gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
TriathletInnen und Brustschwimmen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.01.2013, 10:53   #25
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Diese deine Frage gebe ich weiter.
Ja, liebe Zuschauer, das ist Ihre Chance auf 500€! Rufen Sie an und wählen Sie aus diesen Antwortmöglichkeiten:

A Das ganze Leben ist ein Quiz.

B Fakten werden überbewertet.

C Glaube nur der Statistik, die - na Sie wissen schon ...

D Trimichi weiß selbst nicht, wovon er spricht.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 11:05   #26
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.838
LidlRacer: überweise mir 500 EUR, dann hänge ich den Verantwortlichen am höchsten Mast auf





























Oder auch nicht.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 13:26   #27
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Bitte les den Thread von Anfang an durch. Es geht nicht darum, ob Brustschwimmen eine Challenge ist oder wer was nicht kann, sondern darum, dass Brustschwimmen die Daseinsberechtigung verloren hat. Weil es den Körper kaputt macht.
Ich finde zwar, dass Brustschwimmen nicht gerade ideal ist für Triathlon ist, aber in wie fern macht es den Körper kaputt?
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 14:28   #29
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.427
ich schwamm mal vor ca. 50 Jahren als Jugendlicher um die 1:20 Brust auf 100 und 2:50 auf 200m (langsam für die Zeiten von heute), wechselte aber nach 4 Leistungs-Schwimmjahren mit 16 den Sport, zum Hallenhandball, der auch nicht gerade als gelenkschonende Sportart bekannt ist.
Dementsprechend sind nun halt später die körperlichen Abnutzungserscheinungen (die Dosis macht auch das Gift).
Meine Schwester blieb länger dabei (wettkampfmässig Brustschwimmerin) und bekam später, noch recht jung, Probleme mit dem Knie wegen Abnutzung (starke Schmerzen beim Abwärtslaufen).

Beim Brustschwimmen ist die Belastungswirkung auf die Kniegelenke und dortigen Knorpel, Menisken bei der Aussenrotation der Unterschenkel ungünstig (auch bei korrekter Wettkampfausführung). Man stellt bekanntlich bei der korrekten Kniebeuge mit Gewichten oder Beinpresse die Knie wegen der Knorpel, Menisken auch nicht weiter nach innen als die Füsse.

Bei jahrzehntelanger, starker Trainingsdauerbelastung können genauso die anderen Stilarten u.U. zu bestimmten, schwimmstiltypischen körperlichen "Schädigungen" führen, meint im Internet "warnend" diese Sportmedizinern. (Und das scheint mir mehr oder weniger plausibel und mit meinen Erfahrungen übereinzustimmen)

http://www.netdoktor.de/Gesund-Leben...mmen-6012.html

Aber durch das Schwimmen holen sich die Triathleten auf jeden Fall sowieso die wenigsten bis keine Sportverletzungen, insofern finde ich die Diskussion eher "akademisch-spitzfindig".

-qbz

Geändert von qbz (01.01.2013 um 17:53 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 16:42   #30
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.838
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich finde zwar, dass Brustschwimmen nicht gerade ideal ist für Triathlon ist, aber in wie fern macht es den Körper kaputt?
Hallo Lui,

wurden darauf aufmerksam gemacht uns nicht in "akademische Spitzfindigkeiten" zu verzetteln. Darunter subsumiere ich auch Wortklauberei. Bitte entschuldige, dass ich keine Lust habe deine Frage zu beantworten.

Gruß,
Trimichi
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 17:04   #31
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405

Wenn das die Intervalltrainingsverfechter lesen:

"Schwimmen Sie lieber lange Strecken langsam als kurze Strecken schnell - dies steigert die Ausdauer."
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2013, 17:04   #32
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Bitte entschuldige, dass ich keine Lust habe deine Frage zu beantworten.
Jo, was auch immer...
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.