gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Winterstarre bei der Federgabel - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2012, 12:27   #9
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Bin ich froh, dass ich noch "alte" Marzocchi Gabeln habe. Da brauchste kein tolles Werkzeug und kannst alles selbst machen. Fährt sicher auch mit Salatöl. Kaltgepresst versteht sich.

Aus meiner Erfahrung hilft im Winter dünneres Öl. Dichtungen gut Fetten/Ölen. Aber das sollte ja klar sein.

Ob dir eine andere Gabel hilft wage ich zu bezweifeln, auch in einer supertollen Magura oder Fox Gabel wird das Öl irgendwann zähflüssig und dann ist die Dämpfung fest, die Gabel wird sich nicht/nur noch wenig bewegen.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 15:09   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von anneliese Beitrag anzeigen
Bin ich froh, dass ich noch "alte" Marzocchi Gabeln habe.
Dann viel Spass wenn im Winter mal dein dünneres Öl durch die Dichtungen dringt und du für ne 5Jahre alte Forke nichtmal mehr Dichtungen kriegst...


Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Die hier hat auch Dual Air und von der Länge könnte es passen.
Von der Länge vielleicht, die hat aber nen konischen Schaft und du sicher kein 1 1/2"-Lager unten, oder?

Ich hätte aber noch n paar mangels Ersatzteilverfügbarkeit irreparable Marzocchi-Gabeln irgendwo rumgeistern, wo der Schaft lang genug sein könnte...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 15:16   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Ich nehme auch 200er in die Hand wenn ich sicher bin, dass die wintertauglich ist. Nur habe ich z.B. über RST bis jetzt nur negatives gelesen. Oder welche von denen wäre zum Empfelen? .
Naja, in vielen Baumarktbikes sind RST-Gabeln drin und die machen sich nicht die Mühe, die Billigdinger umzulabeln.
Ich bin selbst schon jede Menge RST-Gabeln gefahren und könnt nix Negatives drüber sagen.
Funktioniert natürlich nicht wie ne Fox, aber ich hab zB. noch die RST aus meinem ersten MTB, die wiegt zwar n paar Gramm mehr, hat aber immer noch kein Spiel, arbeitet perfekt und friert dank Elastomerdämpfer garantiert auch nie ein...
Da der Schaft geschraubt und wechselbar ist, bau ich sie ab und zu Kunden als Leihgabel währendm Service ein...

Schau dir zB. mal die F1RST-Serie an.
Wennst natürlich ne neue Reba für 200Öre kriegen kannst, brauchste über nix anderes mehr nachzudenken...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 15:31   #12
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Von der Länge vielleicht, die hat aber nen konischen Schaft und du sicher kein 1 1/2"-Lager unten, oder?
Ich hätte aber noch n paar mangels Ersatzteilverfügbarkeit irreparable Marzocchi-Gabeln irgendwo rumgeistern, wo der Schaft lang genug sein könnte...
Jetzt wo Du es sagst...


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
... arbeitet perfekt und friert dank Elastomerdämpfer garantiert auch nie ein...
Bist Du da sicher? Grade die mit Elastomer sollen im Winter erstarren. Das ist u.a. auch bei meiner Manitou der Fall.

Ich habe etwas gegoogelt und auch die Anleitung für die Dart gefunden. Scheint nicht so schwer sein und laut diesem hier bin ich mit dem Problem nicht alleine. Ist aber leicht zu lösen. 15WT ist bestellt und die Gabel kriegt noch ne Chance. Ich bin gespannt.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 15:38   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Das Elastomer wird schon steifer, klar, aber es bildet sich keine Öl-Wasser-Emulsion, die die Gabel eingefrieren lässt.
Dass die Gabel bei niedrigen Temps schwergängiger wird, hab ich im Oktober nachm Stonemantrail bereits zu meiner 800km/3Monate alten Fox geschrieben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 17:00   #14
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dann viel Spass wenn im Winter mal dein dünneres Öl durch die Dichtungen dringt und du für ne 5Jahre alte Forke nichtmal mehr Dichtungen kriegst...
Ist zum Glück ein Industriestandard. Kostet mich beim Hydrauliker um die Ecke 5 Euo.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 18:02   #15
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Was es alles nicht gibt. Eine Federgabel mit Wireless Konsole Gehts noch?
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 18:15   #16
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
ja so was ähnliches gibt es bei Cannondale dann schon fast 10 Jahre.

ob die Welt das braucht, das ist die andere Frage.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.