In Holland scheint es das Problem nicht zu geben. Dort sehe ich permanent Clubs mit 10-30 Fahrern (alle im Vereinsdress) locker plaudernd in Doppelreihe rumgondeln. Vereinzelt dann mal Kleingruppen mit 2-4 Fahrern die sich duellieren. Bei deutschen Gruppen immer das beschriebene Problem mit dem damit verbundenen rumgenörgel. Die Alphatiere haben dann meistens auch ein abweichendes Trikot oder Jacke an.
Ich fahre locker alleine oder mit EINEM Bekannten das normale Programm und wenn ich knallen will fahre ich mit dem Verein, aber auch dann bin ich dankbar wenn schwächere Leute auftauchen.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
In Holland scheint es das Problem nicht zu geben. Dort sehe ich permanent Clubs mit 10-30 Fahrern (alle im Vereinsdress) locker plaudernd in Doppelreihe rumgondeln. Vereinzelt dann mal Kleingruppen mit 2-4 Fahrern die sich duellieren. Bei deutschen Gruppen immer das beschriebene Problem mit dem damit verbundenen rumgenörgel. Die Alphatiere haben dann meistens auch ein abweichendes Trikot oder Jacke an.
Stimmt, in Holland wird, wenn Grundlage abgesprochen war, auch zusammen Grundlage gefahren. Und wenn die schnelleren Grundlage bei 32 fahren, wird auch das vorher abgesprochen... Fürs Tempobolzen gibts in NL separate Trainingstage
Wobei bei meinem Verein auch in D relativ diszipliniert gefahren wird, und wenn sich der Trupp an einem Hügel auseinanderzieht, wird oben meistens so lange gewartet, bis der letzte zumindest nicht mehr japst...
dann sollen sie wieder runterkommen und dich abholen oder so oft den berg selber rauffahren bis du wieder da bist. so wirds in den trainingslagern doch auch gemacht.
So machen es bei uns die starken im Verein bei einer gemeinsamen Ausfahrt. Auf der Ebene kann ich gut mithalten, am Berg muß ich abreißen lassen und habe dann spätestens aber der Hälfte Gesellschaft von mindestens einem der umdreht und noch mal runter fährt um mich beim hochfahren zu begleiten.
__________________
Mein Trainingstagebuch schreibe ich auf Claudi gives it a TRI ... es ist ein recht steiniger Weg von der Couch zum Triathlon, mit Geschichten über Wettkämpfe, das Zurückkämpfen nach Unfällen und dem großen Traum vom Ironman.
Wenn ich das hier so lese, dann freu ich mich doch glatt auf meine Rolle, die fährt mir nicht weg
Ich bin da wohl anders gestrickt, ich fahr im Training keine Rennen und "wegfahren" fände ich auch ziemlich unverschämt wenn man ausmacht zusammen zu trainieren.
__________________
Nach meinem ersten Koppeltraining bei sommerlichen Temperaturen ist mir klar geworden, warum Triathlon eine Randsportart ist.
Zu zweit gehts super, wenn man sich gut kennt, da wird vllt. mal ein wenig gespurtet, aber ansonsten Grundlage gefahren. Gezielte Intervalle für den Wettkampf macht man sowieso alleine.
Das Fahrtenspiel in einer großen Gruppe mit Machtspielchen kann man durchaus mal mitmachen, aber als ständiges Training finde ich es auch nicht umbedingt so nützlich, ausser man hat einen extremen Radschwerpunkt im Triathlontraining, also genug Radeinheiten (4-5 in der Wochen), in denen mal ein solches Fahrtenspiel einbauen kann.
Kenne auch genug Radler, die aus jeder Steigung oder jedem Ortsschild ein Rennen machen müssen. Wenn dann noch ein Radler vor denen an der Steigung auftaucht, kriegen die sofort Schaum vor'm Mund. Oben wird dann der Triumpf über den nichtsahnenden Hollandradfahrer gefeiert
Problem ist nur, wenn die Jungs oben warten sind sie vollkommen erholt, wenn du abgekämpft oben ankommst, und dann geht's gleich Vollgas wieder weiter. Hab' ich öfter mitgemacht und genug davon. GA klappt wunderbar alleine. Ich bin zeitlich flexibler (was aber auch das Überwinden des Schweinehundes schwieriger macht) und ich kann beim Radeln meinen Gedanken nachhängen...
Matthias
Sie müssen schon oben drehen u entgegen kommen.
Wir haben das mal in einem Trainingslager gemacht. Der tourguide hat ganz klare Ansagen gemacht und da haben die angeblich starken sich 3 mal überlegt ob sie am Berg vorpreschen. Fand ich sehr cool.
Ich mag dieses gekämpfe auch gar.ich bin aber auch eine Frau....... Ich Fahr am liebsten zu zweit mit Leuten wo es eingespielt läuft oder in kleinen Gruppen. Wenn es mir zu doof in der Gruppe wurde habe ich mich oft zurück fallen lassen u bin extra langsam Gefahren.
Auf langen Strecken u auf rtf ist es mir schon oft passiert, dass in größeren Gruppen gebolzt wird u ich bleibe ganz ruhig. Leider ist es dann schon oft passiert das sie dann in meinem Windschatten nach Hause gezogen werden mussten weil sie nicht mehr konnten. Das war dann für mache schon peinlich sich von einer Frau ziehen lassen zu müssen.... ich kann mir dann so ein bisschen Schadenfreude nicht verkneifen. Sorry
Ich bin echt überrascht von euren Antworten, muss sagen bei uns im Verein läuft das recht gut und Problemlos. Klar gibt's auch mal ein Sprint oder die stärkeren fahren am Berg voraus, aber meist wird auch das gemacht was besprochen wird.