Radtraining was du haben kannst. Wenn die dann auch noch richtig Gruppe fahren, worin man sich Sicher fühlt, dann go4it!

Und zu deiner letzten Mail: Mache jede Woche die Ausfahrten aber nicht jede Woche ein Rennen, außer du bist heiß darauf auch das mal zu machen, dann probiere es einfach mal für vier Wochen aus.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 08:29   #22
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Du musst ja auch nicht jede Woche mitfahren. Wenn Du im 3:1 Rhythmus trainierst, dann fährst halt in der Rekom-Woche und der ersten Aufbau-Woche nicht mit.

Ich hab früher auch immer streng getrennt zwischen "kurz und knackig" oder "lang und locker". Gerade bei den erfolgreicheren Kollegen (sowohl im Tri- als auch im MTB-Bereich) stellte ich dann aber fest, dass sie häufig auch lang und hart trainieren.

Ich würde an Deiner Stelle auch immer auf Deinen Körper hören und die Gruppenausfahrt notfalls auch mal ausfallen lassen.
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 08:57   #23
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Wie haltet ihr das grundsaetzlich in der BASE mit laengeren intensiven Sachen, also auch zB Trainingswettkaempfen? Ich weiss nicht recht, wie viel zu viel ist...
Du musst rausfinden, was für dich selbst zu viel und zu hart ist.
Persönlich glaube ich, dass die allermeisten Triathleten ihr Radtraining von der Intensität her zu locker gestalten.

Die größte Verbesserung meiner Radleistung hatte ich vor rund 15 Jahren, als ich anfing mit beladenem Kinderanhänger durch die Gegend zu fahren und im Prinzip damals mit strukturiertem herzfrequenzorientierten Radtraining aufhörte.

Mit 30kg-Anhänger hintendran und Rennrad, das ja nur ein begrenztes Übersetzungsspektrum bietet, wird jede x-beliebig Radtour, bei der ein paar Höhenmeter enthalten sind zum intensiven Kraftausdauertraining in teilweise wettkampfähnlichen Intensitätsbereichen.

Damals glaubte ich, dass ich meine Radform damit mangels lockerem "GA1-Basistrainings" zwangsläufig in einigen Monaten komplett in den Keller trainieren würde, aber tatsächlich hatte ich danach in den Wettkämpfen wider erwarten die beste Radform ever.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 09:04   #24
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Du musst rausfinden, was für dich selbst zu viel und zu hart ist.
Persönlich glaube ich, dass die allermeisten Triathleten ihr Radtraining von der Intensität her zu locker gestalten.

Die größte Verbesserung meiner Radleistung hatte ich vor rund 15 Jahren, als ich anfing mit beladenem Kinderanhänger durch die Gegend zu fahren und im Prinzip damals mit strukturiertem herzfrequenzorientierten Radtraining aufhörte.

Mit 30kg-Anhänger hintendran und Rennrad, das ja nur ein begrenztes Übersetzungsspektrum bietet, wird jede x-beliebig Radtour, bei der ein paar Höhenmeter enthalten sind zum intensiven Kraftausdauertraining in teilweise wettkampfähnlichen Intensitätsbereichen.

Damals glaubte ich, dass ich meine Radform damit mangels lockerem "GA1-Basistrainings" zwangsläufig in einigen Monaten komplett in den Keller trainieren würde, aber tatsächlich hatte ich danach in den Wettkämpfen wider erwarten die beste Radform ever.
Na dann freu ich mich umso mehr auf unseren Nachwuchs
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.