In gewisser Weise kann ich schon verstehen, dass einfache Schwimmer Angst haben wenn leistungsorientierte Schwimmer los legen. So schnell ist man dann doch nicht abgebremst, wenn einem ein "Hindernis" in den Weg schwimmt.
Leider sperrt die Leitung des Bades in dem ich trainiere lediglich Bahnen für das Training der hiesigen Vereins ab. Ansonsten will man das Becken nicht mit einer Leine zertrennen.
Ich habe dann immer Mitleid mit der Bademeisterin, wenn sie erklären muss, dass wir (sportlich orientierte Schwimmer ohne Vereinsmitgliedschaft) nicht auf die Vereinsbahn gehören, da wir ja keine Vereinsbeiträge bezahlen.
Sie bittet die anderen Schwimmer dann immer uns doch den einen Meter Bahnbreite zum schwimmen zu lassen, mehr würden wir doch nicht benötigen.
leider ruft unser Bademeister nie die Polente, wenn mal so ein renitenter Rentner mit 2:30/25m auf der Schnellschwimmerbahn rumzuckelt. Muss ihm wohl mal den Artikel zeigen...
Gruss
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad