Schlimm, trotzdem wird sich bzgl. Waffenrecht bei den Amis nichts ändern.
Habe ich heute früh im Radio auch so vernommen. Obama hat das Wort "Waffengesetz" nicht in den Mund genommen. Die Berichterstattung endete damit, dass die jetzt anlaufende Debatte im Sand verlaufen wird.
Als Präsident Obama zum ersten Mal zum US-Präsidenten gewählt wurde haben sich viele US-Amerikaner kritisch geäußert. Insofern, als das es abzuwarten gilt, ob er unter dem Einfluss der jüdischen Lobbyisten steht.
Ist also Obama nur eine Marionette?
So oder so - Er ist der Präsident. Wenn er jetzt nichts unternimmt büßt er an Glaubwürdigkeit ein...
Wahrscheinlich wird nur darüber diskutiert, die Sicherheit an Schulen zu erhöhen, z.B. mehr Sicherheitspersonal, Metalldetektoren am Eingang, Videoüberwachung etc.
An den Waffengesetzen wird sich (leider) nichts ändern.
Und irgendwann werden die Standardargumente der Waffenlobby kommen, dass das nicht hätte passieren könnte, wenn einer der Lehrer bewaffnet gewesen wäre....
Die Diskussion scheint - leider und für uns völlig unverständlich - eher dahin zu laufen, dass der Amokläufer eher hätte gestoppt werden können, wenn vor Ort mehr Leute Waffen gehabt hätten.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad