Zitat:
Zitat von dude
Genau hier zeigt sich wieder, dass Du Dir bezueglich Amateurtestes noch nicht genug Gedanken gemacht hast. Natuerlich gehoert er nicht dem Adamssystem an. Deshalb gibt es auch kein "missed test". Die Realitaet (Erfahrung!) ist aber eine andere: wer zu Hause ist, macht in der Regel die Tuer auf. Dann haben wir einen Tester und eine Testperson. Lehnt die Testperson den Test ab, dann kann man sie nach den jetzigen Dopingregeln nicht sperren, aber man kann sie als Privatveranstalter vom Wettkampf ausschliessen. Dem Sportler bleibt sich einzuklagen, aber dann droht man schlicht die Story zu publizieren.
|
Uli, klär mich mal auf, ich hab nur einen flüchtigen Blick in NADA Code und DTU Anti-Doping Code geworfen, s. unten. Und danach ist die Verweigerung eines formell korrekt angesetzten Tests nen Vergehen gg. die Anti-Doping-Bestimmungen und mit zwei Jahren Sperre bedroht.
Verstöße gegen Anti-Doping-Bestimmungen sind:
[...]
2.3K Die Weigerung oder das Unterlassen ohne zwingenden Grund, sich
nach entsprechender Benachrichtigung einer gemäß anwendbaren
Anti-Doping-Bestimmung zulässigen Probenahme zu unterziehen,
oder jede anderweitige Umgehung einer Probenahme.
Das wiederum wird wie folgt bestraft:
10.3 Sperre bei anderen Verstößen gegen Anti-Doping-Bestimmungen
Für Verstöße gegen Anti-Doping-Bestimmungen, die nicht in Artikel
10.2 geregelt sind, sind die folgenden Sperren zu verhängen:
[...]
10.3.1 Bei Verstößen gegen Artikel 2.3 oder Artikel 2.5 zwei (2)
Jahre Sperre, es sei denn, die Bedingungen des Artikels
10.5 oder des Artikels 10.6 sind erfüllt.
Bei Verstößen gegen Artikel 2.3 oder Artikel 2.5 zwei (2)
Jahre Sperre, es sei denn, die Bedingungen des Artikels
10.5 oder des Artikels 10.6 sind erfüllt.