wir planen in diesem Jahr einen Urlaub in Schweden, haben eine Unterkunft mit Küche gebucht. Da Skandinavien generell teuer sein soll, frage ich mich, was lohnt sich von hier aus mitzunehmen?
wir planen in diesem Jahr einen Urlaub in Schweden, haben eine Unterkunft mit Küche gebucht. Da Skandinavien generell teuer sein soll, frage ich mich, was lohnt sich von hier aus mitzunehmen?
Wenn du auf Wurst stehst nimm die mit,in Schweden machen sie überall Zucker rein-Blutwurst mit Zucker war meinem Mann echt zu viel!
Es ist schon eone Weile her,dass wir dort waren,aber auch Brot ist süss und in Plastik wabbelig,also vielleicht Vollkornbrot mitnehmen.
Wir waren zu Studentenzeiten dort und hatten Paletten im Kofferraum und waren sehr begehrt!
Wenn der Ort wo Du übernachtest nahe der Finnischen Grenze ist, dann kannst Du dort bis auf Alkohol und Zigaretten alles zu nahezu deutschen preisen einkaufen
Alkohol (auch normales Bier) ist teurer und nicht im normalen Supermarkt erhältlich.
Kaffee und Tee ist dafür billiger. Die Zeiten, in denen die Lebensmittel in Schweden viel teurer waren sind vorbei, wobei das auch vom Stand des € abhängt.
Nimm etwas gegen Mücken mit und vielleicht eine Zeckenzange. Eine Flasche Jägermeister ist in Schweden sehr beliebt und ein prima "danke schön".
Nimm etwas gegen Mücken mit und vielleicht eine Zeckenzange. Eine Flasche Jägermeister ist in Schweden sehr beliebt und ein prima "danke schön".
Viel Spaß in Schweden!
birdy
Wir sind direkt am Wasser, gegen Mücken hätte ich schon etwas mitgenommen. An eine Zeckenzange hätte ich jetzt gar nicht gedacht, danke für die Erinnerung (ich wurde in 2002 iam Tag vor meinem Rothstart von einer Zecke gebissen)
Und der Jägermeister wird eingepackt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.
19:00 Uhr live!
Big Data: Was lernen wir aus 151.813 Marathonläufen?
Durch Wearables können Sportwissenschaftler heute das Training von zigtausend Sportlerinnen und Sportlern auswerten. Welche Erkenntnisse stecken in 151.813 Marathonläufen? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad