Einmal mehr Rad statt Krafttraining stimm ich dir zu im Frühjahr.
Kommt ganz drauf an wie lange dein "langer Lauf" ist und wie kaputt du danach bist? Wenn du dich danach top fit fühlst spricht natürlich nichts gegen schwimmen, aber manchmal ist es sinnvoll einfach dem Körper Zeit zum regenerieren zu geben!
Würde wenn du eins streichen solltest, eher den Freitag nehmen und den Samstag ganz darauf zu verwenden nach dem Lauf wieder zu erholen, weil Sonntag ja auch noch was längeres kommt.
Aber im Prinzip einfach ausprobieren und auf deinen Körper hören.
Wegen der Verletzung habe ich schon ewig keine langen Läufe mehr gemacht. Ich würde das jetzt eh erst aufbauen, die erste Woche vielleicht 70min, dann bis zu 90 oder 100. Länger laufe ich nie. Das belastet mich orthopädisch schon sehr. Schwimmen geht bei mir immer irgendwie, aber ob das dann noch so gut ist und überhaupt was bringt ist natürlich die andere Frage...
Ich schwimm zz auch Samstagsmorgens gegen 8:30Uhr. Danach gibts ein kleines Frühstück und ne kleine Sportpause (ca 90min) und gegen 12uhr starte ich meine langen Lauf (zz 90-100min). Länger muss man als Triathlet (außer LD) eigentlich auch nicht laufen. Manche brauchen solche läufe vll, ich hab den Sinn noch nicht gefunden. Wenn du ne Monstereinheit brauchst, fährst du halt einfach 1-3h Rad vorher mit geringer KH zufuhr. Die Stoßbelastung ist nicht so hoch und man hat gleich mal nen deutlich besseres Gefühl dafür, was es heißt mit leeren Speichern zu laufen.
Im Winter ist das Rad halt angenehmer durch die morgendliche Schwimmeinheit zu ersetzen.
Achso vor der langen Radeinheit mach ich auch in der Regel meinen TDL. Ist zwar wirklich hart aufm Rad gegen Ende und manch einer in der Gruppe denkt du hast nix drauf aufm Rad, aber abgerechnet wird im Sommer im WK ;-)
Was ich damit sagen will ist das man GA 1 Einheiten oder Athletik sehr gut koppeln kann, egal in welcher Reihenfolge. Härtere Einheiten od. Krafttraining sollte man der Qualität zuliebe frisch starten. (Ausnahme natürlich die Buildphase wo wir sowas ja extra machen unspezifisch <-> spezifisch)
Außerdem spart man Wasser und muss sich nur 1mal aus dem Haus bewegen.
Ich mag die Kombi Schwimmen-Laufen nicht sehr gerne. Erstens hab ich schwimmmässig morgens einfach nix drauf (keine Ahnung woran das liegt, in den anderen beiden Disziplinen ist es nicht so extrem). Ausserdem hab ich lange Haare, die waschen und phönen ist umständlich um dann kurz später wieder zu laufen und dann wieder das Gleiche. Umgekehrt werden die Haare einfach nicht mit geduscht
Aber das was du schreibst macht schon Sinn.
Wenn ich samstags nen langen lauf mache (sagen wir mal 90min) und abends schwimme, könnte ich den lauf ja auch gleich davor machen? Dann hätte ich auch 3h Training ohne Pause. Aber fürs Schwimmen ist es wohl eher nachteilig...
wenn du nen guter schwimmer bist, seh ich darin eigentlich kein Problem. Mittwochs lauf ich i.d.R. 5Km zum Schwimmbad-1h ins Wasser und 5km zurück. Musste halt ausprobieren inwiefern dich das im schwimmen beeinflusst :-)
ich überlege zur Zeit, ob ich 2013 nach Plan trainieren soll oder mir einfach grob Einheiten für jede Woche vornehme, die ich dann versuche durchzuziehen.
Dein Plan ist schon ziemlich vollgepackt, kannst Du das denn auf Dauer durchhalten, auch mit allen anderen Sachen, die Du so machst im Leben?
Das mit den langen Haaren kann ich übrigens nachempfinden
ich überlege zur Zeit, ob ich 2013 nach Plan trainieren soll oder mir einfach grob Einheiten für jede Woche vornehme, die ich dann versuche durchzuziehen.
Dein Plan ist schon ziemlich vollgepackt, kannst Du das denn auf Dauer durchhalten, auch mit allen anderen Sachen, die Du so machst im Leben?
Das mit den langen Haaren kann ich übrigens nachempfinden
LG Keksi
Hallo Keksi,
ich hab schon strikt nach Plan trainiert (von Trainern), ebenso aber auch mal ne Saison nach Lust und Laune. Ich denke, wenn du dir ein Saisonziel setzt, ist es definitiv besser wenn du nach Plan trainierst.
Natürlich halte ich mich nicht immer dran. Da kommen Krankheiten, Verletzungen dazwischen, ebenso wie spontane lange Radausfahrten mit Freunden, die ich dann gerne mitmache, auch wenn eigentlich ein Lauf oder ne intensive Radeinheit geplant wäre.
Und manchmal habe ich auch einfach keine Lust oder bin müde und da kann es schon mal vorkommen, dass ich eine Einheit nicht ganz durchziehe oder auch ausfallen lasse
Wir verdienen ja nicht unser Leben damit, da darf man das gerne mal machen Ich finde nur, es macht Spaass Pläne zu schreiben
Ich kenn das auch...ich mach immer erst Rad/Laufen und dann abends schwimmen...2 mal Haare waschen bei der länge geht gar nicht...auch so, ich kann das sorum einfach besser. Dein Plan ist ähnlich zu meinem.
ich hab schon strikt nach Plan trainiert (von Trainern), ebenso aber auch mal ne Saison nach Lust und Laune. Ich denke, wenn du dir ein Saisonziel setzt, ist es definitiv besser wenn du nach Plan trainierst.
Natürlich halte ich mich nicht immer dran. Da kommen Krankheiten, Verletzungen dazwischen, ebenso wie spontane lange Radausfahrten mit Freunden, die ich dann gerne mitmache, auch wenn eigentlich ein Lauf oder ne intensive Radeinheit geplant wäre.
Und manchmal habe ich auch einfach keine Lust oder bin müde und da kann es schon mal vorkommen, dass ich eine Einheit nicht ganz durchziehe oder auch ausfallen lasse
Wir verdienen ja nicht unser Leben damit, da darf man das gerne mal machen Ich finde nur, es macht Spaass Pläne zu schreiben
Ja, irgendwo will man ja flexibel bleiben und eben auch mal eher eine Spaßfahrt mit Freunden machen als strikt durchgeplantes Radtraining. Ich stelle mir da nur für mich die Frage, ob mich das evtl noch mehr stresst als ohnehin schon (Beruf, Studium, Partnerschaft, Freunde, ...).
Ich plane auch gerne. Ich glaube mir tut das auch gut, eine gewisse Konstanz drin zu haben. Aber eben nicht zu viel. Schwierig
Lass uns mal wissen, wie Du es dann machst und wie Du es umsetzen kannst, würde mich interessieren!