gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
1000m-Zeit als Indikator für die Ausdauer? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.02.2013, 01:49   #17
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.117
Zitat:
Zitat von Seppel09 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Mitstreiter,

wie weit kann man die 1000m-Zeit als Indikator für die Ausdauer sehen? Früher hat uns unser Lehrer oft 1000m-Läufe machen lassen und er sagte, dies zeige, wer wirklich Ausdauer habe. Stimmt das?
Eigentlich müsste er ja als studierter Sport-Lehrer Ahnung haben.
Und was lauft ihr so auf 1000?
Nein 1000 ist so kurz !!!(Grundschnelligkeit beeinflusst viel ) ,Cooper Test ist die minimale Auswertung von Ausdauer ! http://de.wikipedia.org/wiki/Cooper-Test
uruman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 09:47   #18
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 9.488
Zitat:
Zitat von anneliese Beitrag anzeigen
Der gute 3-Rad läuft zum Beispiel ca 4min/km im Training und das ganze 42 mal hintereinander ohne Pause dazwischen.

Wo ist auch das Problem, einfach im Wettkampf die Pausen weg lassen und schon passt es. Einfache und wirksame Strategie.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 09:51   #19
3-rad
 
Beiträge: n/a
Der Läufer, der 2:51min über 1000m läuft, hat sicher bessere Chancen auf sub36 über 10km als der Läufer, der nur 3:15min schafft.

So ganz allgemein.

Auf 5km hat der schnelle 1000m sehr große Chancen auf eine 17er Zeit auch ohne viel Training drum herum, danach wird es aber schwierig(er).
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 09:55   #20
jul
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Argovia
Beiträge: 122
erstaunlich genau - bin jedes mal verblüfft wie genau ich meine zeiten durch (viel) kürzere unterdistanzen vorhersagen kann...

http://www.mcmillanrunning.com/
jul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 11:40   #21
captain hook
 
Beiträge: n/a
Plakatives Beispiel warum 1 schneller 1000er nicht reicht um was für nen 10er vorauszusagen: David Rushida kann 1000m als 800m Läufer sicherlich abartig schnell laufen. Viel schneller als der 10km Weltrekordler. Trotzdem ist er über 10km langsamer als dieser... :-) Es ist halt so wie "NBer" es schreibt.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 11:49   #22
jul
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Argovia
Beiträge: 122
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Plakatives Beispiel warum 1 schneller 1000er nicht reicht um was für nen 10er vorauszusagen: David Rushida kann 1000m als 800m Läufer sicherlich abartig schnell laufen. Viel schneller als der 10km Weltrekordler. Trotzdem ist er über 10km langsamer als dieser... :-) Es ist halt so wie "NBer" es schreibt.
ja das ist klar, aber von 1000m auf längere distanzen zu rechnen funktioniert nur wenn das training auf die längere distanz gerichtet ist. rudisha trainiert nicht auf 10.000, aber ein 10.000 läufer kann über seine 1000m zeit sehrwohl (eigentlich unglaublich genau) auf deine 10er zeit rechnen
jul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 11:57   #23
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von jul Beitrag anzeigen
ja das ist klar, aber von 1000m auf längere distanzen zu rechnen funktioniert nur wenn das training auf die längere distanz gerichtet ist. rudisha trainiert nicht auf 10.000, aber ein 10.000 läufer kann über seine 1000m zeit sehrwohl (eigentlich unglaublich genau) auf deine 10er zeit rechnen
Etwas gehässig könnte man ausführen, dass ein richtiger 10.000m Läufer es eh nicht nötig hat solche Rechenspiele zu fabrizieren, weil der wesentlich mehr und wesentlich genauere Trainingseinheiten im Programm hat, als dass er das tun müsste.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 12:03   #24
jul
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Argovia
Beiträge: 122
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Etwas gehässig könnte man ausführen, dass ein richtiger 10.000m Läufer es eh nicht nötig hat solche Rechenspiele zu fabrizieren, weil der wesentlich mehr und wesentlich genauere Trainingseinheiten im Programm hat, als dass er das tun müsste.
das steht ausser frage
jul ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung
Youtube

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.