Hallo Leidensgenossen,
kann mir jemand weiterhelfen bei der Berechnung des Intervalltempos? Laut der Sendung soll man die 200er mit 120% seines 10km Tempos laufen. Als Beispiel wurde ein 40-Minuten-Läufer genannt, der dann auf ein 37 bis 38 Minuten Tempo kommt. Der Unterschied ist doch viel weniger als 20 %. Zumindest rechnerisch, gefühlt wohl eher mehr ;-)
Bei mir würde aus einer 5er Pace eine 4er. Wer rechnet hier falsch? ;-)
Viele Grüße,
Dietmar
alias "Treibgut"
Hallo Leidensgenossen,
kann mir jemand weiterhelfen bei der Berechnung des Intervalltempos? Laut der Sendung soll man die 200er mit 120% seines 10km Tempos laufen. Als Beispiel wurde ein 40-Minuten-Läufer genannt, der dann auf ein 37 bis 38 Minuten Tempo kommt. Der Unterschied ist doch viel weniger als 20 %. Zumindest rechnerisch, gefühlt wohl eher mehr ;-)
Bei mir würde aus einer 5er Pace eine 4er. Wer rechnet hier falsch? ;-)
Viele Grüße,
Dietmar
alias "Treibgut"
Hallo Leidensgenossen,
kann mir jemand weiterhelfen bei der Berechnung des Intervalltempos? Laut der Sendung soll man die 200er mit 120% seines 10km Tempos laufen. Als Beispiel wurde ein 40-Minuten-Läufer genannt, der dann auf ein 37 bis 38 Minuten Tempo kommt. Der Unterschied ist doch viel weniger als 20 %. Zumindest rechnerisch, gefühlt wohl eher mehr ;-)
40min/10km sind 15 km/h. 120 % davon sind 18 km/h, das sind 33:20 auf 10 km. Und das wiederum sind 40 sec auf 200 m.
Analog dazu müsste bei 50min/10km wohl 50 sec für 200m als Intervalltempo rauskommen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad