Bin die letzten Tage mit dem Crosser und Mini-V im matschigen Taunus (nur bessere und schlechtere Waldautobahnen, aber die auch mal mit knapp 60 Sachen runter) unterwegs gewesen. Das war schon grenzwertig, rechtzeitig zum Stehen zu kommen. Da ich eh geraden Lenker fahre, habe ich mir jetzt ein paar Magura HS 33 geordert, die bauen doch einiges mehr an Druck auf.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Bin die letzten Tage mit dem Crosser und Mini-V im matschigen Taunus (nur bessere und schlechtere Waldautobahnen, aber die auch mal mit knapp 60 Sachen runter) unterwegs gewesen. Das war schon grenzwertig, rechtzeitig zum Stehen zu kommen. Da ich eh geraden Lenker fahre, habe ich mir jetzt ein paar Magura HS 33 geordert, die bauen doch einiges mehr an Druck auf.
Lass mich raten das sind super geile Scheibenbremsen? IIch wohn im nordeutschen Flachland 60km/h schaffst hier kaum.
Nee, Felgenbremsen. Mein Crosser hat keine Disc-Aufnahmen. Mit dem Biier hast du recht, hab gerade eins am Hals.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Der Vorteil an Canti o. mini V Brakes ist halt das man auch mal schnell einen Rennrad-Laufradsatz fahren kann.
Bei einer Disk geht das nicht, da muss man immer Laufräder mit Scheibenbremse haben.
Die Felgen sind im allgemeinen ja schon Rennradfelgen, in dem (Not-)Fall muss man halt den Mantel ummontieren.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.
19:00 Uhr live!
Hawaii-Drama 2025: Was können wir lernen?
Lucy Charles und Taylor Knibb hatten die Hawaii-Krone fast schon auf dem Kopf -- und brachen vor dem Ziel zusammen. Was genau ist da passiert und was können wir daraus lernen? Außerdem werfen wir einen fachkundigen Blick auf das Material der Schnellsten. Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad