gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Schutzblech für MTB? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.02.2013, 09:37   #9
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Leute, findet ihr diese Art von Schutzblechen nicht grottenhässllich?

Also mir gefällt das nicht ich bevorzuge Schutzblech die dem Radlauf nachempfunden sind.

Eher so was, die kann man auch in ein paar Sekunden dranstecken.

__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 12:11   #10
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Leute, findet ihr diese Art von Schutzblechen nicht grottenhässllich?
Ich finde ehrlich gesagt die von dir grottenhässlich, da das wie ein Rad mit Schutzblechen aussieht, was ich allgemein hässlich finde. So ein Mudguard was man kurz dranmacht, wenn es schifft um trocken zu bleiben und abnimmt wenn es nicht schifft, ist einfach praktisch. Sowas wie auf deinem Bild hatte ich mal vor 20 Jahren mal am MTB aber fand die optisch schrecklich und das Rumgefummel ätzend. Vorne braucht man eh keins.
Naja, alles Geschmackssache.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 12:25   #11
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
da das wie ein Rad mit Schutzblechen aussieht, was ich allgemein hässlich finde. So ein Mudguard was man kurz dranmacht, wenn es schifft um trocken zu bleiben und abnimmt wenn es nicht schifft, ist einfach praktisch. Sowas wie auf deinem Bild hatte ich mal vor 20 Jahren mal am MTB aber fand die optisch schrecklich und das Rumgefummel ätzend. Vorne braucht man eh keins.
Find ich überhaupt kein fummelig, am Rad ist ein Halter und man schiebt das Schutzblech hinter der Sitzstrebe dem Hinterrad entlang durch und wieder nach vorne zum Fixieren. Wenn es montiert ist, sieht es halt unauffälliger aus und für ein zur Arbeitrad, wo man morgens noch nicht weiß ob es auf dem Nachhauseweg doch regnet IMHO besser als diese Crossmaschinenoptik.

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Naja, alles Geschmackssache.
Genau.

Vielleicht sieht es Glaurung auch so. War nur ein Vorschlag.

Sowas fällt doch nicht so auf...


... als das hier.
__________________
.


.

Geändert von big_kruemel (20.02.2013 um 12:30 Uhr).
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 13:20   #12
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Wieso hast du bei unteren Bild den Mudguard so hoch? Ich habe es immer ganz knapp über dem Reifen, was auch besser gegen Spritzer schützt(Bild ist unscharf aber man sieht was ich meine).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 14:26   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich finde ehrlich gesagt die von dir grottenhässlich, da das wie ein Rad mit Schutzblechen aussieht, was ich allgemein hässlich finde.
+1
Hat was von Baumarktrad...

Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen

Sowas fällt doch nicht so auf...
So wie dieses (kommt zwar ausm "Sportfachmarkt", der iss aber gleiches Kaliber wie n Baumarkt, imho).
Der Eindruck vom Baumarktrad kommt überigens daher, dass hauptsächlich an MTBs, die daher stammen, so miese Anbauteile verwendet werden, dass hinten und vorne ein Gewinde oder wenigstens ne Bohrung zur Befestigung der Haltewinkel vorhanden ist.
Wenn ich mich recht entsinne, hat Glaurung ein Taiga, da dürfte es schwerfallen, Befestigungsmöglichkeiten zu finden, und selbst wenns ein Timber ist, haen die wenigsten Gabeln n Gewinde.

Von der sachlichen seite betrachtet, bleibt immer noch zu bemerken, das die Hebie Viper (so heissen die, wennse wer unbedingt haben will) relativ nah am Reifen sitzen, daher nicht mit jedem Reifen/jeder Reifenbreite verwendbar sind (je breiter, desto eher haperts), zum Klappern neigen, weil der Schwerpunkt weit hinter der Befestigung liegt und hinten die vordere Klammer zum Sitzrohr hin wegem Umwerferzug häufig nicht verwendet wird oder werden kann.
Ausserdem gehense eher zum Spazierenfahren, denn wenn richtig "Schlammbes" am Reifen hängt, hat man mit den Dingern verloren.
Wenn man damit aber leben kann, ist die Schutzwirkung definitiv besser als mit SKS´X-Tra Dry oder Shockboard oder wie sie alle heissen,
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 14:56   #14
big_kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von big_kruemel
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 1.720
Das auf den Fotos sind ja nur Beispiele wie das aussehen könnte und auch nicht meine Räder. Ich habe ein Cube Attention von 1996 und da sind die Schutzbleche so ähnlich montiert. Das bike auf den ersten Foto gefällt mir auch ned.

Wegen dem Schmodder, es geht doch hier um ein bike für'n Arbeitsweg und nicht um nen richtigen Trekker, da gehören nämlich garkeine Bleche dran.
__________________
.


.
big_kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2013, 23:08   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von big_kruemel Beitrag anzeigen
Das auf den Fotos sind ja nur Beispiele wie das aussehen könnte und auch nicht meine Räder.
Hab ich weder angenommen noch irgendwie andeuten wollen.


Zitat:
Ich habe ein Cube Attention von 1996...
Ui, das iss alt...

Zitat:
Wegen dem Schmodder, es geht doch hier um ein bike für'n Arbeitsweg und nicht um nen richtigen Trekker, da gehören nämlich garkeine Bleche dran.
Kann man so sehen, muss man aber nicht.
Nur weil Glaurung sich vor n paar Wochen n Fully zugelegt hat, seh ich das Hardtail nicht automatisch als Stadtschlampe.
Ich hab zB. fürs vollgefederte Gäulchen auch nen eng gesteckten Einsatzzweck und fahr ansonsten mitm Crosser oder Hardtail. Da würd ich weissgott keine Schutzbleche dranhängen (wenn überhaupt), wo auch wenn ichse nedd brauch, die Halter am Rad verbleiben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 11:22   #16
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich hatte gestern schon angefangen zu schreiben, dass ich den Thread nicht so aufgefasst habe, dass es sich um einen Stadtschlampe handelt, sondern um ein MTB wo man schnell ein Schutzblech an-und abmontieren kann, wie Glaurung auch schrieb(wo ist der eigentlich abgebleiben?)

Ich musste aber los, da ich zum Schwimmbad wollte. Ich schloss dann mein Rad genau neben einem MTB wo genau die Schutzbleche dranmontiert waren wie oben im ersten Foto und fand das sah grottig aus. Schlimmer fand ich aber, dass das Rad mit fettem Bügelschloss abgeschlossen war, aber nicht am Fahrradständer befestigt sondern einfach am Hinterrrad ohne es zusätzlich am Rahmen zu befestigen. Jemand hätte es ganz locker wegschieben können indem man es hinten leicht hebt oder einfach ins Auto verfrachten. Da wundern sich die Leute, dass ihre Räder ständig geklaut werden(ok, anderes Thema).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.