gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurbellänge - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.01.2013, 12:58   #41
schumi_nr1
Szenekenner
 
Benutzerbild von schumi_nr1
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Breddin
Beiträge: 1.096
so hier mal was zum Thema 170mm vs 145 mm
__________________
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Wie immer gilt:

Ist das Rad stets frisch geputzt, trainierst Du zu wenig.
schumi_nr1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 13:09   #42
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.807
Never change a running system?

Hallo,

habe mich zu Beginn meiner Triathlonpassion mit dem Thema Kurbellänge beschäftigt, bin auf Grund der Diskussion hier etwas unsicher geworden. Bei 192cm und in Rücksprache mit dem Radhändler hatten wir´s damals bei 175mm belassen. Alle meine Rennräder haben 175mm Kurbellänge.

Was bringen mir 177,5mm/180mm im Vergleich zu 175mm auf einer Langdistanz an Zeitersparnis, wenn der Energieverbrauch gleichbleibt?

Ich fahre im Training zwischen 90 bis 95 rpm und im Wettkmapf dürften es geschätzte 5-10 rpms weniger sein. Auf meinem Wettkampfrad kann ich die Aeroposition problemlos 180k halten, fühle mich wohl.

Soll ich auf eine längere Kurbel umsteigen?

Gruß,
Trimichi

Geändert von Trimichi (13.01.2013 um 13:17 Uhr). Grund: RS-Fehler berichtigt
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 13:19   #43
slo-down
Szenekenner
 
Benutzerbild von slo-down
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.147
Mal schauen ob ich gleich wieder gesteinigt werde.
Ich meine, dass ich gehört habe...

Je länger der Pedalarm ist desto mehr Belastung liegt auf dem Knie, allerdings sind längere Kurbel eher fürs "kletter" gedacht.

Aber ich kann mich auch täuschen.
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
slo-down ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 15:20   #44
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wie ist das eigentlich mitm Luftwiderstand?
...
Ohne den Ironiesmiley hätte ich die Frage wahrscheinlich beantwortet.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 15:59   #45
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
ich hab neulich noch gelesen, das der Trend grad bei Tria Bikes grad zu kürzeren Kurbeln geht, aufgrund der Winkelstellung des Oberkörpers.
Trend - ich weiß nicht, ob man die Kurbeln danach auswählen sollte

Ich bin mal 172,5 gefahren, war ok, dann hab ich 175 probiert. Fühlte sich ein klein bisschen anders an. Ich konnte aber nicht sagen, dass das eine besser ist als das andere. Nun hab ich an allen Rädern 175 und werde dabei bleiben. Das passte rechnerisch besser zu dem was die ganzen Radprofis so an Beinlänge/Kurbellänge fahren.

PS: Hab 84er Beine.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 17:05   #46
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Nur bei der Kurbellänge soll dann die Variation von 170 ... 175mm für alle passen?!
Guter Punkt.
Schau sich mal einer die tollen Texte der Fahrradhersteller zu kleinen (Frauen-)Rädern an und wasse da angeblich für Kreise quadriert haben.
Nur die Kurbeln sind bei den meisten immer noch 175mm...

Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ohne den Ironiesmiley hätte ich die Frage wahrscheinlich beantwortet.
Soll ichs editieren und den Smiley wegmachen?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 17:58   #47
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.842
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wie ist das eigentlich mitm Luftwiderstand? Mit zunehmender Kurbellänge steigt ja auch die Umfangsgeschwindigkeit des Fusses/Beins, sprich, die Geschwidigkeit, mit der das/der/die auf der obenen Hälfte des Kurbelkreises gegen den Wind geschoben wird/werden.
Gleicht sich das bei unterschiedlicher Kurbellänge mit der unteren Kurbelkreishälfte jeweils aus oder wird der Gesamtluftwiderstand der Fuhre bei grösserer Kurbellänge höher?
Ich denke, die Aerodyamik wird schlechter, weil der Widerstand ja im Quadrat wächst, sich oben (gegen den Wind) und unten also nicht ausgleichen, oder?
Oder Denkfehler?
Gut, jetzt also:

Auch wenn wir noch keinen 100%igen Konsens hatten, gehe ich weiter davon aus, dass man mit kürzerer Kurbel zum Ausgleich mit entsprechend höherer Trittfrequenz kurbelt, so dass man bei Pedalen und Füßen in etwa wieder die gleiche Umfangsgeschwindigkeit hat. Folglich ist auch die Wirkung auf den Luftwiderstand minimal.
Selbst ohne Änderung der Trittfrequenz wäre der aerodynamische Effekt sehr klein, da die Geschwindigkeit der Füße im Vergleich zur Fahrgeschwindigkeit sehr klein ist.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 19:03   #48
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Auch wenn wir noch keinen 100%igen Konsens hatten, gehe ich weiter davon aus, dass man mit kürzerer Kurbel zum Ausgleich mit entsprechend höherer Trittfrequenz kurbelt, so dass man bei Pedalen und Füßen in etwa wieder die gleiche Umfangsgeschwindigkeit hat. Folglich ist auch die Wirkung auf den Luftwiderstand minimal.
Selbst ohne Änderung der Trittfrequenz wäre der aerodynamische Effekt sehr klein, da die Geschwindigkeit der Füße im Vergleich zur Fahrgeschwindigkeit sehr klein ist.
Hm, das iss mir auch alles so durchn Kopp gegangen.
Aber:
  • die Geschwindigkeit der Füsse addiert sich zur Fahrtgeschwindigkeit (ok, unten wirdse subtrahiert)
  • bei höherer Trittfrequenz ist die (ich nenns mal) 'Trittgeschwindigkeit' (quasi Umfangsgeschwindigkeit) höher als bei niedrigerer Frequenz
  • und es passiert öfter, dass der Fuss/das Bein nochmal gegen den Wind geschoben wird

Ich geh zwar prinzipiell davon aus, dass dies vernachlässigbar ist, generell würds mich aber schon interessieren, wie der Unterschied ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.