Stimmt, habe ich jetzt erst gesehen, dachte Ötzi ist immer am letzten Wochenende im August. Das schaff ich dann wohl nicht. Logistisch.
Wobei es schon zu überlegen wäre trotzdem zu melden, wenns keinen Platz gibt, dann wäre zumindest nächstes Jahr der Platz sicher- falls es diese Regel noch gibt.
Stimmt, habe ich jetzt erst gesehen, dachte Ötzi ist immer am letzten Wochenende im August. Das schaff ich dann wohl nicht. Logistisch.
Wobei es schon zu überlegen wäre trotzdem zu melden, wenns keinen Platz gibt, dann wäre zumindest nächstes Jahr der Platz sicher- falls es diese Regel noch gibt.
Der 25.8. ist der letzte Sonntag im August Melden lohnt sich natürlich, kannst den Platz ja übertragen, falls du die aufwändige Logistik bis dahin nicht meisterst
2 Jahre kein Losglück = Startplatz
wird künftig ersetzt durch:
3 Jahre kein Losglück = Startplatz
oder war's von 1 auf 2. Auf jeden Fall wurde es verschärft.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad