gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sinn und Unsinn eines Trainingsergometers - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2008, 15:12   #73
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
ich hab mit Hockeyspielen angefangen !!!
10 JAHRE LANG !:P

besser durch beobachtung verfälschte werte haben und auf diese zurück griefne können als gar keine und auf nichts zurück greifen können oder
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 15:16   #74
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
- Faehigkeit zur Tempovariabilitaet
- Gruppentraining gegenueber aufgeschlossen
- Rennhaerte (kann nachteilig sein)

und darum ging es wirklich
- GA1 fahren koennen ohne auf den Schnitt zu schauen (Training ist Training)
Das lässt sich gut mit leistungsorientierten Leichtathleten vergleichen. "Richtig" laufen habe ich auch erst auf der Bahn und durch Bahnwettkämpfe gelernt. Ich denke das der Hauptunterschied darin liegt, das Radrenner oder Läufer sich mit einem Rennverlauf/-taktik auseinandersetzen müssen wenn sie was erreichen wollen und daraus auch im Rennen mitunter sehr über ihre Schmerzgrenze rausgehen müssen, wollen sie dabei bleiben wenn die Post abgeht. Und Triathleten "machen ihr Ding" vollkommen wurscht was um sie herum passiert ...
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 15:17   #75
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
besser durch beobachtung verfälschte werte haben und auf diese zurück griefne können als gar keine und auf nichts zurück greifen können oder
komische logik. wieso willste denn auf verfaelschte werte zurueckgreifen?
ohne werte machst du dir wenigstens nichts vor und hast einen faktor weniger, der dich verunsichert (oder faelschlicherweise versichert).
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 15:18   #76
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
besser durch beobachtung verfälschte werte haben und auf diese zurück griefne können als gar keine und auf nichts zurück greifen können oder
Nö .... jede Saison ist anders und will neu angegangen werden ... das einzige auf was man zurückgreifen kann sind Lebens-km ...
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 15:18   #77
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Das lässt sich gut mit leistungsorientierten Leichtathleten vergleichen.
Ja!
Bei Schwimmern fehlt die GA-Schulung.

Deine Signatur hat was.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 15:30   #78
ElDonno
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.03.2007
Beiträge: 223
Ohne jetzt hier allzu sehr abschweifen zu wollen: die Aufgeschlossenheit gegenüber Gruppentraining würde ich nur bedingt als positiv einstufen.

Klar hat Gruppentraining seinen Reiz, ist vom Sozialen her angenehmer und kann durchaus gutes Training sein. Allerdings muss man erstmal ne Gruppe finden, die auch wirklich passt (d.h. keine 30-Mann-Pelotons wo man alle 2 Stunden mal für 2 Minuten vorne fährt, keine Trainingsweltmeister die sich an jedem Hügel die Lichter ausschießen usw.) Wenn man den ganzen Winter im GA2 rumfährt statt Grundlage zu fahren kann der Schuss auch nach hinten losgehen.

On Topic: Körpergefühl ist meiner Meinung nach durch nichts zu ersetzen. Auch wenn man beim Ausloten der Grenzen mal übers Ziel hinausschießt lernt man draus und kann anschließend im Wettkampf "sein" Tempo gut finden. Technische Hilfsmittel mögen ein ganz guter Zusatz sein, allerdings sollte man sich nicht allzu sehr auf irgendwelche Werte versteifen. Als ich mein Bike neu hatte wollte ich auch immer mindestens 30km/h fahren, auch bergauf Hab dann irgendwann gemerkt, dass das doch ganz schön anstrengend ist...
ElDonno ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 15:36   #79
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.578
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Radrenner oder Läufer sich mit einem Rennverlauf/-taktik auseinandersetzen
Und Triathleten "machen ihr Ding" vollkommen wurscht was um sie herum passiert ...
Ja eben, was hab ich von Renntaktik bei Lauf- oder Radwettkämpfen

Tempovariabilität lässt sich im Training auch gut trainieren. Wobei ich zugegebenermassen auch oft mit Leichtathleten trainiere und mit denen auch regelmässig auf der Bahn bin.

Gruppe bedeutet aber auch Risiko. Für den langsamen sich zu überfordern und für den schnellen sich zu unterfordern. Problem dabei eine ähnlich schnelle Gruppe für sich zu finden deren Tempo auch zur eigenen Leistung passt.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 15:40   #80
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Niemand trainiert immer in der Gruppe.
Selbstverstaendlich laesst sich Tempovariabilitaet auch alleine trainieren. Aber warum machen das so wenige Triathleten?

Renntaktik ist fuer IM irrelevant.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.