Zitat:
Zitat von MarcoZH
Hätte da nur etwas Respekt bezüglich der Festigkeit.
Die grossen Hersteller unterziehen ihre Rahmen sicherlich diversen Festigkeits- und Bruchtests, was dieser Homeworker nicht macht. Man muss halt darauf vertrauen, dass das Teil hällt.
|
Die grossen Hersteller machen nicht diverse Tests, sondern genau die in den EN-Normen Vorgeschriebenen. Die wurden 2007 auf Druck der Versicherungen eingefuehrt und gelten im gesamten EU Raum. Es geht das Geruecht, das sei den Gabelbruechen eines bestimmten Herstellers zu verdanken, weil da die Versicherungen nicht zahlen wollten. Wie sich waehrend der nachfolgenden Rueckrufaktion herausgestellt hat, zu Recht. Jeder Verkaeufer oder Vertrieb muss also nachweisen koennen, dass sein Material den entsprechenden Anforderungen entspricht, kann er das nicht, dann hat er vor Gericht ziemlich schlechte Karten, wenns darum geht wodurch ein Unfall verursacht wurde. Versicherungen verklagen ja kaum einen Hersteller in China, wenn ein Verantwortlicher grad so nett um die Ecke steht. Die Qualitaetskontrollen sind bei den "Herstellern" die in China fertigen lassen darum auch massiv verstaerkt worden, denn auch Chinesen haben manchmal einen schlechten Tag. Den sieht man aber von aussen nicht.
In italien gings sogar soweit, dass man als Benutzer von Kleinserienteilen nach 2007 fuer eine Weile eine Bescheinigung des Herstellers vorzeigen musste, wollte man bei Rennen starten, denn der blosse Ausschluss auf dem Meldeformular vonwegen Haftung bei Materialversagen, entband nach italienischem Recht den Veranstalter nicht 100% von seiner Verantwortung. Kleine Veranstalter, Clubs mit Abendrennen etc., die sich nicht immer gegen alles versichern koennen, die hatten damit ein Problem. So einen Wisch hab ich noch irgendwo rumliegen, auf dem sowas wie 200'000 Lastwechsel fuers Tretlager und solches Zeugs dokumentiert sind. Fuer Laufraeder gibts ja von der UCI eine Liste auf der ersichtlich ist, welche Modelle den Crashtest bestanden haben. Fuer Rahmen gibts die jedoch nicht. Die Modelle ab 2012 tragen aber nun den UCI Aufkleber.
Das ganze hat den Vorteil, dass seit 2007 vorallem bei Massenstuerzen bei Radrennen viel weniger gebrochenes Zeugs auf der Strasse liegenbleibt. War ja zum Teil nicht mitanzusehen, was da fuer Schrott weggeraeumt werden musste, von dem dann keiner wusste, ob evtl. genau das Teil in seinen Haenden fuer den Sturz vielleicht sogar verantwortlich war.