gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
"Bike and Run Cologne" vs NRW Triathlon Verband - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2012, 23:11   #73
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von BunterHund Beitrag anzeigen
Da denkt man, mit der jüngsten Entwicklung in Bayern ist der deutsche Triathlonsport auch wieder verbandstechnisch in der Aufwärtsbewegung, da holt uns die abgelegt geglaubte Rechtsanwaltskanzlei aus dem Süden wieder ein: Jeschke & Friends im Umgang mit dem NRWTV.
(...)!
Hat der Robby gut geschrieben!

Trotzdem könnt ich brechen...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 00:06   #74
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Neugierige Frage in dem Zusammenhang - wurde eigentlich offengelegt, welchen Betrag Sonja Oberem dem Verband gezahlt hat, dass er ihr den größten Triathon des Landes überträgt? Bis vor kurzem flossen die Einnahmen aus dem T3-Düsseldorf ja noch komplett an den NRWTV als Veranstalter.
... der aber auch den Wettkampf veranstaltet hat. Dazu waren die Vorstände - für mich nachvollziehbar - neben der Verbandsarbeit nicht mehr bereit und haben die Veranstaltung an die Stadt Düsseldorf zurückgegeben. Diese hat dann Frau Oberem beauftragt.

Ziemlich den Hammer fand ich, als ausgerechnet UJ dann dazu Fragen gestellt hat, u.a., ob die Vergabe ohne Ausschreibung gelaufen sei. Da soll er mal die Stadt Düsseldorf fragen und nicht den Verband. Im Übrigen: Wenn ich mich recht erinnere, war die DM Langdistanz von der DTU nach Köln vergeben und ausgerechnet für diesen Wettkampf hat UJ die Veranstalterabgabe nicht gezahlt.

Es hat dann wohl auch noch ne Absprache gegeben, in welcher Höhe gezahlt werden sollte. Auch an die hat UJ sich nicht gehalten, wenn ich das richtig verstanden habe.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 00:11   #75
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Hat der Robby gut geschrieben!
Na ja, das mit dem Föderalismusgedöns halte ich für richtig. Nur: Ohne Mandant kein Mandat, ohne Mandantenentscheidung keine Klage bzw. Antrag auf Einstweilige. Der bzw. die RAin bringt ne Dienstleistung. Zum anderen hat das mit der Professionalisierung auch einen Haken: Der Verband wir von den Profis abhängig.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 00:17   #76
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von BunterHund Beitrag anzeigen
...Wünschte mir, von den Athleten eine gemeinsame, deutliche Aktion gegen solch´ein unsolidarisches Verhalten des Ausrichters!

Nur den Rahm abschöpfen, den Unterbau (Nachwuchskader, Kampfrichterwesen, Trainerausbildung, etc.) durch einen angemessenen (!) Beitrag aber nicht fördern wollen, dass funktioniert nicht!
... und - wie gesagt - die DM vom Verband kriegen, dann keine Veranstalterabgabe zahlen und auf dem Verbandstag meinen, dass Nebelkerzen ausreichen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 07:47   #77
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 338
Wer hat J&friends damals geholfen?

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
... und - wie gesagt - die DM vom Verband kriegen, dann keine Veranstalterabgabe zahlen und auf dem Verbandstag meinen, dass Nebelkerzen ausreichen.
Ergänzend: Als die DM Langdistanz damals plötzlich von Roth nach Köln ging waren im an der Entscheidung und Vertragsgestaltung nicht unwesentlich beteiligt.....Richtig: Präsidentin mit (Kanzlei)undsonstwas-Partner mit dem "ehrenamtlichen" Aufgabengebiet "Finanzen". Dann gaben beide auf, zumindest ihr "uneigennütziges" Engagement FÜR den Triathlonsport...Ganz zufällig taucht zumindest eine ehemals Ehrenamtliche ;-) nun immer dort auf, wo es a) darum geht, gemeinnützige Sportstrukturen zu schädigen und b) Geld mit destruktivem Verhalten zu verdienen.
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 08:18   #78
Otti_2012
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 10.12.2012
Beiträge: 31
Erst Björn Steinmtz in BW, jetzt Sonja Oberem ... wer glaubt da schon an Zufälle

Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Neugierige Frage in dem Zusammenhang - wurde eigentlich offengelegt, welchen Betrag Sonja Oberem dem Verband gezahlt hat, dass er ihr den größten Triathon des Landes überträgt? Bis vor kurzem flossen die Einnahmen aus dem T3-Düsseldorf ja noch komplett an den NRWTV als Veranstalter.
Welcher Triathlet fragt sich eigentlich nicht, warum schon wieder - natürlich rein zufällig - die Veranstaltungen der Landespräsidenten den Zuschlag für die DM erhalten? Und in Bayern bewerben sich Triathlon Reiseveranstalter - natürlich völlig uneigennützig um das Präsidentenamt.

SCHLUSS mit der Vetternwirtschaft!

Und macht man bei dem Streit zwischen NRWTV und Jeschke & Friends hier nicht gerade den falschen zum Buhmann? NAch meiner Kenntnis hat der Verband bislang alle Verfahren verloren - das spricht nicht gerade für seine Position und sein Verhalten. Wenn man auf scheinbar verlorenem Posten sitzt - streitet man dann noch weiter und verschwendet weitere Gelder?
Otti_2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 08:32   #79
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
... der aber auch den Wettkampf veranstaltet hat. Dazu waren die Vorstände - für mich nachvollziehbar - neben der Verbandsarbeit nicht mehr bereit und haben die Veranstaltung an die Stadt Düsseldorf zurückgegeben. Diese hat dann Frau Oberem beauftragt.
Das heißt, der NRWTV hat in den letzten Jahren in Düsseldorf die Initiierung eines großen, kommerziellen Triathlon-Events betrieben, dann an einer neuen Beitragsordnung der DTU mitgewirkt, damit diese kommerziellen Veranstalter nicht mehr soviel Geld bezahlen müssen - und schließlich ihrer Präsidentin diese Veranstaltung kostenlos als zukünftige Einnahmequelle übertragen?

Und die DTU war auch noch so nett, ihr die DM der Agegrouper zu überragen, damit sie keine Angst haben muss, ihr Starterfeld voll zu kriegen.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 08:33   #80
Otti_2012
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 10.12.2012
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
... der aber auch den Wettkampf veranstaltet hat. Dazu waren die Vorstände - für mich nachvollziehbar - neben der Verbandsarbeit nicht mehr bereit und haben die Veranstaltung an die Stadt Düsseldorf zurückgegeben. Diese hat dann Frau Oberem beauftragt.
Wer mit mittleren 6 stelligen Zuschüssen der Stadt Düsseldorf nur eine schwarze Null hinbekommt, hat wohl auch nicht besonders gut gewirtschaftet. Das geht sicherlich besser - vielleicht auch mit Sonja Oberem.
Wer hat die neue Veranstaltung eigentlich vorbereitet und den Vertrag mit der Bundesliga GmbH gemacht und in welcher Funktion? Eintragung der Oberem GmbH ins Handelsregister am 21.11. - Anmeldung T3 Triathlon geöffnet am 22.11.? .... sicherlich alles nur ein Zufall...
Nur sollte sie dann ihr Amt zur Verfügung stellen um jegliche Vorteilsnahme zu verhindern. Ein Beigeschmack bleibt definitiv jetzt bestehen.

Geändert von Otti_2012 (14.12.2012 um 08:46 Uhr).
Otti_2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.