Nunja, TDL ist ja ne intensive Einheit. Die macht man in der Regel eher wenn man einigermaßen Ausgeruht ist, um in der Einheit die entsprechende Intensität auch erbringen zu können, die es ja zu prozuzieren gilt um den entsprechenden Reiz zu setzen, der am Ende zur Verbesserung führt.
Und da sollte der Geschwindigkeitsunterschied sicherlich nicht bei 30s/km liegen.
Dein Unterschied für einen 10km Wettkampf in "richtig gut" und "normal" wird ja sicherlich auch nicht 5min auseinanderliegen?!
Da habe ich grad ne Frage zu in ausgeruthem Zustand laufen.
Wenn ich nun schon vorermüdet in den Lauf starte, müssen dann nicht die Muskeln arbeiten, welche in relativ ausgeruten Zustand noch gar nicht gebraucht werden und ich hab dadurch einen positiven Effekt, Reiz? Oder bringt das gar nichts hinsichtlich schneller laufen zu können wenn ich ausgeruht bin?
Ist das dann einfach ein anders Trainingsziel/-ergebnis?
__________________
Something for your mind, your body and your soul
Da habe ich grad ne Frage zu in ausgeruthem Zustand laufen.
Wenn ich nun schon vorermüdet in den Lauf starte, müssen dann nicht die Muskeln arbeiten, welche in relativ ausgeruten Zustand noch gar nicht gebraucht werden und ich hab dadurch einen positiven Effekt, Reiz? Oder bringt das gar nichts hinsichtlich schneller laufen zu können wenn ich ausgeruht bin?
Ist das dann einfach ein anders Trainingsziel/-ergebnis?
Machs lieber nicht zu kompliziert. Wenn man sucht, findet man aber bestimmt für alles positive Argumente.
Wenn Du beim Laufen was reißen willst, dann würde ich zusehen, dass ich die entwickelnden Einheiten dafür auch voll durchziehen kann und nicht schon platt bin wenns losgeht.
je nachdem was man gerade so abarbeitet wird man zwangsläufig mit einer gewissen Vorermüdung in den TDL gehen.
Z.B: Beim Greif macht man Samstag den langen Lauf mit EB.
Montags den TDL und Mittwochs Intervalle.
Selbstverständlich ist man dann nicht ausgeruht.
je nachdem was man gerade so abarbeitet wird man zwangsläufig mit einer gewissen Vorermüdung in den TDL gehen.
Z.B: Beim Greif macht man Samstag den langen Lauf mit EB.
Montags den TDL und Mittwochs Intervalle.
Selbstverständlich ist man dann nicht ausgeruht.
Aber das machste beim Greif auch erst in der direkten Vorbereitung so, wo Du darauf durch anderes vorbereitet wurdest.
Und 48h zwischen dem LDL und den TDL sind halt ganz anders als 24h. Dass es durch ständiges Trainieren in einem Block zu insgesamt ansteigender Trainingsbelastung kommt, wird sich vermutlich nicht vermeiden lassen. Zumal man ja noch zwei andere Sportarten trainieren muss. Aber dann muss ich mir das Leben ja nicht selber noch schwerer machen, als es eh schon ist.
Aber das machste beim Greif auch erst in der direkten Vorbereitung so, wo Du darauf durch anderes vorbereitet wurdest.
Sicher.
Na ja immerhin in den letzten 8 Wochen.
Wollte ja nur zum Ausdruck bringen, dass man den TDL eher nicht top erholt angeht.
Und wenn doch würde man imho das Ergebnis verfälschen, weil:
Man trainiert auf ein Ziel hin und möchte als Trainingsreiz den TDL machen.
Wenn man vollständig erholt ist würde man vermutlich zu schnell laufen (ich würde das), weil man halt ausgeruht ist und sich daher das Tempo nicht so hart anfühlt.
Daher würde das erreichte Tempo vermutlich zu nah am Wettkampftempo liegen.
Sicher.
Na ja immerhin in den letzten 8 Wochen.
Wollte ja nur zum Ausdruck bringen, dass man den TDL eher nicht top erholt angeht.
Und wenn doch würde man imho das Ergebnis verfälschen, weil:
Man trainiert auf ein Ziel hin und möchte als Trainingsreiz den TDL machen.
Wenn man vollständig erholt ist würde man vermutlich zu schnell laufen (ich würde das), weil man halt ausgeruht ist und sich daher das Tempo nicht so hart anfühlt.
Daher würde das erreichte Tempo vermutlich zu nah am Wettkampftempo liegen.
Dem würde ich entgegenhalten, dass einige Trainer grade den LDL so vorermüdet laufen lassen, damit man ihn so läuft, wie man ihn laufen soll... langsam. :-) Beim TDL würde ich mir künstliche Zurückhaltung sparen. Wenns rollt, dann rollts. Man muss ja nicht noch mit Gewalt drücken, wie man es dann im Rennen tun würde, aber bremsen würd ich mich da nicht.
Dem würde ich entgegenhalten, dass einige Trainer grade den LDL so vorermüdet laufen lassen, damit man ihn so läuft, wie man ihn laufen soll... langsam. :-) Beim TDL würde ich mir künstliche Zurückhaltung sparen. Wenns rollt, dann rollts. Man muss ja nicht noch mit Gewalt drücken, wie man es dann im Rennen tun würde, aber bremsen würd ich mich da nicht.
Was meinst du mit LDL ? Langer oder lockerer DL?
Ich bremse mich auch nicht.
Ich wollte sagen, dass wenn man einen TDL erholt durchführt, dann kann man durchaus in einen Zeitbereich rutschen, den man sonst nur im Wettkampf laufen würde und da frage ich mich ob das sinnvoll ist.
(Zumindest geht das mir so)