gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathleten-Tiere - Seite 29 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.01.2013, 22:41   #225
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Lieber HaFu,

aus meiner Sicht wäre ein Australian Shepherd der ideale Hund für euch.
kein Jagdtrieb.
Sehr lauffreudig.
Kann auch stundenlang Ruhe geben.
Auf Wunsch PN.
Gruß!
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2013, 23:18   #226
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von trialex Beitrag anzeigen
Wir haben ein Mädel Labrador Schäferhund Mix. Die sist alles nur nicht angepasst, ruhig...etc.

Mit einer gesunden Erziehung klappt alles. Den Spieltrieb kriege u. a. mit den Laufeinheiten gebändigt... ohne Leine. Jagdtrieb hat sie aber sie hört ziemlich gut.
..
+1
Kann ich Wort für Wort so unterschreiben.
Hatten das Modell mal als Rüden;- da erlebste was.
Irgendwie nix für Anfänger.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 03:17   #227
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Du kannst bei jeder Rasse Glück und Pech haben... Wir haben eine Dobermann Hündin, die dominater ist als jeder Rüde, den ich kenne.

Aber eine Wildsau vor dem Herrn. Leider Jagdtrieb ohne Ende und so ganz leicht zu händeln ist sie auch nicht, da sie aus einer Leistungszucht kommt und daher den Schutzhund schon in den Genen hat. Dafür geht sie immer mit laufen. Egal was kommt oder wie lang es wird



Hütehunde halte ich als Familienhund nicht geeignet! Und ein Australien Shepherd gehört dazu! Diese Hunde sind zum Hüten von Rindern und Schafen gezüchtet und nicht als Begleithund für Familien! Erwischt man da einen, wo die entsprechenden Linien durchschlagen hat man viel Spaß. Entweder Schafe kaufen oder damit abfinden, dass ersatzweise alles gehütet wird was nicht bei drei aufm Baum ist. Beim BorderCollie ist es genauso. Hier ne Zeit lang absoluter Modehund. Da wurden Kinder gehütet, Autos und Fahrräder.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 11:20   #228
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen

Hütehunde halte ich als Familienhund nicht geeignet! Und ein Australien Shepherd gehört dazu! Diese Hunde sind zum Hüten von Rindern und Schafen gezüchtet und nicht als Begleithund für Familien! Erwischt man da einen, wo die entsprechenden Linien durchschlagen hat man viel Spaß. Entweder Schafe kaufen oder damit abfinden, dass ersatzweise alles gehütet wird was nicht bei drei aufm Baum ist. Beim BorderCollie ist es genauso. Hier ne Zeit lang absoluter Modehund. Da wurden Kinder gehütet, Autos und Fahrräder.
Da liegst du aber nicht ganz richtig.
Vor allem der Vergleich Aussie/Border Collie passt gar nicht.
Es gibt bei den Aussies eine sogenannte Show-Linie und eine Hütehund-Linie.
Für letztere ist in der Tat ein recht ausgeprägter Hüteinstinkt charakteristisch, diese Hunde werden aber kaum in der Schaf- oder Rinderzucht zum Hüten eingesetzt sondern klassischerweise als Reitbegleithunde.
Die erstgenannte Linie eignet sich sehr wohl und sehr gut als Familienhund. So wie meine Hündin. Die hütet nix, ist immer bei mir, egal ob zu Pferd, zu Fuß oder sonstwie. Mein kleiner Sohn kann sich auf sie legen und wird nicht gehütet ;-).
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 14:40   #229
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
Da liegst du aber nicht ganz richtig.
Vor allem der Vergleich Aussie/Border Collie passt gar nicht.
Es gibt bei den Aussies eine sogenannte Show-Linie und eine Hütehund-Linie.
Für letztere ist in der Tat ein recht ausgeprägter Hüteinstinkt charakteristisch, diese Hunde werden aber kaum in der Schaf- oder Rinderzucht zum Hüten eingesetzt sondern klassischerweise als Reitbegleithunde.
Die erstgenannte Linie eignet sich sehr wohl und sehr gut als Familienhund. So wie meine Hündin. Die hütet nix, ist immer bei mir, egal ob zu Pferd, zu Fuß oder sonstwie. Mein kleiner Sohn kann sich auf sie legen und wird nicht gehütet ;-).
alles klar. habs hier nur nu auch schon anders gesehen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 14:58   #230
neolino
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 183
Anbei mein triathletisches Haustier. Sein Leben besteht aus fressen, schlafen und spielen ...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1529_382844328474587_54466484_n.jpg (60,0 KB, 223x aufgerufen)
neolino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 22:08   #231
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.066
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Ich weiß jetzt nicht genau ob Mücke zu einem Wachhund taugt.
Die Kuhglocke macht ihm jedenfalls ein bisschen zu schaffen.

http://youtu.be/UCd810DyWQg
Wie cool, ein Irish Terrier!
Ich habe seit 1993 diese Rasse, inzwischen die dritte Hündin.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Soooo cute!!

Wir sind auch derzeit wieder am hin-und her-Überlegen, ob wir uns tierischen Zuwachs holen.
Buchtip:
http://www.amazon.de/Lassie-Rex-Schl.../dp/3933228115
Nicht vom Untertitel täuschen lassen, sind auch sehr nette Kapitel VOR der Anschaffung drin.
Gerade mit Kids (nette Illustrationen lockern auf) ein mMn sehr lesenswertes und sehr empfehlenswertes Buch.
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 07:25   #232
ellivetil
Szenekenner
 
Benutzerbild von ellivetil
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Osthessen
Beiträge: 589


Unsere beiden Fellknäule. Ihre Hobbies ähneln denen von Neolino's doch sehr stark :D
ellivetil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.