gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Kette reinigen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2008, 19:01   #17
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.395
Zitat:
Zitat von friedrichvontelramund Beitrag anzeigen
Wie findet Ihr denn das Multifunktionsöl von Caramba? Wurde mir als WD40Ersatz angeboten....
Fürn haushalt jacke wie Hose;- ich nehm halt BrunoX, un dieses am fahrrad eher zu reinigungszwecken.
ansonsten nix universelles.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 20:56   #18
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.258
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Nicht zaubern!!!!

Keine Lösemittel verwenden!!!!
Ich glaube, Du hast recht und muss meinen Post oben entsprechend korrigieren.

Letztens musste ich an meinem Trainingsrad die Zahnkranzaufnahme und das rechte Lager hinten wechseln. Dreck eingedrungen, Rostbildung - alles Kaputt. Heute ist mir aufgegangen, das es da einen Zusammenhang mit dem verstärkten Einsatz von Degreaser geben könnte. Die Dichtung des Lagers basiert ja nicht zuletzt auf massivem Einsatz von Fett, wie ich dann bei der Reparatur gelernt habe .

Werner
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 23:14   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.395
Hm, ja, man lernt dazu...
ich hatte mal einen, der hat sein Rad 1-2x die Woche mit "bref" eingesprüht und nachm Einwirken nur klar abgespült.
Dem hats in n paar Monaten die halbe Nabe hinten weggefressen, mal nicht zu reden von den sonstigen Ausbleichungen an der eloxierten Felge und am Lack vom Rahmen...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 08:05   #20
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Hm, ja, man lernt dazu...
ich hatte mal einen, der hat sein Rad 1-2x die Woche mit "bref" eingesprüht und nachm Einwirken nur klar abgespült.
Dem hats in n paar Monaten die halbe Nabe hinten weggefressen, mal nicht zu reden von den sonstigen Ausbleichungen an der eloxierten Felge und am Lack vom Rahmen...
Kommt mir bekannt vor, mit Bref hatte sich ein Kollege die Bremsscheiben an seinem Fully gesäubert und diese haben anschließend beim Bremsen die Beläge kaputt gerieben. Ganz übles Zeugs. Hier machen Lösemittel Sinn, genauso wie auf den Alu-Flanken von Felgenbremsen



Apropos Brunox...Brunox hatte ich mal und war bei mir Müll für die Kette. Fährt sich extrem schnell ab und Dreck bleibt auch dran hängen. Für die Federgabel und Dämpfer ist das Zeugs aber echt gut aber da reicht bei mir einfaches Motorex Federgabelöl von Detlev Louis.

Werd demnächst mal ein Wachsschmiermittel ausprobieren...Pedros Ice Wax, relativ günstig. Danach soll die Kette auch schön leise werden.

Gruß
Deichman

Geändert von Deichman (18.04.2008 um 08:13 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 09:49   #21
friedrichvontelramund
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Fürn haushalt jacke wie Hose;- ich nehm halt BrunoX, un dieses am fahrrad eher zu reinigungszwecken.
ansonsten nix universelles.
Ich meine das hier als WD40 Ersatz fürs Rad
http://www.conrad.de/Elektronik-Mess..._ol_400-36.sap
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 18:08   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.395
@fvt: ich weiss schon, was du meinst, aber ich halte nix von diesen Universalschmiermitteln, die alles können (sollen). So gut, wie sie von allem was draufhaben, so schlecht isses, wenn sie nix richtig können: das Zeug verharzt, kriecht nicht richtig wie Kriechöl, haftet nicht richtig wie Kettenschmiere, ist nicht druckstabil, Dreck bleibt dran kleben, es unterwandert Feuchtigkeit nicht richtig, sondern emulgiert mit Wasser, usw.
Insofern kannst du das billigste Universalöl nehmen, das du bekommst. Erfahrungsgemäss dürfte das, von Sonderangeboten abgesehen, WD40 sein.
Ich nehm das brunoX nur für nimmer funktionierende Shimano Schalthebel, wo das ranzige Fett die Schaltraste verklebt hat, bei Sparbrötchen beim Züge wechseln, wenn die Aussenzughüllen nicht mit erneuert werden sollen und ansonsten, um Klebereste oder Schmiere anzulösen und zu entfernen.
Zur Schmierung nehm ich Wartungsspray von Würth, für die Kette Chainj von Pedro´s oder ProGold, zum Entfetten Aceton (Bremsenreiniger wird üblicherweise auf Kohlenwasserstoffbasis hergestellt und ist, wenngleich es die menschliche Haut hübsch entfettet, immer noch rückfettend auf Bremsscheiben und -flanken.
Beim Motorenbau merke ich deutlich, welche Dichtflächen mit Aceton und welche mit Bremsenreiniger entfettet sind, und setze die unterschiedliche Wirkung gezielt ein, damit ne Dichtung zB am Gehäusedeckel und nicht am Gehäuse kleben bleibt), als Korrosionsschutzfett an sich berührenden Metallen Molykote und bei Carbonbauteilen die Dynamic-Montagepaste ein.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 23:10   #23
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Macht euch mal nicht so viel Gedanken über ein Verschleissteil das mal gerade ein paar Euros kostet.
Mein Tipp: Holt euch Ketten mit Verschlussglied, so wie die Connex- oder die SRAM-Ketten. Vorteil dabei: Nach einer Fahrt im Regen, macht man einfach kurz die Kette runter und kann sie ganz einfach durch nen Lappen ziehen. Das Handling ist mal ne Ecke praktischer.
Öl drauf, dann nochmal durchziehen, damit aussen nicht mehr soviel Öl dranklebt, welches dann nur den Dreck anzieht.
Das reicht an Pflege vollkommen.
Der größte Fehler ist dick Öl draufmachen und nicht abzuwischen. Nach einer Zeit hat man damit nur ne dicke Dreckschmierschicht auf der Kette. Diese tiefschwarzen fast schon verharzten Ketten. Wenn man dann diesen Dreck abwischt eventuell noch mit Lösungsmitteln, treibt man den Dreck auch zum Teil nach innen, und da soll es keinesfalls hin.
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 23:20   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.395
Wieso denkst du, es sei ein Vorteil, die Kette zum "durch den Lappen ziehen" zu öffnen und abzunehmen?
Kurbel rückwärts drehen, das untere Kettentrum durchn Lappen ziehen und fertig.
Keine dreckigen Finger beim Aufpofeln von Kettenschlössern und der gleiche Efekt.
btw: Sram-10fach-Kettenschloss ist richtig teuer und NICHT wieder zu öffnen.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.