gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Versorgung nur mit Flüssigkeit bis Km 25? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.04.2008, 16:24   #33
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Ich habe wunderschöne Laufsachen.

Startnummernband finde ich besser, als die Nummer an der Brust angetackert.

Aussserdem laufe ich bei Großveranstaltungen immer mit einem Sponsortrikot, da muss das Logo zu sehen sein.

Gruß strwd

Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
wie gesagt in der Hand oder angereicht...

P.S.
finde bei laufwettkämpfen dieses Startnummernband gehabe affig...sorry genau wie der Einteiler....
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 16:25   #34
turbo32
Szenekenner
 
Benutzerbild von turbo32
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Königin der Hanse
Beiträge: 451
Startnummernbandgehabe ?

Habe mir beim ersten Laufwettbewerb ganz schöne Löcher in das gute Funktionsshirt gemacht und mich daraufhin aufklären lassen was es gibt .Hängt bei mir allerdings immer etwas tiefer .....
__________________
laufen ist wie Brot essen ,schwimmen ist leider wie Wasser trinken
turbo32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 16:38   #35
Flossi
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Obertshausen, Hessen
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
:
... Verstehe ich richtig, Du sagst, keine feste Nahrung, auch bei einem Marathon nicht
Da ich bei meinem 1. HM schon schlechte Erfahrung mit nur einem Biss in den Riegel gemacht habe, gehe ich mal davon aus, dass ich keine feste Nahrung vertrage, vielleicht lag es aber auch daran, das ich bei der Aufnahme dazu, zu wenig getrunken habe.
...
Ja, denn bis du einen Riegel ordentlich gekaut hast, vergeht viel Zeit (und mit der Atmung wird es auch schwierig) und die Verdauung ist auch schwieriger. Deshalb kann ich wirklich nur Gels empfehlen (natürlich immer mit Flüssigkeit). Ab der Hälfte geht auch immer mal wieder ein Stück Banane. Das funktioniert bei mir wirklich gut.
Flossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 16:42   #36
Wandergsellin
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wandergsellin
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.494
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Nehmt Ihr die Gels komplett, d.h. ein Tüte bei Km 5, die nächste bei Km 10 usw.
Oder teilt ihr z.B. eine Tüte auf die 1.Hälfte bei Km 5 den Rest bei Km 10.
Wieviel ml. sind da drinnen?
Ich nehm die Tuben von Sponsor, find ich praktisch. Ist soviel drin wie zwei Päckchen, einfach zum öffnen und wiederverschließbar.
Schau mal hier
Wandergsellin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 16:43   #37
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von Flossi Beitrag anzeigen
Ja, denn bis du einen Riegel ordentlich gekaut hast, vergeht viel Zeit (und mit der Atmung wird es auch schwierig) und die Verdauung ist auch schwieriger. Deshalb kann ich wirklich nur Gels empfehlen (natürlich immer mit Flüssigkeit).
ok logisch

Zitat:
Zitat von Flossi Beitrag anzeigen
Ab der Hälfte geht auch immer mal wieder ein Stück Banane. Das funktioniert bei mir wirklich gut.
Aber ab der hälfte ist man doch noch angestrengter...also wenn man eine halbe Banane isst wird die Atmung doch wesentlich mehr beeinflusst.
Abgesehen davon dacht ich immer das Bananen außergewöhnlich langsame "Energiegeber" sind....kann mich aber auch verhört haben

P.s. ich fahr jetzt nach offebach planschen =)
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 19:43   #38
Hoppel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hoppel
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 3.778
Hallo Garuda,

ich nehm im Marathon (Solo) immer alle 10 km ein Gel und Wasser an den Verpflegungsständen. Ab km 30 nehm ich nur noch Cola, da bin ich bis jetzt am besten mit klargekommen.
Für mich ist es auch wichtig mit genügend Frühstück an den Start zu gehen, esse auch gerne noch ein Brötchen eine halbe Stunde vor dem Start, aber das ist sicherlich nicht für jeden was (bin aber bekennde Vielesserin, auch wenn man es mir nicht ansieht)
Bei langen Läufen esse ich idR nichts, nur Getränk, das aber auch erst bei Läufen über 2 h.
Beim Halbmarathon nehm ich Getränke nur wenn es warm ist, ansonsten "renn" ich durch

Ich hatte früher als ich angefangen bin zu laufen und die Strecken länger wurden ständig Hunger beim Laufen und musste immer irgendwas mitnehmen. Das hat sich zum Glück mit den Jahren gebessert, der Körper scheint sich also wirklich daran zu gewöhnen effektiver zu arbeiten.

Beim Marathon in der LD ess ich alles wo mein Körper nach schreit. Ist aber meisstens nur regelmässig Gel, Cola, Wassermelone und Tucs (obwohl die doch ganz schön stauben im Mund)

LG Ina
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Hoppel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 22:07   #39
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zwei (bis drei) Stunden kann man (traininert), meiner Meinung nach, schon gut ohne Energiezufuhr um die Wette kämpfen ...

Flüssigkeit kann je nach Umständen schon deutlich früher benötigt werden ...

Bin selbst am So HM gelaufen ... komplett ohne "Brotzeitpausen" ... und bei relativ frischen Wetter in kurz/kurz unterwegs auch kaum getrunken ...


Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Deinen Wasserbedarf kannst du doch ganz einfach testen.
Wiege dich nakig auf der Waage, gehe eine Stunde im WK Tempo laufen, danach duschen + Haare trocknen und dann wieder nakig auf die Waage. Von der Differenz ziehst du noch das getrunkene Wasser ab (wenn du was getrunken hast).
Bei so einer Rechnung sollte man das verbrannte Glykogen nicht vergessen.
Ich habe mal für mich auf 10km ~600kcal abgeschätzt (weitgehend unahbhängig vom Tempo), das wären wohl rund 150g Glykogen.
In der Reaktion entsteht Wasser, das dem Körper wohl zusätzlich zur Verfügung steht, weiterhin wird wohl Wasser frei, das an's Glykogen gebunden war ... ganz so einfach ist es also nicht ... der tatsächliche Bedarf wird wohl unter dem gemessenen Gewichtsverlust liegen ...

Zitat:
Wenn du weisst was du in einer Stunde ausschwitzt, weißt du auch wieviel du mindestens wieder aufnehmen musst um nicht auszutrocknen.
Also ich persönlich schwitze ja jede Stunde anders ... ... abhängig vom Wetter (kühler Regen, 35°C ...), Kleidung, Anstrengung ...

Ich würde lieber testen, wieviel man pro Stunde maximal aufnehmen kann ... da sind "angeblich" () selbst bei tatsächlichem Bedarf (Wüstenmarathon) irgendwo Grenzen ...


Zitat:
Zitat von Ingo77 Beitrag anzeigen
Bei Wettkämpfen würde ich es davon abhängig machen, wie lange man braucht.

Ich würde die Grenze bei 2h ziehen, d.h. wer voraussichtlich länger als 2h unterwegs sein wird, sollte nach 1:15h-1:30h ein Gel einwerfen. Ansonsten einfach durchrennen.

Dieses Maßgaben beziehen sich auf reine Laufwettkämpfe.

Ingo

Ja ... 2h sollte man, trainiert, schon ohne Nachschub auskommen ...

Beim Laufen hat man, so weit ich mich informieren konnte, wohl recht unabhängig vom Tempo einen recht konstanten Energiverbrauch pro km (individuell, vor allem auch gewichtsabhängig natürlich unterschiedlich) ... sprich der Unterschied im Energiebedarf für einen 1:45 und einen 2:15 HM sollte (für die selbe Person) nicht allzu groß sein ...



Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Bis der Riegel wirkt ist Weihnachten, ausserdem wird man davon vermutlich Magenprobleme bekommen.

Gruß strwd

So'n Riegel kann man sich ja auch kurz vor'm Start reinpfeiffen ... dann erlebt man die Bescherung schon während des Laufes ...


__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 22:22   #40
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
@flow man kann da noch ne ganze Menge mehr reinrechnen, aber als Anhaltspunkt sollte ein vorher / nachher wiegen mal reichen.
Und natürlich muss man den Versuch bei verschiedenen Temperaturen wiederholen sonst kanns beim 30 Grad City Marathon ein böses erwachen geben wenn man vorher immer nur bei 20 Grad gelaufen ist
Das mit der maximal möglichen Aufnahme habe ich auch gelesen, diese bei mir aber noch nicht erreicht und ich trinke schon ne menge beim laufen.
Auch da gilt testen, testen, testen.

Wenn man dann nach einer Laufeinheit genausoviel wiegt wie vorher, hat man zumindest nichts falsch gemacht beim trinken und riskiert kein austrocknen.
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.