@Rhing: Ich kenne das, dass man in Deutschland oft denkt Britisches Englisch sein sauberer als Amerikanisches Englisch, aber ich habe länger in England gelebt und da habe ich zum Teil die schlimmsten Dialekte gehört, die man sich vorstellen kann. Australier und Neuseeländer sprechen auch nicht gerade so, dass es Musik in den Ohren ist
Neh, Lui, ernsthaft, mit "sauberer" hat das nix zu tun, es ist halt anders, aber es ist eben auch nicht amerikansiches Englisch "richtig". Deswegen schrieb ich ja auch, welches, BE, AE, Aussie, NZ, Singapore, Indien, SA (tbc). Wenn doch, dann wäre es doch eigentlich eher die Ursprungssprache. Die Taxifahrerin in Edinburgh bzw. in Dublin waren genauso verständlich, wie das wahrscheinlich ein Taxler in Wien für Fremdsprachler ist, das ist doch klar. Und es gibt einen Akzent in England (keine Ahnung wo, kenn das nur vom Telefon), da verschlucken die das "T" genauso, wie in Wuppertal, wenn die Dialekt sprechen. Also "bo...el" statt bottle bzw. "Ko...lett" für Kotlett.
...Und es gibt einen Akzent in England (keine Ahnung wo, kenn das nur vom Telefon), da verschlucken die das "T" genauso, wie in Wuppertal, wenn die Dialekt sprechen. Also "bo...el" statt bottle bzw. "Ko...lett" für Kotlett.
Newcastle...meine ich.
Wenn die untereinander los legen, verstehst du Nullkommanull.
Die Grammatik habe ich mit seiner Hilfe gelernt.
Das andere ergab sich seit 1990...
In welcher Skala von 1-10 ich mich befinde, ist mir eigentlich wurscht...
Wichtig für mich ist, dass ich mich in Italien mit den Menschen unterhalten kann.
Mein dortiger italienischer Bekanntenkreis wird sich bestimmt auch keine Gedanken machen, in welcher Skala ich mich befinde.
Cari saluti.
Hippoman
Ich habe auch die Skala nur verwendet, um einen gewissen Eindruck zu bekommen, wie gut man die Sprache beherrscht. Ich sage auch nicht, ich kann Japanisch weil ich das Wort Sayonara kenne. Hier im Thema geht es darum ob man mit der VHS eine Spache erlernen kann. Da fand ich es schon wichtig zu wissen, in wie fern. Eine Sprache sprechen kann bedeuten, ein Paar Brocken reden und den Rest mit Händen und Füssen, oder so perfekt beherrschen, dass man politische und philosophische Gespräche führen kann ohne jegliche Einschränkung.
Mich einfach auf Spanisch unterhalten kann ich auch, aber das reicht mir nicht um zu sagen, ich spreche Spanisch. Ich sage höchsten, ich spreche halbwegs Spanisch. Sobald ich so sprechen kann, dass ich alles sagen kann ohne Einschränkung und auch alles verstehe, bedeutet das für mich, dass ich die Sprache beherrsche, wie das bei mir im Deutschen ist.
Zitat:
Zitat von Rhing
Neh, Lui, ernsthaft, mit "sauberer" hat das nix zu tun, es ist halt anders, aber es ist eben auch nicht amerikansiches Englisch "richtig".
Ich kenne das halt, dass manche Deutsche gerne zu mir sagen US Englisch sei kein richtiges Englisch. Da frage ich mich immer was sie denken richtiges Englisch sei, da es in GB auch 1000 Dialekte gibt.
Ich würde gerne Russisch lernen, allerdings weiß ich nicht, was da auf mich zukommt.
Hallo maifelder,
kennst du die Heftchen "Kauderwelsch XYZ"? Habe mir mal Korsisch zugelegt, um einen groben Einblick in die Sprache zu bekommen. Fand´ das ganz prima. Die Autoren dieser Reihe sind allesamt Muttersprachler und konzentrieren sich auf das Wesentliche der Sprache. Grammatik, Redewendungen, Alltagssituationen usw.
Dann habe ich mir noch den Band "Französisch" gekauft, obwohl ich die Spreche sehr gut verstehe und auch ganz gut spreche. Ich muss sagen, das Buch hat mich schwer begeistert. Es hat an einigen Stellen der Grammatik noch mal richtig Klick gemacht.
Kauderwelsch gibt es auch auf Russisch für etwa 8 Euro. Nur mal so als Idee/Vorschlag.
Ich kenne das halt, dass manche Deutsche gerne zu mir sagen US Englisch sei kein richtiges Englisch. Da frage ich mich immer was sie denken richtiges Englisch sei, da es in GB auch 1000 Dialekte gibt.
Kann ich mir denken und umgekehrt, weil's halt businesslike ist.
Meine ersten nennenswerten praktischen Erfahrungen außerhalb der Schule hab ich während der Referendarzeit bei nem Anwalt in Wellington / NZ gemacht. Da lief's jedenfalls 1989 ziemlich britisch ab. Das dürfte aber auch der Veränderung unterliegen, weil die Kinder doch ne Menge vom Fernsehen übernehmen. Meine österreichische Nichte z.B. "red a g'scheids Deitsch", hat aber beim Spielen oft hochdeutsch gesprochen, halt so, wie die im Fernsehen reden, wenn die so was nachgespielt haben. Kann mir vorstellen, dass es das natürlich auch im angelsächsischen Raum mit amerikanischen Serien gibt. Jedenfalls hat der Anwalt uns - meine Frau und mich - zum "Tea" eingeladen und ich denk schon "ohhaa, Smalltalk, Bisquits und von der Teetasse abgespreizter kleiner Finger". Nöh, der hat gekocht, aber frag nicht wie, saugut, reichlich Besteck und Gläser für Wasser, Rot- und Weißwein aufm Tisch. Hat alles aufgefahren, der ist in jungen Jahren mit seiner Frau ein Jahr in Frankreich gewesen und hat von da den Sinn für Wein und Essen mitgebracht. Der hatte auch den einzigen Peugeot, den ich in Wellington gesehen habe. Hätte nicht gedacht, dass es die auch mit Rechtssteuerung gibt.
Dann die anderes Story: wir sind mit nem uralten Käfer, Rechtssteuerung, auf's Land gefahren. Gravel Road, die Asphaltstraße war schon lange zu Ende, da stand ein Anhalter, äußerlich "sehr vertrauenerweckend". Na ja, wir sind wohl in 3 Std. das einzige Auto gewesen, also haben wir ihn mitgenommen. Wie sich später herausstellte, Hummerfischer. Er saß neben mir , meine Frau hinten. So hab ich ca. 3 Worte verstanden, meine Frau gar nix. Dabei hat der gut erzählt. Zum Schluß meine er: "You wanna come in for a cupper" und zeigte auf ne heruntergekommene Baracke, vor der sein Boot (ca. 10 m) auf so ner Art Sattelschlepper lag. "No, thanks a lot, we need to go on." War ne Sackgasse und außer Seelöwen, zu denen wir wollten, gab's da nix. Er hat uns dann gebeten zu warten und kam mit nem tiefgefrorenen Hummer wieder raus. Das war dann einfach zu verstehen.
[quote=Lui;854949]Eine Sprache sprechen kann bedeuten, ein Paar Brocken reden und den Rest mit Händen und Füssen, oder so perfekt beherrschen, dass man politische und philosophische Gespräche führen kann ohne jegliche Einschränkung.
Mich einfach auf Spanisch unterhalten kann ich auch, aber das reicht mir nicht um zu sagen, ich spreche Spanisch. Ich sage höchsten, ich spreche halbwegs Spanisch. Sobald ich so sprechen kann, dass ich alles sagen kann ohne Einschränkung und auch alles verstehe, bedeutet das für mich, dass ich die Sprache beherrsche, wie das bei mir im Deutschen ist./QUOTE]
Geh`mal davon aus, dass ich ein paar Brocken kann, da ich meinem Arbeitgeber doch schon das eine oder andere mal etwas übersetzen mußte ...
Wahrscheinlich ist meine italienische Grammatik besser als mein deutsch, denn ich schwätz`schwäbisch....
Du kennst ja den Werbe-Slogan der früheren Baden-Württembergischen Regierung:
"Wir können alles, außer hochdeutsch..."
Hippoman
__________________ www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!