gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fremdsprache über VHS erlernen - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2013, 19:06   #33
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Einige sprechen dann nach der Rückkehr sogar deutsch mit amerikanischem Akzent
Das ist wie Siegfried und Roy, die Deutsch mit Amerikanischen Akzent sprechen aber Englisch mit extremen Deutschem Akzent.

Siegfried&Roy auf Deutsch: http://www.youtube.com/watch?v=kzBzRxw3iHk

und auf Englisch: http://www.youtube.com/watch?v=I-K5l1jUHGY
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 19:06   #34
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Ich habe deutsch als Fremdsprache auf der VHS gelernt. Bei mir hat es gut geklappt aber nur weil ich logischer Weise die Sprache davor und danach ständig anwende. Ich hatte auch Glück, dass mein Kurs schwach besetzt war und ich 2-3 mal sogar alleine mit dem Lehrer war. Er hat die Gelegenheit genutzt und mir eine grammatikalische Hirnwäsche verpasst. Es war ziemlich fertig danach. Aber es hat mich sehr schnell viel weiter gebracht und es war auf keinem Fall von Nachteil, dass er Muttersprachler war.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 19:16   #35
PippiLangstrumpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von PippiLangstrumpf
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 8.804
Zitat:
Zitat von pioto Beitrag anzeigen
Dass Muttersprachler als Lehrer von Vorteil sind, würde ich bezweifeln bzw. fast sogar verneinen. Es sei denn, sie haben selbst Ahnung von der Grammatik, was häufig nicht der Fall ist. In Konversationsstunden sind Muttersprachler eher von Vorteil.
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
Ist auch nicht schlecht, wenn die etwas Deutsch können
"Meine" Dozenten beim 2. Anlauf waren alle gut ausgebildet und sehr fit in ihrer Muttersprache und konnten auch grammatikalische Fallstricke gut erklären. Und alle haben in ihrer Heimat irgendwas mit Deutsch zu tun gehabt - Germanistik studiert oder sowas in der Art.
Ich meine, zumindest bei uns in Köln ist eine entsprechende Aus-/Vorbildung bei den Sprach-Dozenten Voraussetzung.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
PippiLangstrumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 19:19   #36
brodjaga1978
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Geisenheim/ Rheingau
Beiträge: 40
Du kommst doch aus Wiesbaden??? Wenn ja, können wir im Sommer mal radln, da kannst du dein neuerlenstes russisch anwenden...gruß brodjaga1978
brodjaga1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 21:57   #37
Kässpätzle
Komischer Vogel
 
Benutzerbild von Kässpätzle
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Backnang
Beiträge: 6.184
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Ich würde gerne Russisch lernen, allerdings weiß ich nicht, was da auf mich zukommt.
Auf alle Fälle kyrillisch.

Warum gerade russisch?
__________________

le petit moineau du fromage, wenn er den Schnabel aufmacht kommt nur Käse raus...

Geändert von Kässpätzle (06.01.2013 um 22:27 Uhr). Grund: Fälle klein geschrieben, tz tz tz...
Kässpätzle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 22:01   #38
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Schwäbisch war doch zu schwer .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 22:03   #39
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.402
Zitat:
Zitat von Kässpätzle Beitrag anzeigen
Warum gerade russisch?
Schwer zu sagen. Ne richtige Begründung habe ich nicht.

Eine sehr große kulturelle Vergangenheit, eine große wirtschaftliche Zukunft und einen großen Reiz für eine Urlaubsreise (St. Petersburg, Moskau)

Dostojewski auf russisch werde ich in diesem Leben nicht mehr schaffen. Business mit Russen schaffe ich problemlos und erfolgreich auf englisch, bleibt wohl nur noch der besagte Urlaub. Die Museen in St. Petersburg und Moskau muss ich in diesem Leben noch gesehen haben.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 22:25   #40
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.781
Ich hab relativ gut Italienisch gelernt auf der VHS.
Im Kurs die Basics, ich war aber relativ viel im Land und habs im Prinzip dort gelernt.
Es waren aber zwei Tricks dabei:
ich hatte die Auswahl zwischen nem Lehrer und ner Lehrerin. Wie vorhergesehen waren die geilen Böcke alle bei der Lehrerin, die Mädels alle bei dem Lehrer, nem smarten Italiener. Ich also im Kurs mit anfangs 11, zuletzt nach 4 Semestern nur noch drei Frolains...
Das war sehr cool und ne äääh, 'anregende Lernumgebung'...

Zweitens:
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Meine Kanadischen, Amerikanischen und Britischen Bekannten, sprachen auch nicht so toll und das nach über 10 Jahren.
Das ist genau das Problem.
Als ich irgendwann n Vierteljahr ins Spanien war, war ich ruckzuck da unten mit Deutschen verbandelt und hab mit denen Deutsch geredet. Spanisch brauchte ich nur anne Tanke und in den Restaurants.
Genauso rotten sich englischsprachige Brüder und alle anderen Nationen auch zusammen, Türken in Deutschland waren vorallem in den 70er und 80ern ja auch ein schönes Beispiel, Russen, Italiener usw. dto.
Wenn ich in Italien war, war ich ausschliesslich mit Italienern zusammen und unterwegs. Ich hatte zwar nen Kumpel dort, der auch Deutsch konnte und mir helfen konnte, wenns mal total geklemmt hat, aber ansonsten gilt ganz klar 'learning by doing'.

Ich muss allerdings gestehen, dass ich heute, genauso wie im Französischen, das ich ebenfalls mal piekfein beherrscht hab, zwar noch viel verstehe, aber schlimmstenfalls mal n paar ganz grobe Brocken rausbring.
Letztes Jahr in den Alpen haben meine Kumpels mit 'Bitte', 'Danke', 'Ja' und 'Nein' sowie unter Zuhilfenahme von Händen und Füssen jedenfalls immer alles klargemacht, bis ich meine noch vorhandenen, rudimentären Kenntnisse zusammengekramt hatte...


Generell würde ich dir raten: machen!
Die Kohle ist ja nicht zum Fenster rausgeworfen. Selbst wennst nach dem Kurs nicht Russisch kannst, hast du dein Hirn mal wieder gefordert.
Im Job geht ja immer eintönig wie alle Tage alles so dahin, da braucht man ja keine Hirnakrobatik mehr...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
🏊
9:30
🚲
11:30
🏃
15:30
🍝🍻
19:00
TODAY
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.