gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurbel entlacken - womit? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.12.2012, 21:06   #1
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Kurbel entlacken - womit?

Hi und guten Abend,

meine gerade erhaltene alte Dura Ace - Kurbel ist mit Klarlack lackiert und diesen möchte ich entfernen.

Die Frage ist nur: womit?

Polierpaste und/oder Schleifpapier sind nicht gewollt.

Für Ratschläge bin ich dankbar!

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 21:17   #2
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
probiers mal mit Aceton, ist die nachträglich lackiert worden?

Früher gabs tolle Abbeizer, aber auf Alu ist das auch immer so eine Sache mit Chemie ...
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 21:23   #3
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von huegenbegger Beitrag anzeigen
probiers mal mit Aceton, ist die nachträglich lackiert worden?

Früher gabs tolle Abbeizer, aber auf Alu ist das auch immer so eine Sache mit Chemie ...
Nein, ist die Originallackierung.

Aceton ist mir etwas umständlich.

Gibt es nicht vielleicht eine aluverträgliche Beize?

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 21:26   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.804
Frag mal bei nem Lackierer nach.
Denke, am ehesten kommt Strahlen in Frage.
"Sandstrahlen" kann man ja nimmer schreiben, bei allem, was die heute als Strahlgut nehmen.
Was hastn konkret vor? Davon dürfts abhängen, was am ehesten geeignet ist.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 22:08   #5
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Von Natronlauge kann ich jedenfalls abraten...

Da bleibt nach einigen Stunden nix mehr von der Kurbel übrig !

Strahlen und eloxieren lassen. Allerdings besteht immer die Gefahr, das an relevanten Stellen zu viel Material abgetragen wird. Ich würde da (wenn überhaupt) vorsichtig mit Aceton, Abbeizer o.ä. versuchen den Lack runter zu bekommen. Umständlich ja, aber ohne Material-Abtrag. Was hilft es, wenn nachher die Kettenblätter nicht mehr plan aufliegen oder die Verzahnung von Welle und Kurbelarm nicht mehr passen.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2012, 07:59   #6
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
wie Sybe sagt ........Strahlen.

mit Glasperl ist das ergebnis bzw. Finish wie bei einen MOOTS Titan.

Glas verarbeitende Betriebe haben oft so Strahlgeräte.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2012, 08:18   #7
McFitz
Szenekenner
 
Registriert seit: 06.03.2007
Ort: Rhein-Main Gebiet
Beiträge: 134
Die Kettenblattaufnahmen würde ich schützen, soll ja noch Kettenblätter ordentlich dran passen und den gleichen Abstand zueinander haben.
McFitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2012, 13:10   #8
Björn SLR
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Björn SLR
 
Registriert seit: 17.10.2012
Beiträge: 21
Versuch es mit Bremsflüssigkeit. Alles schön einschmieren Zewa drum, Zewa auch mit Bremsflüssigkeit einjodeln gut andücken 1-2 Tage warten und im Eimer mit Wasser und Seife einfach abwaschen
Björn SLR ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.