...na ja, "Revolution" hast Du es ja in deinem Erstkommentar benannt, bzw. überschrieben. Nicht er!
Zitat:
Zitat von Brett Sutton
Now while I advocate revolution, it is not against Ironman, it’s not against WTC at all, it’s just another reverse take over of a business by its workers or its constituents in a clear everyday business transaction, nothing sinister about that, no bashing nobody.
(aus dem 1. Teil)
Zitat:
Zitat von kullerich
"Ich habe zwei Anteile gekauft und will jetzt meinen Startplatz auf Hawaii, denn mir gehört der Laden"
Hawaii gibt's für alle:
Zitat:
Zitat von Brett Sutton
What shit, it should be everybody’s right to go to Kona, if you completed an Ironman. How? If there is a will, we will find a way.
(aus dem 2. Teil)
Weiß nicht, ob ich das gut finden soll. Und noch weniger, wie er das machen will. Jeden Monat IM Hawaii?
Brett Sutton überschätzt mit seiner Idee eines Aufkaufs über eine Internetgemeinde aus meiner unmaßgeblichen Sicht die tatsächlichen Möglichkeiten. Die 500 USD, zu deren Zahlung er 250.000 Fans überzeugen will, machen aus deren Sicht nur Sinn, wenn sich dadurch die Anmeldegebühr so weit verringert, dass sich die Investition von 500 USD rechnet. Verringert sich das Startgeld um 100 USD, wäre man beim sechsten Ironman-Start in der Gewinnzone. Allerdings starten die meisten Eisenmänner nur 1-2 mal über die Langdistanz, sodass diese Rechnung nur für die wenigsten aufgeht. Und: wer nicht investiert, profitiert vermutlich ebenso von den vergünstigten Anmeldegebühren – warum also investieren?
Grüße,
Arne
Das denke ich auch - und er verschätzt sich da nicht nur ein bisschen. Besonders beliebt ist crowd funding ja gerade im IT Bereich, vor allem bei Spielen. Ich glaub die größte bisherige Kickstarter Spielekampagne war Star Citizen, ein Weltraumspiel von Chris Roberts (der hat früher Wing Commander und Privateer gemacht, falls das jemandem was sagt). Die haben 6 oder 7 mio $ zusammen bekommen (2/3 allerdings direkt über die HP des Spiels, ein Drittel bei kickstarter). Bevor jetzt einer sagt: Jaja, Videospiele, sind ja auch nur Kids, die haben kein Geld zu spenden - der Spielemarkt macht mehr Umsatz als Hollywood. Dagegen ist Triathlon vom Umsatz nichts. 250000 (Facebook?) Freunde - da lachen sich die Spielemacher tot. GTA IV hat in der ersten Woche 500 Mio $ an Umsatz generiert - und dennoch bekommen Größen der Spielegeschichte gerade mal ein paar Millionen für ein Spiel zusammen, obwohl das Geld keine Spende ist, sondern sowas wie eine Vorbestellung.
Wenn der Sutton ernsthaft glaubt er könne ne dreistellige Millionensumme durch crowdfunding erreichen, dann hat er entweder einen Milliardär in der Hinterhand, der ihm das Geld schon zugesichert hat, oder er hat schlicht soviel Ahnung von crowdfunding wie ne Kuh vom Stepptanz.
FuXX
PS: Laut wikipedia wurden bei Kickstarter, was ja wohl die bekannste crowdfunding Plattform ist, bislang knapp 74000 Projekte finanziert, für insgesamt $387 mio. Das will der Sutton alleine zusammen bekommen, bei der kleinen Gemeinde die überhaupt mal was von Triathlon gehört hat. Bei genauerem nachdenken kommt man da aus dem Lachen gar nicht mehr raus. Und wer so einen Blödsinn von sich gibt, dem gebe ich garantiert nicht mein Geld - und schon gar nicht ohne eine Idee was ich davon habe. Der Typ ist echt ein Knaller.