gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wintertriathlons in Köln? - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Andere Distanzen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2013, 00:03   #65
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von Largon Beitrag anzeigen
Wollte eigentlich auch starten beim Cross Duathlon am kommenden Sonntag, das ist ja auch meine Hausstrecke beim Lauftraining. Weil der Duathlon aber nicht genehmigt wurde riskiere ich mal lieber nicht eine mögliche Sperre vom NRWTV und die damit verbundenen Ligastarts in 2013. Im Vergleich zu Nikolaus Duathlon in Frankfurt ist die Startgebühr für so einen kurzen Duathlon auch relativ hoch angesetzt. Bin aber als Zuschauer dabei!
Dann startet doch im Feb. in einer Stadt die viel mit Nahrungsmitteln in Verbindung gebracht wird bei einer Outdooraktivität die sich aus zwei Disziplinen zusammensetzt und zugleich sogar eine offizielle Genehmigungsnummer laut Verbands-Webseite besitzt.
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 08:53   #66
Robie
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Robie
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Köln
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Für mich auch nicht. Wieso zahlt er nicht einfach. Macht doch jeder Verein als Veranstalter auch, der das für die und mit den Vereinsmitgliedern macht. Er macht's für die eigene Kasse.

Und Gerüchte helfen hier nicht weiter. Ich hab von Einflussnahme durch sen NRWTV nix gehört.
Warum er nicht zahlt sollte mittlerweile jedem deutlich geworden sein. Dabei geht es auch um das Grundsätzliche beim Bezahlen: hab ich Geld und will ich es ausgeben? Ist beides zusammen nicht erfüllt, darf ich nichts kaufen!

Ich hoffe dann mal, dass die Orga für die paar Frauen und Männekens gestern von vorne bis hinten "selfmade" und ohne jegliche Fremdleistungen war!
Robie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 09:15   #67
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Robie Beitrag anzeigen
Warum er nicht zahlt sollte mittlerweile jedem deutlich geworden sein. Dabei geht es auch um das Grundsätzliche beim Bezahlen:
Nein, das Entscheidende ist: Bekomme ich für mein Geld einen adäquaten Gegenwert? Dass das beim NRWTV nicht der Fall ist, hat ja bereits das Gericht festgestellt.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 10:08   #68
Robie
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Robie
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Köln
Beiträge: 22
Das ist richtig. Das Berufungsverfahren gegen die einstweilige Verfügung bzgl. dem B&R war am 18.1., schriftliches Urteil folgt bald.

Es geht aber im weiteren Umfeld nicht nur um die "Leistungen" des NRWTV!
Robie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 10:18   #69
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Robie Beitrag anzeigen
Warum er nicht zahlt sollte mittlerweile jedem deutlich geworden sein. Dabei geht es auch um das Grundsätzliche beim Bezahlen: hab ich Geld und will ich es ausgeben? Ist beides zusammen nicht erfüllt, darf ich nichts kaufen!
Eben, und die Konsequenzen will er nicht tragen.
Wenn hier der ein oder andere von "für die Triathleten nicht nachvollziehbar" oder "gegen die Triathleten" geschrieben wird, liegt das einfach neben der Sache. Denn "die Triathleten" zahlen die Veranstalterabgaben bei der Teilnahme an Vereinswettkämpfen, als Vereinsmitglieder und als Starter. Die Vereinnahmung "der Triathleten" liegt neben der Sache.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 10:24   #70
Largon
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 397
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Nein, das Entscheidende ist: Bekomme ich für mein Geld einen adäquaten Gegenwert? Dass das beim NRWTV nicht der Fall ist, hat ja bereits das Gericht festgestellt.
Also mir fallen da schon einige Sachen ein wie die Kampfrichterausbildung, Jugendförderung, Liga-Tabellen oder Kader.

Klar kann man immer meckern über zu hohe Kosten, aber es gab doch schon immer die Verbände mit Ihren Abgaben und auch die kommerziellen Veranstalter sollten sich mit den Verbänden einigen.
Bei einer Veranstaltung die nicht genehmigt ist werde ich ganz einfach nicht starten, dem Veranstalter sollte doch auch bewusst sein das er den Teilnehmerkreis mit so einer Aktion eher klein hält. Im Vergleich zum Nikolaus Duathon Frankfurt oder dem Hugenotten Duathlon Neu-Isenburg bei dem ich öfters gestartet bin, fand ich die Organisiation jetzt auch nicht besonders hervorragend. Klar es lief gute Musik, aber von einem Moderator der mal sagt wer aktuell an der Spitze liegt war bei dem Crossduathlon nichts zu sehen...

Familiäre Athmosphäre ist bei einem Event wie Ironman, Challenge oder CTW doch eher schlecht fürs Geschäft und bei den beiden oben genannten Veranstaltungen in Hessen waren wesentlich mehr Teilnehmer als auch deutlich mehr Stimmung.

Ich bin wirklich gespannt wie das nächstes Mal am 24. März mit der Genehmigung aussieht, evtl. starte ich dann auch mal falls es eine genehmigte Veranstaltung wird.

Es ist sicherlich nachhaltiger für den Sport hier die Veranstaltungen zu unterstützen die einen wirklichen Vereins-Rahmen haben und evtl. auch auf Jugendarbeit setzen.

Geändert von Largon (28.01.2013 um 10:29 Uhr).
Largon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 10:27   #71
gurke
Szenekenner
 
Benutzerbild von gurke
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Köln
Beiträge: 2.708
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Eben, und die Konsequenzen will er nicht tragen.
Wenn hier der ein oder andere von "für die Triathleten nicht nachvollziehbar" oder "gegen die Triathleten" geschrieben wird, liegt das einfach neben der Sache. Denn "die Triathleten" zahlen die Veranstalterabgaben bei der Teilnahme an Vereinswettkämpfen, als Vereinsmitglieder und als Starter. Die Vereinnahmung "der Triathleten" liegt neben der Sache.
Das ist deine Meinung. Ich sehe das anders. In meinen Augen ist das Verhalten schädlich für den Verband. Absprachen mit professionellen Veranstaltern gebt es in vielen LV. Angebote von J&F wurden abgekehnt und dafür lieber ein erneuter Prozess angestrebt. Ich glaube auch das sich die Agentur in manchen Fällen nicht transparent genug verhalten hat. Übrigens hat das CTW in den Jahren bis 2010 mehr als Frankfurt und Roth an den NRWTV gezahlt.
gurke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2013, 11:26   #72
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Zitat:
Zitat von gurke Beitrag anzeigen
Das ist deine Meinung. Ich sehe das anders. In meinen Augen ist das Verhalten schädlich für den Verband. Absprachen mit professionellen Veranstaltern gebt es in vielen LV. Angebote von J&F wurden abgekehnt und dafür lieber ein erneuter Prozess angestrebt. Ich glaube auch das sich die Agentur in manchen Fällen nicht transparent genug verhalten hat. Übrigens hat das CTW in den Jahren bis 2010 mehr als Frankfurt und Roth an den NRWTV gezahlt.
Wenn die Agentur doch so eine tolle Arbeit leistet, warum hat sie dann dann überhaupt Angst, wenn ihr ehemaliges Zugpferd auch eine Veranstaltung plant? Konkurrenz sollte auch ein Ansporn sein seine eigene Performens zu steigern. Und eine Monopolbildung kann auch nach hinten los gehen, hemmt Innovationsideen.

Auf das Prinzip Solidargemeinschaft ist doch unsere gesamte Gesellschaft aufgebaut. Ohne dieses Prinzip gäbe es keine Renten-Kranken-Arbeitslosenversicherung. Und wer sich nur die Rosinen aus diesem Prinzip herauspickt, der schadet der Allgemeinheit.

Ich höre hier immer nur, dass Jeschke & friends nichts Positives sehen können, wenn sie eine Verbandsabgabe zahlen müssen. Veranstaltungen die durch den NRWTV genehmigt wurden weisen einen Qualitätssiegel auf. Sie müssen bestimmte Punkte erfüllen. Hierdurch wissen die Kunden dieser Veranstaltung, dass dort ein gewisses Qualitätsmanagement erfolgt ist.

Und ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass die Veranstalter in Roth weniger für die Jugendförderung tun als in Köln. Warum laufen die Schulen denn der Challenge in Sachen ehrenamtliche Hilfe die Bude ein und warum ist dies in Kölle (Millionenstadt) nicht der Fall?
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.