Na meine Aussage ging eher dahin, ehrlicher Erwerb führt zu unhinnehmbarer Armut,
Das verstehe ich nicht. Dann ist deine Konsumpyramide verkehrtrum. Ich bezahle doch zuerst Miete, Essen, dann Kleidung und danach Dinge die ich nicht zwingend brauche. Da kann ich doch gar nicht arm werden.
Wenn ich übers Bahnhofsgelände laufe habe ich noch vor 5 Jahren jeden zweiten mit einer Zeitung oder Zeitschrift gesehen. Nun sinds deutlich weniger. Entweder vertreiben sich die Leute die Zeit mit ihrem Smartphone oder Tablet, gerade die jüngere Generation.
Ich bekomme immer noch 6 Zeitungen ins Haus (tägl....monatl.) und möchte das auch nicht missen und dafür bezahle ich auch gern. Das ganze schnelllebige mit Werbung vollgestopfte Geschreibe auf dem Handy oder im Internet lese ich kaum.
und wenn es Hinz und Kunz mehr interessiert, was im englischen Königshaus passiert und weniger was auf der Bühne der Weltpolitik geschieht? Ich denke hier ist man schnell beim Thema Nachfrage reguliert das Angebot.
Und zu den Nachrichten... Journalismus in allen ehren. Aber in 99,999% der Fälle geht der investigative Journalismus nach hinten los... Letzteres beobachte ich immer wieder wenn bestimmte Medien über 1. Mai, Castor und Co Pro oder Contra Polizei berichten, und ich dabei war und / oder ungefilterte Informationen habe...Sehr amüsant was die Herren Journalisten sich da zusammenreimen...
Guter Journalismus darf gerne was kosten. Nur gibt es überhaupt guten Journalismus?
Zum ersten Absatz: Genau da hat die teilweise Verdummung doch schon eingesetzt...
Zweiter Absatz: Dann verwendest Du wohl die falschen Medien oder die, die es hinterher "auswerten" Der Journalismus ist die Recherche, alles andere das Gehobse der Weicheier die es drucken.
Zum letzten Absatz: Du verwechselst den Journalisten mit dem Redakteur der sich in die Hose scheißt und alles nur "Konsumkonform" biegen möchte! In Deutschland wirst Du aus genau diesem Grund niemals ein neues Fernsehformat finden! Es traut sich niemand etwas zu vermarkten was nicht irgendwo schon funktioniert hat.
Und auch hier wieder der Ansatz der Köpfe die es machen und die, die es "senden" in welchem Medium auch immer. Was meinst Du wieviele "Köpfe" hinter Sat1 stehen? Ich vermute die Zahl in Deinem Kopf sagt nicht <10 - ist aber so. Das sind die Einzigen die entscheiden. Alles andere ist zugeliefert - nur eben zurechtgebogen.
Geändert von Chaos1978 (13.12.2012 um 12:26 Uhr).
Grund: Komma
Das verstehe ich nicht. Dann ist deine Konsumpyramide verkehrtrum. Ich bezahle doch zuerst Miete, Essen, dann Kleidung und danach Dinge die ich nicht zwingend brauche. Da kann ich doch gar nicht arm werden.
"Nicht wer wenig hat, sondern wer viel wünscht, ist arm."
Im übrigen kann man durchaus legal aus Webradios mitschneiden oder sich die Sachen legal auf youtube anhören.
...
Webradio ja, Youtube nein. Es gibt noch keine GEMA Einigung auch wenn der Streitursprung nur auf 10 Titeln basiert. Alles was Du sehen/hören kannst, ist kein geistiges Eigentum von ca 65.000 Künstlern der GEMA. Und Youtube steht in der Beweispflicht der GEMA zu beweisen, das der entsprechende Künstler kein Mitglied ist
Wir bekommen die Rheinische Pest nur noch Samstags. Unter der Woche haben wir abbestellt.
Was, nicht nur, uns fehlt, ist wie weiter oben schon angesprochen, ein Blog/Webauftritt mit lokalen Infos. Dafür wären wir auch bereit, zu zahlen. Das Überregionale bekommen wir über ÖR eh mit.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.