Fett!
Sieht ziemlich verwegen aus.
Lass ma´ ne Stückliste rüberwachsen!
Sind das MTB-Laufräder in nem Trekkingrahmen?
Zitat:
Zitat von felö
...aber es gibt ja durchaus Rahmen, die auch für kleine Menschen passen ...
Sorry, aber das sehe ich nicht so.
Die jeweiligen Anbieter schreiben das sicherlich so drauf, wie die Realität passt, ist ne andere Baustelle.
Es gibt sicherlich wenige Hersteller neben Liteville, die wirklich JEDE Rahmengrösse geometriemässig optimieren und nicht einfach das ein oder andere Rohr etwas kürzer abschneiden.
Was Liteville da anzettelt, in verschiedenen Rahmen unterschiedliche Laufräder fahren zu können, ohne das die Fuhre ihre Fahreigenschaften und Fahrwerksqualitäten verliert, kommt nahezu einer Quadratur des Kreises gleich.
Sowas in einem Satz mit 08/15-China-Rahmen zu nennen, die mit verschiedenen Aufklebern unterschiedlicher Marken mit tollen Versprechungen über "Women Specific Design" unters Volk gerührt werden, grenzt schon an Plasphemie...
Zitat:
Wir haben mittlerweile einen ganzen 26er Fuhrpark in der Familie und da hat sich's bewährt, die meisten Teile (v.a.Laufräder) einfach wechseln zu können.
Nu gut, da muss jeder seine eigenen Prioritäten setzen.
Meine liegen ganz klar darauf, dass die Rodel passt und nicht darauf, mirs Kreuz drauf zu verbiegen, nur damit ich auch die Laufräder meiner Blume fahren könnte (... wenn die nedd noch andere Bremsscheibendurchmesser, zu breite Reifen und ne Neunfachkassette dran hätte und ihre Schnellspannachse irgendwie mit meiner Steckachse kompatibel wär...)...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Gebe Dir da durchaus Recht, aber es gibt schon auch 26er, die man für 1,60m passend bekommt, ohne zuviel Kompromisse zu machen.
... und ja, bei uns klappt´s bei den meisten Rädern schon mit Laufradwechsel und passender Bremsscheibe (mal abgesehen von meiner schwarzen Diva, die 10fach und kleine Bremsscheiben hat) - mag Zufall gewesen sein, hat aber auch mal Vorteile.
.. und wie geschrieben finde ich die Litevilles, auch weil sie so durchdacht sind, sehr sehr nett.
Was gibt es denn noch für Räder, die 140 mm Federweg und in der Größe für 1,60 m Leute noch Platz für eine Trinkflasche haben?
Trinkflasche weiß ich nicht, mein Radhändler (so klein wie wir) hat mir zum Rotwild in XS geraten.
Dein Lightville wäre auch in Frage gekommen, aber sonst gibt es nichts gescheites, was er mir verkaufen wollte. Aber unter 4000Euro wäre ich beim Lightville vermutlich nicht rausgekommen. Lieber öfters mal was neues als noch mal so viel Geld. Wenn ich da an mein Scott Scale denke, abartig teuer und mittlerweile hasse ich es, damit zu fahren, bekomme Ruckzuck Rückenprobleme.
Ich wage zu behaupten, dass beim abgebildeten Rotwild weder 140mm Federweg drinstecken noch in XS ne gescheite Flasche reinpasst.
(Und btw. könnteste das Bild vielleicht ein wenig beschneiden, hat nicht jeder nen 23"-Bildschirm)
Vielleicht ne 0,5l-Flasche mitm Sidecage, aber dann fahr ich lieber gleich ohne...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Und Unterrohr auch nicht, Dein Fully hat doch eins vorm Vorderrad sitzen, oder?
Unterm Unterrohr.
Ist sogar während der Fahrt zu erreichen mit ein wenig Übung, was ich allerdings für vernachlässigbar halte.
Mag bei nem Tourenrad anders sein, aber wo ich mich mit dem Ding rumtreibe, hältste eh oft genug an, steigst ab, trägst, schiebst...
Ohne Wassermitnahmemöglichkeit am Rad geht jedenfalls gar nedd.
Zu 5kg im Rucksack (plus 1200gr. fürn Rucksack selbst...) noch n Liter Wasser dazuschütten, abgesehen davon, jedesmal zum Auffüllen den kompletten Rucksack ausräumen zu müssen, um an die Blase zu kommen, geht mal gar nicht.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Unterm Unterrohr.
Ist sogar während der Fahrt zu erreichen mit ein wenig Übung, was ich allerdings für vernachlässigbar halte.
Mag bei nem Tourenrad anders sein, aber wo ich mich mit dem Ding rumtreibe, hältste eh oft genug an, steigst ab, trägst, schiebst...
Ohne Wassermitnahmemöglichkeit am Rad geht jedenfalls gar nedd.
Zu 5kg im Rucksack (plus 1200gr. fürn Rucksack selbst...) noch n Liter Wasser dazuschütten, abgesehen davon, jedesmal zum Auffüllen den kompletten Rucksack ausräumen zu müssen, um an die Blase zu kommen, geht mal gar nicht.