gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gassigehen als Wettkampf... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.02.2013, 17:51   #17
Taunusschnecke
Szenekenner
 
Benutzerbild von Taunusschnecke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 216
Liebe Trödelliese.....
ich Bruno von der Taunusschnecke bin letztes Jahr 1600km gelaufen!
ich hoffe das langt zum Geschirr kaufen

Und ich werde, wie so vieles Andere, lernen auf Kommando zu ziehen.
Also ein bisschen kann ich dass und ja Maris diese Lektion mit dem stehen bleiben kenne ich noch...aber ich bin super schlau und hatte das ganz schnell drauf.

Und Dehnübungen kann ich auch schon!



Ja Lucy wir benötigen schon unsere Zeit und als mich Taunusschnecke aus dem Tierheim geholt hat, hat sie echt unterschrieben täglich 2 Stunden sich mit mir zu beschäftigen. Nun hier in dem Haushalt leben aber auch mindestens fünf Menschen manch mal sogar sechs. Da verteilt es sich etwas.
Aber der Morgen gehört der Schnegge und mir, da laufen wir zur Arbeit, also sie arbeitet zu Hause (dafür bin ich ja auch da zum aufpassen) aber wir laufen trotzdem zur Arbeit. Sonst kommt sie gar nicht vor die Tür. Aber diese zwei Stunden braucht es schon in der Summe.
__________________
Die Altersklasse ist mit mir
Taunusschnecke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2013, 18:49   #18
Maris
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.08.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 974
Lucy, bekommt Ihr denn einen Welpen oder ein erwachsenes Tier? Tiere sind zeitaufwändig, vor allem ein Hund. Das erste halbe Jahr haben wir, als wir unseren als Welpen bekommen haben, abwechselnd Urlaub genommen, um den Hund stubenrein zu bekommen und ihn ans stundenweise Alleinsein zu gewöhnen. Dazu kamen die sonntäglichen Hundeschul-Stunden.
In der Welpenzeit musste ich meinen Sport schon deutlich reduzieren. Heute nehme ich ihn manchmal mit. Zum Laufen, beim Crossen im Wald usw. So ein Hund benötigt die gleiche Menge an Aufmerksamkeit, wie ein Kind. Katzen sind da imho viel anspruchsloser und autarker.
Maris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2013, 19:26   #19
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Wir wollen gerne einen Labrador vom Züchter (Welpe), aber da wir wirklich nur einen vom DRC haben wollen, ist es noch nicht ganz gewiss, ob einer dabei sein wird (denn die meisten waren schon alle vergeben, und man weiß nie ob eine helle Hündin dabei ist...).
Also ich bin bis Oktober an 6 von 7 Tagen ganztägig hier (wenn man mal vom Training absieht =D), da ich meine Masterarbeit schreibe. Bin nur noch an einem Tag in der Uni.
Aus diesem Grund und eben weil es unser erster Hund ist, hatten wir uns für einen Welpen entschieden.
Das mit dem Labrador ist kein muss, aber mein Freund möchte gerne Dummyarbeit mit ihm machen und die gefallen uns halt schon super. Zum laufen sollte sie natürlich auch mitkommen, allerdings weiß ich, dass das erst ab einem Jahr möglich ist.
Also ich bin mir schon darüber im klaren, wieviel Arbeit das ist, daher hab ich ja gefragt...ich mache mir nur manchmal Sorgen über die Zeit nach dem Studium, da ich noch nicht weiß, wo ich dann arbeite. Der Hund soll ja nicht so viel allein sein, auch wenn er dann erwachsen ist.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 08:43   #20
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.542
Hund wäre super, aber mich schreckt momentan auch noch der Aufwand im ersten Jahr ab. Wir sind beide berufstätig, haben zwar die Schwiegermutter im Haus, aber wenn, dann wollen wir es schon richtig machen.

Zu Labrador: soweit ich weiß, gibt es eine Schönheits- und eine Arbeitslinie. Was soll denn Euer Hundi werden? Ich kenne einen aus der Arbeitslinie, der wäre ideal für Sportler, die ist nicht kaputt zu kriegen. Die von der Schönheitslinie kommen dafür eher plump und gemütlich daher.
su.pa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 09:27   #21
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Definitiv Arbeitslinie, Showlinie passt gar nicht zu uns!
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 09:43   #22
aecids
Szenekenner
 
Benutzerbild von aecids
 
Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 479
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Wir wollen gerne einen Labrador vom Züchter (Welpe), aber da wir wirklich nur einen vom DRC haben wollen, ist es noch nicht ganz gewiss, ob einer dabei sein wird (denn die meisten waren schon alle vergeben, und man weiß nie ob eine helle Hündin dabei ist...).

(.…)

Zum laufen sollte sie natürlich auch mitkommen, allerdings weiß ich, dass das erst ab einem Jahr möglich ist.
Also ich bin mir schon darüber im klaren, wieviel Arbeit das ist, daher hab ich ja gefragt...ich mache mir nur manchmal Sorgen über die Zeit nach dem Studium, da ich noch nicht weiß, wo ich dann arbeite. Der Hund soll ja nicht so viel allein sein, auch wenn er dann erwachsen ist.
Viele Labradorlinien sind leider arg überzüchtet und weisen (selten) Kleinwüchsigkeit und/oder (häufiger) früh einsetzende Hüftleiden auf. Ob also ein Labrador zum Mitnehmen zum Training optimal ist, darf man bezweifeln. Andererseits schreibst du aber auch, dass du dir nicht im Klaren bist, wie es zukünftig bzgl. Arbeit und Freizeit aussieht, was es natürlich auch nicht erlaubt, sich einen Hund mit äußerst ausgeprägtem Spiel- und Bewegungstrieb (= andere Rasse) zuzulegen (was sonst bei viel gemeinsamer sportlicher Betätigung sinnvoll wäre). Allgemein bringe ich hier mal an: Da solltet ihr noch mal genau überlegen, ob ihr nicht noch warten möchtet, bis die berufliche Zukunft geklärt ist. Ein artgerecht und würdig gehaltener Hund macht mehr Arbeit, als man bei der Anschaffung denkt. Damit möchte ich euch natürlich keinesfalls pauschal davon abbringen, einen Vierbeiner aufzunehmen, denn an einem Hund kann man viel Freude haben.

Sonst zum Thema: Unser Familienvierbeiner (portugiesischer Mischling, vermutlich mit Hütehund-Wurzeln) ist leider ziemlich leicht kaputt zu bekommen. Inzwischen ist die Hündin acht Jahre alt und meist ist passend zum Alter nach acht (bis zehn) Kilometern der Ofen aus (im lockeren 5-er bis 5:30-er Schnitt). Gebe es dennoch nicht auf, sie ab und an, wenn ich denn auf Heimatbesuch bin, mitzunehmen. Wird dann eben äußerst regenerativ für mich. - Das hat aber auch Vorteile: Wenn sie im Winter irgendwo im Wald/auf dem Feld Tiergerippeteile aufgabelt und nicht wieder hergeben möchte, kann ich ihr innerhalb von wenigen Minuten den Fund abjagen. Sie ist dann schnell am Anschlag, muss stehen bleiben und spuckt den Knochen aus. Sie ist eben mehr die Sprinterin (bislang war jedenfalls noch kein Hund, den wir unterwegs auf den zahlreichen Spaziergängen getroffen haben, schneller). Bzgl. "Carnicross" wären wir aber chancenlos. Sie würde mich eher 10 Minuten langsamer über 5 km machen.
aecids ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 10:37   #23
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Das mit dem überzüchtet weiß ich- daher haben wir uns ja sehr lange und intensiv mit den Züchtern auseinandergesetzt und wissen jetzt, wo es in der Hinsicht eigentlich wirklich keine Probleme geben sollte. Das sind wirklich top Hunde und wir würden auch etliche 100km an Weg auf uns nehmen dorthin

Klar, mit der Zukunft hast du Recht. Nur wann hab ich nochmal ein halbes Jahr am Stück zu Hause? Grade mit einem Welpen wird es ja sonst echt schwierig...

Wenn das mit dem Labrador nicht klappt, dann würden wir uns auch für einen Mischling von einer Tierhilfe entscheiden (robust )
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 11:41   #24
HKB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HKB
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Hong Kong
Beiträge: 629
Carnicross waere fuer unseren Hund zwar eher nichts, aber was Training/Arbeit/Hund betrifft kann ich nur beitragen, dass unser Hund (mit 12 Wochen bei uns "angekommen") schon ziemlich schnell mindestens 4h alleine blieb, war nie ein Problem. Stubenrein hat etwas gedauert, aber 4h hielt er aus. Mittlerweile kann er (in absoluten Ausnahmefaellen und wenn kein Nachbar da ist, der mit ihm rausgehen kann) auch mal 12h alleine bleiben, ohne Unfaelle (ich glaub er verschlaeft den Tag dann).
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
HKB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.