gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bewertungssystem für Wettkampfergebnisse - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2012, 10:00   #25
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
um das Vorzubeugen könnte man doch die Spanne der Finisherzeiten ermitteln und danach die Qualität des Rennens beurteilen oder.
Also quasi die Differenz der schnellsten 10 zu den langsamsten 10 und je nach Abweichung daraus war es ein stark besetztes Rennen oder eben schwach. Und danach dann die Punkte festlegen die für ein Rennen überhaupt verteilt werden!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 10:09   #26
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Bei uns im Verein gab's das mal als Wertung für die Vereinsmeisterschaft. Die "Formel" weiß ich aber nicht mehr. Ziel war da, natürlich auch die Breitensportler und Schwächeren mit einzubeziehen. Die BuLi-Starter sind da eh außen vor, wenn die jetzt mal nen 4. machen und der AK-65-er vorn ist, weil die Relationen nicht stimmen, ist das eben so und sollte die nicht zu sehr kränken. Man muß diese Wertung also locker sehen, die Siegerehrung ist halt ein Spässken für die Weihnachtsfeier, wenn die F55erin die BuLi-Jungs schlägt.

Diskussionspunkt war immer der AK-Bonus. Finishen einer Langdistanz in der M50-70 war praktisch unschlagbar. (Fand ich gar nicht sooooo schlecht. ) Ich meine, wenn man die AK einbeziehen will, dann geht das nur, in dem man den eigenen Platz mit dem 1. und letzten oder der Anzahl der AK-Teilnehmer in Relation setzt. Ein willkürlicher AK-Faktor ist immer "ungerecht" bzw. wird diskutiert.

Die Wertigkeit der Wettkämpfe ist halt nicht zu lösen. Wenn ich z.B. in meiner AK starte, kommt normalerweise ein Ergebnis am Ende des 1. Drittels oder Viertels raus. Starte ich in der Liga im gleichen Wettkampf, geht's mit 55 in gegen 45-jährige. Wenn nicht grad schwimmen im Rhein dabei ist, klappt's da oft nicht mal für die 1. Hälfte, trotz gleicher Leistung. D.h., der Wettkampf mit gleicher Leistung gäbe unterschiedliche Punktzahl in Abhängigkeit davon, ob ich in der AK oder in der Masters-Liga starte.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 10:14   #27
Kafka
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.10.2012
Beiträge: 103
Ich möchte nochmal die Option des ELO-Systems in den Raum werfen, ich finde den Vorschlag sehr gut.
Es beinhaltet Quantität und Qualität der Wettkämpfer und könnte für den Triathlon relativ gut funktionieren.
Kafka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 10:18   #28
Bigmac
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bigmac
 
Registriert seit: 27.06.2012
Beiträge: 84
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Abgesehen davon, dass Triathlon eine Einzelsportart ist, hast du es m. E. vollständig begriffen und die Frage ist mit "Nein" zu beantworten.

Was der Threadersteller will, ist grundsätzlich machbar. Dann aber nur mit ner Wertung für jeden teilnehmenden Sportler in Vergleich zu jeweils allen anderen. Wen habe ich besiegt und gegen wen habe ich verloren? In einem ganz konkreten Rennen, mit einem ganz konkreten Starterfeld. Das ist ein riesen Aufwand und geht gut auf Verbandsseite im organisierten Sport mit entsprechender IT.

Was auch noch geht ist halt der Klassiker: Wie viel Prozent bin ich mit meiner Zeit hinter der Siegerzeit?
Ok, Einzelsportart ist nicht ganz richtig. Was ich meine ist, dass in den von Dir genannten Sprotarten direkt zwischen zwei Wettkämpfern verglichen wird und dann entsprechend der Stärken, die vorher eingeschätzt waren, Punkte verteilt werden. Man wird bei den vielen Startern mit wenigen Starts in den vielen verschiedenene Wettkämpfen (Triathlon, Laufen, etc) nur sehr unwahrscheinlich auf eine verlässliche Bewertung der Sportler kommen. Bei den genannten Ranglistensystemen dauert es auch eine Weile, bis die Spieler eine Bewertung erhalten. Solange ganz viele Unbewertete gegen ganz viele Unbewertete antreten, funktioniert das System nicht.
Und das mit Prozent hinter Siegerzeit ist nicht ganz zuverlässig aus den genannten Gründen.
Beim Golf gibt es auch das Handicap, was Sportler vergleichbar macht. Das muss sich aber auch zunächst erspielt werden.

Das was Necon sagt ist in etwa das, was ich meine. Du musst wahrscheinlich Ausreisserzeiten etc rausrechnen oder eine Art Trendlinie in das Starterfeld legen, um danach dann die fragliche Zeit bewerten zu können. Jeder Wettkampf müsste in sich beurteilt und dann quasi mit einem Faktor auf eine bestimmte "Wettkampfnorm" gebracht werden. Ich wünsche anderen viel Spass mit dem Lösen des Problems.
Bigmac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 10:20   #29
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Super Feedback!

Ich nehme jetzt schonmal mit:

1. Duatlons berücksichtigen! (Sorry Hook )
2. Eigenes Bewertungssystem der Wettkämpfe
3. Wettkampfergebnis normieren
z.B. BesteZeit/Meine Zeit (ungünstig wegen nichtlinearer Verteilung)
ev. einfach meine Platzierung in %

Da muss ich jetzt nochmal drüber grübeln.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 10:36   #30
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Zitat:
Zitat von Bigmac Beitrag anzeigen
Man wird bei den vielen Startern mit wenigen Starts in den vielen verschiedenene Wettkämpfen (Triathlon, Laufen, etc) nur sehr unwahrscheinlich auf eine verlässliche Bewertung der Sportler kommen.
Doch, wird man und macht man. Jeder der anfängt kriegt sofort eine Bewertung (nach dem 1. WK). Es dauert aber bis sich die "einschwingt" - das ist richtig. In die Zukunft kann niemand sehen. Da die Vermischung der Sportarten Unfug ist, ist richtig. Das ist aber der hervorragende Blick auf das Offensichtliche.

Zitat:
Zitat von Bigmac Beitrag anzeigen
Bei den genannten Ranglistensystemen dauert es auch eine Weile, bis die Spieler eine Bewertung erhalten.
Nein. Das ist schlicht falsch. Sofort nach dem ersten WK hast Du eine.

Zitat:
Zitat von Bigmac Beitrag anzeigen
Solange ganz viele Unbewertete gegen ganz viele Unbewertete antreten, funktioniert das System nicht.
Auch falsch - schon in der Prämisse. Das System funktioniert. Für Millionen von Sportlern, nachvollziehbar in der Praxis. An jedem Wochenende bzw. Spieltag. Teilweise weltweit seit Jahren.

Zitat:
Zitat von Bigmac Beitrag anzeigen
Und das mit Prozent hinter Siegerzeit ist nicht ganz zuverlässig aus den genannten Gründen.
Na und? Wie genau muss die Bewertung bei einem Middle-of-the-Pack Athleten sein? Wer sich selbst belügen will, soll halt beim schwach besetzten Dorftriathlon starten und wer Eier in der Hose hat, soll da hingehen wo die Schnellen sind. Sojemand kommt aber meist gar nicht auf so absurde Ideen.

Zitat:
Zitat von Bigmac Beitrag anzeigen
Beim Golf gibt es auch das Handicap, was Sportler vergleichbar macht. Das muss sich aber auch zunächst erspielt werden.
Nein. Man hat bereits ein Handicap nach ablegen der Platzreife.

Man sollte m. E. halt einfach mit der Unzulänglichkeit des "Klassikers" leben. Das ist aber wohl zu einfach. Ansonsten soll man es g'scheit machen oder lassen. Man könnte alternativ auch als WTC-Pro starten und am KPR teilnehmen. Oder in der Liga starten. Oder an Verbandswettkämpfen teilnehmen. Dann weiß man wo man steht. Wenn es um reinen Schwanzvergleich geht, dann ruft man Holger Meier halt an und wirft ihm den Fehdehandschuh hin.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 10:43   #31
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von Kafka Beitrag anzeigen
Ich möchte nochmal die Option des ELO-Systems in den Raum werfen, ich finde den Vorschlag sehr gut.
Es beinhaltet Quantität und Qualität der Wettkämpfer und könnte für den Triathlon relativ gut funktionieren.
Wie soll das denn gehen? Das Elo-System (wird z.B. im Schach verwendet) ist doch für 'eins gegen eins'-Sportarten entwickelt worden, wie soll denn das im Triathlon angewendet werden?

Die oben beschriebene Wertung des Rhein-Neckar-Cups haben wir übrigens für eine vereinsinterne Serie übernommen und etwas angepasst. Bei Interesse, siehe hier.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 10:55   #32
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Wie soll das denn gehen? Das Elo-System (wird z.B. im Schach verwendet) ist doch für 'eins gegen eins'-Sportarten entwickelt worden, wie soll denn das im Triathlon angewendet werden?

Die oben beschriebene Wertung des Rhein-Neckar-Cups haben wir übrigens für eine vereinsinterne Serie übernommen und etwas angepasst. Bei Interesse, siehe hier.

Gruß Matthias
Habe ich mir auch gedacht.
Aber man könnte einen Wettkampf wie ein Tunier betrachten. Mit einer Platzierung von 100 in einem Wettkampf von 2000 Teilnehmern hast du 99 Partien verloren und 1900 Partien gewonnen.

Das Elo System sieht interessant aus.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.